Vorsteherin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯ˌʃteːəʁɪn]

Silbentrennung

Vorsteherin (Mehrzahl:Vorsteherinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die eine leitende Funktion ausübt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Vorsteher mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorsteherindie Vorsteherinnen
Genitivdie Vorsteherinder Vorsteherinnen
Dativder Vorsteherinden Vorsteherinnen
Akkusativdie Vorsteherindie Vorsteherinnen

Anderes Wort für Vor­ste­he­rin (Synonyme)

(die) Leitungsfunktion (innehaben)
(die) Nummer 1
(die) Alte (derb):
alte Frau
Ehefrau oder Lebensgefährtin
Chefin (ugs., auch figurativ):
Frau des Chefs
Frau mit Weisungsbefugnis über nachgeordnetes Personal, Inhaberin, Vorgesetzte
Dienstherrin:
weibliche Person oder Institution, bei der jemand gegen Lohn/Gehalt beschäftigt ist
Direktorin:
Leiterin einer öffentlichen Institution (Hochschule, Schule, Behörde …)
Leiterin eines Betriebes, eines Betriebsteils, einer oder mehrerer Abteilungen oder Zuständigkeitsbereichen
Leiterin (Hauptform):
weibliche Person, die in leitender Funktion tätig ist
(dienstliche) Vorgesetzte:
innerhalb einer Hierarchie höher befindliche weibliche Person, die befugt ist, Anordnungen an Untergebene zu erteilen
(die) Vorsitzende:
weibliche Person, die die Leitung und Verantwortung eines Vereins, einer Partei, einer Organisation oder Ähnliches innehat

Beispielsätze

  • "Das Buch hat sich während der Pandemie als krisenfest erwiesen", erklärte Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins.

  • Vorsteherin Direktion Finanzen Ressourcen Umwelt, 47-jährig, Gemeinderätin seit 2019.

  • Katrin Bernath ist seit 2017 Stadträtin und Vorsteherin des Baureferats der Stadt Schaffhausen.

  • Stadträtin Maria Pappa, Vorsteherin der Direktion Planung und Bau, bedankte sich beim Stadtparlament für die gute Aufnahme der Vorlage.

  • Von ihren Parteikolleginnen und -kollegen wurde die Vorsteherin des Innendepartementes breit unterstützt.

  • Auch Triesens Vorsteherin Daniela Wellenzohn-Erne ist dankbar für die Zusammenarbeit mit dem Land.

  • Die Vorsteherin des Justiz- und Polizeidepartementes: Simonetta Sommaruga.

  • Die Vorsteherin des Eidg. Justiz- und Polizeidepartements (EJPD) folgt auf den FDP-Bundesrat Didier Burkhalter.

  • Vertreter der Arbeitsgruppe haben ihre Vision heute Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des UVEK, überreicht.

  • Als Vorsteherin des Justiz- und Polizeidepartements ist sie oberste Verantwortliche für die Dossiers Asyl und Ausländer.

  • Vorsteherin Beatrice Simon setzt damit einen parlamentarischen Auftrag des Grossen Rats früher um als andere Direktionen.

  • Doch die amtierende Vorsteherin der BVV, Doris Fiebig (SPD), entschied sich, die Anträge "aus rechtlichen Gründen" nicht zuzulassen.

  • Wermke sitzt seit 1995 in der BVV, und ist deren stellvertretende Vorsteherin.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Schwedisch:
    • föreståndare
    • föreståndarinna
    • förestånderska

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Vor­ste­he­rin be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Vor­ste­he­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Vor­ste­he­rin lautet: EEHINORRSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Vor­ste­he­rin (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Vor­ste­he­rin­nen (Plural).

Vorsteherin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­ste­he­rin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Do­mi­na:
Vorsteherin eines Nonnenklosters oder Frauenstifts
Obe­rin:
Vorsteherin einer Schwesternkongregation
Pri­o­rin:
Vorsteherin eines Klosters für Frauen, als Generalpriorin auch eines Ordens
Werks­lei­te­rin:
Vorsteherin eines Produktionsbetriebes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorsteherin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorsteherin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 06.01.2022
  2. bernerzeitung.ch, 21.01.2021
  3. shn.ch, 03.03.2020
  4. tagblatt.ch, 27.10.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 16.05.2020
  6. vaterland.li, 13.12.2019
  7. bauernzeitung.ch, 24.06.2016
  8. bazonline.ch, 04.12.2014
  9. presseportal.ch, 01.12.2014
  10. feedsportal.com, 21.08.2011
  11. bernerzeitung.ch, 18.01.2011
  12. Berliner Zeitung 1999