Seismologe

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌzaɪ̯smoˈloːɡə ]

Silbentrennung

Einzahl:Seismologe
Mehrzahl:Seismologen

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich mit der Seismologie beschäftigt, also Erdbeben erforscht.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Seismologedie Seismologen
Genitivdes Seismologender Seismologen
Dativdem Seismologenden Seismologen
Akkusativden Seismologendie Seismologen

Anderes Wort für Seis­mo­lo­ge (Synonyme)

Erdbebenforscher
Seismiker

Beispielsätze

  • Bist du Seismologe?

  • Sind Sie Seismologe?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch für Istanbul warnen Seismologen und Seismologinnen vor einem großen Erdbeben in naher Zukunft.

  • Wir Seismologen sprechen in diesem Fall von einer „triple junction“, hier ist sehr viel Bewegung drin.

  • Ein Gespräch mit dem Seismologen Marco Bohnhoff.

  • Chinesische Seismologen halten hingegen eine Explosion als Verursacher für möglich.

  • Seismologen haben nun eine Ursache für den dramatischen Anstieg ausgemacht: Die Entsorgung von Frackingabwässern.

  • Seismologen werden sich künftig hüten, Einschätzungen zu geben.

  • Also eine Sequenz von mehreren Erdbeben, erklärt Nicolas Deichmann, Seismologe des Erdbebendienstes an der ETH Zürich.

  • Noch wissen die Seismologen nicht, welche Substanz der Vulkan ausspuckt.

  • "Dabei lagen die Magnituden bislang stets unter 5", sagt der Seismologe.

  • "Wir rechnen mit einem Beben im Bereich 8,8", sagte der Seismologe Kerry Sieh von der Nanyang-Universität in Singapur am Donnerstag.

  • Das Beben soll nach ersten Schätzungen von Seismologen eine Stärke zwischen 6,5 und 6,8 gehabt haben.

  • Seismologen maßen Stärken zwischen fünf und sechs auf der Richter-Skala.

  • Pakistanischen Seismologen zufolge erreichten die Erdstöße eine Stärke von 5,6 auf der Richterskala.

  • Nach Angaben von Seismologen lag die Stärke des Bebens zwischen 4,8 und 4,9.

  • Am Samstagmorgen maßen Seismologen einen Wert von 7,1 auf der Richterskala.

  • Tatsächlich haben Wiener Seismologen bereits sechs, für Menschen kaum spürbare Folgeerschütterungen in der Region registriert.

  • Nachts um halb zwei Uhr Ortszeit registrierten die Seismologen das erste Beben mit der Stärke 5,0 auf der Richterskala.

  • Sonnabend, 12. August: Norwegische Seismologen registrieren um 9.40 Uhr MESZ zwei Unterwasser-Explosionen in der Barentssee.

  • Wie Seismologen mitteilten, erreichte das erste Beben in der Nähe des Touristenortes Mount Ali die Stärke 5,6 auf der Richterskala.

  • Sie folgten der Warnung eines führenden Seismologen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Seis­mo­lo­ge?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Seis­mo­lo­ge be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × O, 2 × S, 1 × G, 1 × I, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × L, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Seis­mo­lo­gen nach dem ers­ten S, ers­ten O und zwei­ten O.

Das Alphagramm von Seis­mo­lo­ge lautet: EEGILMOOSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Offen­bach
  9. Gos­lar
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Martha
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Otto
  9. Gus­tav
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Mike
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Oscar
  9. Golf
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Seis­mo­lo­ge (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Seis­mo­lo­gen (Plural).

Seismologe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Seis­mo­lo­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seismologe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seismologe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4878278 & 4878276. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 09.02.2023
  2. welt.de, 07.02.2023
  3. msn.com, 18.08.2019
  4. derstandard.at, 23.09.2017
  5. science.orf.at, 28.09.2015
  6. zeit.de, 23.10.2012
  7. tagesschau.sf.tv, 29.05.2012
  8. tagesschau.sf.tv, 06.01.2010
  9. frankenpost.de, 24.03.2010
  10. kurier.at, 01.10.2009
  11. augsburger-allgemeine.de, 15.07.2008
  12. berlinonline.de, 27.03.2002
  13. heute.t-online.de, 13.04.2002
  14. berlinonline.de, 24.07.2002
  15. DIE WELT 2001
  16. Die Welt 2001
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 20.08.1999
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 13.09.1999
  21. Spektrum der Wissenschaft 1998
  22. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  23. Die Zeit 1996
  24. Stuttgarter Zeitung 1995