Veto

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈveːto ]

Silbentrennung

Einzahl:Veto
Mehrzahl:Vetos

Definition bzw. Bedeutung

Einspruch, der einen geplanten Beschluss verhindert.

Begriffsursprung

Entlehnt vom lateinischen veto für „ich verbiete“; zu vetare für „verbieten“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vetodie Vetos
Genitivdes Vetosder Vetos
Dativdem Vetoden Vetos
Akkusativdas Vetodie Vetos

Anderes Wort für Ve­to (Synonyme)

(ein) Nein:
eine negative Antwort, eine endgültige Ablehnung
Neinstimme
Nichteinverständniserklärung
Verweigerung:
Ablehnung von etwas Erwünschtem

Sinnverwandte Wörter

Ein­spruch:
ein Rechtsmittel gegen gerichtliche Verfahren oder Verwaltungsakte
Wortmeldung, mit der die eigene Ablehnung einer Sache ausgedrückt und versucht wird, diese zu verhindern
Ein­wand:
Reaktion auf einen Vorschlag, eine Idee oder dergleichen, in der Bedenken geltend gemacht werden
Wi­der­spruch:
Äußerung einer gegensätzlichen Meinung
Einspruch, [offizielle] Beschwerde, im deutschen Verwaltungsrecht so definiert: in vielen Bundesländern vorgesehener Rechtsbehelf, mit dem der durch einen Verwaltungsakt Beschwerte die Überprüfung der Recht- und Zweckmäßigkeit des Verwaltungsakts durch die Ausgangsbehörde und gegebenenfalls durch die Widerspruchsbehörde überprüfen lässt

Beispielsätze

  • Wer kein Vetorecht hat, kann auch nicht mit Erfolg sein Veto einlegen.

  • Präsident Hayes legte sein Veto gegen das Gesetz ein.

  • Er ist ein Mensch, der gern ein Veto einlegt.

  • Der Präsident legte ein Veto gegen das Gesetz ein, nachdem der Kongress es verabschiedet hatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei allem, was man in Bundesbern beschliesst, muss man in letzter Konsequenz mit einem Veto aus der Bevölkerung rechnen.

  • Aufgrund des bulgarischen Vetos beginnt auch der Prozess der Verhandlungen mit sind noch nicht einmal offizielle Beitrittskandidaten.

  • Arzt muss Veto des Kindes respektieren

  • Aber er hat das Recht, fast jede Gesetzesinitiative des Parlaments mit einem Veto zu stoppen.

  • Der Kongress hat aber nun wiederum die Möglichkeit, das Veto zu überstimmen.

  • CSU-Chef Horst Seehofer legte aber erfolgreich sein Veto ein.

  • Da das nicht erfolgt sei, habe die Türkei ihr Veto eingelegt.

  • Aber wenn die IT des Veto für eine Nutzung der eigenen Server gibt, muss ein ganz neues Netz installiert werden.

  • Allerdings ist auch denkbar, dass Bahrain nach vorne rückt, dafür aber kein Veto mehr zu einem möglichen Katar GP einlegt.

  • Berenberg-Analyst Stuart Gordon schrieb, eine Minderheit der Tui-Travel-Anteilseigner könne den Deal durch ein Veto noch zu Fall bringen.

  • Damit wollen die Bildungspolitiker verhindern werden, dass die Finanzminister in letzter Minute ein Veto einlegen.

  • Die Spielergewerkschaft legte Veto ein, da sie die Fragen zu Reisebelastungen und dem neuen Playoff-Format nicht ausreichend geklärt sah.

  • Ab einer zu erwartenden Temperatur von minus Grad hätten die Mediziner ihr Veto einlegen und die Austragung verhindern können.

  • Das Kanzleramt und das Finanzministerium haben ihr Veto eingelegt, berichtet der "Spiegel".

  • Denn gegen das Veto Grübels komme Ackermann nicht an, konstatiert die Zeitung.

  • Das ist eine Situation, in der Deutschland einmal ein Veto einlegen müsste", sagte IW-Direktor Michael Hüther dem Tagesspiegel.

  • Nur 38 Prozent sprachen sich in diesem Fall für ein Veto aus.

  • Die geplante Übernahme der Pfleiderer-Sparte war am Veto des Kartellamtes gescheitert.

  • Die griechischen Zyprer können die Gespräche jederzeit mit ihrem Veto blockieren.

  • Mit dem Veto des italienischen Staatspräsidenten ist die Justizreform von Ministerpräsident Silvio Berlusconi vorerst gekippt.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Bosnisch: вето (veto) (sächlich)
  • Chinesisch: 否决(否決) (fǒu jué)
  • Englisch: veto
  • Esperanto: vetoo
  • Georgisch: ვეტო (vet'o)
  • Italienisch: veto
  • Kroatisch: veto (sächlich)
  • Kurmandschi: veto (weiblich)
  • Mazedonisch: вето (veto) (sächlich)
  • Niedersorbisch: weto (sächlich)
  • Norwegisch: veto (sächlich)
  • Obersorbisch: weto (sächlich)
  • Serbisch: вето (veto) (sächlich)
  • Serbokroatisch: вето (veto) (sächlich)
  • Slowenisch: veto (sächlich)
  • Spanisch: veto
  • Tschechisch: veto (sächlich)
  • Ukrainisch: вето (veto)
  • Weißrussisch: вета

Was reimt sich auf Ve­to?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ve­to be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × O, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Ve­tos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ve­to lautet: EOTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Tango
  4. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ve­to (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ve­tos (Plural).

Veto

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ve­to kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ve­to­macht:
Staat, der Entscheidungen mit einem Veto blockieren kann
Ve­to­recht:
Recht, ein Veto einlegen zu können

Film- & Serientitel

  • Veto (TV-Serie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Veto. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Veto. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3121093, 2021160 & 708156. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. tagblatt.ch, 31.07.2023
  3. de.euronews.com, 23.06.2022
  4. blick.ch, 05.06.2021
  5. blick.ch, 26.06.2020
  6. welt.de, 16.03.2019
  7. finanztreff.de, 06.11.2018
  8. zdnet.de, 23.05.2017
  9. nnn.de, 06.11.2016
  10. motorsport-magazin.com, 21.07.2015
  11. cash.ch, 15.09.2014
  12. dradio.de, 12.04.2013
  13. kicker.de, 07.01.2012
  14. morgenweb.de, 17.02.2011
  15. finanznachrichten.de, 17.07.2010
  16. tagesschau.sf.tv, 01.03.2009
  17. tagesspiegel.de, 10.12.2008
  18. sueddeutsche.de, 22.06.2007
  19. welt.de, 25.03.2006
  20. fr-aktuell.de, 28.10.2005
  21. tagesschau.de, 17.12.2004
  22. spiegel.de, 09.10.2003
  23. welt.de, 02.10.2002
  24. bz, 04.07.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995