Volkswagen

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔlksˌvaːɡn̩ ]

Silbentrennung

Volkswagen (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Auto, das so günstig und fahrtüchtig ist, dass es von einer sehr großen Anzahl Menschen gekauft und benutzt werden kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Volk und Wagen mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Volkswagendie Volkswagen
Genitivdes Volkswagensder Volkswagen
Dativdem Volkswagenden Volkswagen
Akkusativden Volkswagendie Volkswagen

Anderes Wort für Volks­wa­gen (Synonyme)

Volkswagen AG
VW (Abkürzung)
VW AG (Abkürzung)

Beispielsätze

  • Der Fahrer mit dem Volkswagen ignorierte das Vorfahrtachtenschild an der Kreuzung.

  • Ich musste im Volkswagen das Zweimassenschwungrad wechseln lassen.

  • Tesla ist zum ersten Mal wertvoller als Volkswagen.

  • Volkswagen warnt vor „Gelbwesten-Effekt“.

  • Englisch ist der Volkswagen unter den Sprachen, Deutsch ist der Rolls-Royce.

  • Volkswagen drohen Strafen von bis zu 18 Milliarden Dollar.

  • Volkswagen ist ein deutscher Automobilhersteller.

  • Sie verkaufte ihren Volkswagen und erstand dafür einen Mercedes.

  • Mein Onkel hat einen „Karmann Ghia“ gekauft, ein Auto, das ein Volkswagen in einer eleganteren Karosserie ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein die drei Autobauer Mercedes Benz, BMW und Volkswagen kommen den Angaben zufolge zusammen auf rund 15,5 Milliarden Euro.

  • Allein Volkswagen realisiert 40 Prozent seines Absatzes im Reich der Mitte.

  • Als stabiler Ertragsbringer erwies sich auch die Finanz- und Leasingtochter Volkswagen Financial Services.

  • Allein Volkswagen will in den nächsten Jahren 33 Milliarden Euro in E-Mobilität stecken.

  • Aber die Strahlkraft kommt von Volkswagen und nicht Moia, oder?

  • Alle derzeit produzierten Modelle des Volkswagen -Konzerns entsprächen diesen Anforderungen, sagte der Sprecher.

  • Aktien»Nachrichten»VOLKSWAGEN AKTIE»Volkswagen: Darauf kommt es jetzt an!

  • Aber selbst wenn Ogier ein Handicap hatte und Jari-Matti Latvala seine eigenen Probleme, hätte Volkswagen öfter gewinnen müssen.

  • Aber ich bin überzeugt: Volkswagen behält seine Führungsrolle.

  • Acht Jahre oder 160’000 km steht Volkswagen für die Batterie gerade.

  • An das gute Jahr 2012 will Volkswagen auch 2013 anknüpfen.

  • Den Namen Volkswagen werden die neuen Billigautos wohl nicht bekommen, damit die Marke VW nicht verwässert wird.

  • Am besten bezahlt wird demnach der Aufsichtsratsvorsitzende von Volkswagen, Ferdinand Piëch.

  • Volkswagen investiert zusätzlich 1,6 Mrd. Euro in China.

  • Da wir noch drei Börsentage vor uns haben, stehen die Chancen dafür gut.»Bei Volkswagen tauschten die beiden Aktiengattungen die Plätze.

  • Ähnliche Töne kommen nun auch von Volkswagen.

  • Volkswagen verlieren daneben 0,9 Prozent und Infineon 0,5 Prozent.

  • Volkswagen will als Golf-Ersatz von 2009 an einen neuen Kleinwagen von Audi, den A1, in Brüssel fertigen.

  • Konzernweit will Volkswagen bis 2008 rund zehn Mrd. Euro einsparen und den Vorsteuergewinn so um vier auf 5,1 Mrd. Euro erhöhen.

  • Volkswagen vereinbarte den Bau von zwei modernen Motorenfabriken in Dalian und Schanghai.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Volks­wa­gen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S und A mög­lich.

Das Alphagramm von Volks­wa­gen lautet: AEGKLNOSVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Wupper­tal
  7. Aachen
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Wil­helm
  7. Anton
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Sierra
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Volkswagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Volks­wa­gen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Golf:
verschiedene Automodelle der Volkswagen AG
VW-Fah­rer:
Person, die ein Fahrzeug der Automobilmarke Volkswagen fährt
VW-Fah­re­rin:
weibliche Person, die ein Fahrzeug der Automobilmarke Volkswagen fährt

Buchtitel

  • Traumauto Volkswagen Eberhard Kittler | ISBN: 978-3-61304-640-5
  • Volkswagen Beetle & Karmann Ghia 1954-79 Haynes Publishing | ISBN: 978-1-85010-729-3
  • Volkswagen Käfer Jörg Hajit | ISBN: 978-3-86852-694-3
  • Volkswagen SP2 Claus-Thomas Bues | ISBN: 978-3-34751-408-9

Film- & Serientitel

  • Volkswagen Golf VII: One Thing (Kurzfilm, 2012)
  • Volkswagen Tiguan 2012 (Kurzfilm, 2011)
  • Volkswagen: Fascination Production (Film, 2019)
  • Volkswagen: Kids Dreams (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Volkswagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Volkswagen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10295149, 10012282, 8482462, 8195385, 4690479, 4538629, 4476257, 2650246 & 2146661. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. altersvorsorge-neu-gedacht.de, 20.04.2023
  2. kn-online.de, 28.05.2022
  3. wiwo.de, 16.03.2021
  4. landeszeitung.de, 17.08.2020
  5. t3n.de, 15.08.2019
  6. cash.ch, 02.01.2018
  7. presseportal.de, 21.06.2017
  8. abendzeitung-muenchen.de, 13.12.2016
  9. nachrichten.finanztreff.de, 15.09.2015
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 23.10.2014
  11. n-tv.de, 23.02.2013
  12. feedsportal.com, 13.12.2012
  13. feedsportal.com, 22.09.2011
  14. handelsblatt.com, 26.04.2010
  15. de.news.yahoo.com, 23.12.2009
  16. ftd.de, 10.10.2008
  17. finanzen.net, 18.05.2007
  18. sat1.de, 14.12.2006
  19. welt.de, 28.09.2005
  20. tagesschau.de, 07.12.2004
  21. spiegel.de, 04.02.2003
  22. tsp, 11.01.2002
  23. bz, 31.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 15.09.1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Berliner Zeitung 1995