Verkehrspolizist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈkeːɐ̯spoliˌt͡sɪst ]

Silbentrennung

Einzahl:Verkehrspolizist
Mehrzahl:Verkehrspolizisten

Definition bzw. Bedeutung

GM Person im Polizeidienst, die mit Regelungs- und Sicherungsaufgaben im öffentlichen Verkehr betraut ist.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verkehrspolizistdie Verkehrspolizisten
Genitivdes Verkehrspolizistender Verkehrspolizisten
Dativdem Verkehrspolizistenden Verkehrspolizisten
Akkusativden Verkehrspolizistendie Verkehrspolizisten

Sinnverwandte Wörter

Po­li­zei­be­am­ter:
Beamter bei der Polizei
Schutz­mann:
in der Bundesrepublik Polizist
Ver­kehrs­pos­ten:
Polizist oder sonstige befugte Person mit der Aufgabe, an einer bestimmten Stelle (meist einer Kreuzung) den Verkehr zu regeln

Beispielsätze

  • Ein Verkehrspolizist regelt mit Hand- und Armzeichen den Verkehr.

  • Fünf von zehn Fahrzeugführern, mit denen es ein Verkehrspolizist zu Silvester zu tun bekommt, sind Betrunkene.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere Kolleginnen und Kollegen waren an Umgehungsstrecken als Verkehrspolizisten gefordert.

  • Ein Kastenwagen, der seine besten Jahre schon lange hinter sich hat, ist Verkehrspolizisten in Völklingen aufgefallen.

  • Ein 45-jähriger Österreicher wurde von Verkehrspolizisten auf der Alpenstraße stadtauswärts bei erlaubten 70 km/h mit 127 km/h geblitzt.

  • Der frühere Verkehrspolizist hat nach eigenen Worten nach dem Zusammenbruch der eine "Erweckung" erlebt.

  • Den bald danach in eine Anklage mündenden Vorwurf, einen Verkehrspolizisten angefahren zu haben, bestritt er zwar.

  • Wie ein Verkehrspolizist winkt der 34-jährige Kanadier vor dem 0:1 Douay vorbei.

  • Dieses zweite Manöver machte den selbst ernannten Verkehrspolizisten so rasend, dass er die Französin anzeigte.

  • Kein nettes Klima: Ein Verkehrspolizist im Smog von Harbin in China.

  • Ich glaub sogar, mit ein paar österr. Verkehrspolizisten müsste das auch zu machen sein.

  • Es heißt, er hielt den schwarzen Cadillac Escalade an stieg aus, um einem Verkehrspolizisten von dem Vorfall zu berichten.

  • Zum Ende ihrer Zeit als Allgemeinmedizinerin in Oberaula hätte Margarete Pistor einen Verkehrspolizisten gut gebrauchen können.

  • Als ein Verkehrspolizist auf einen der mitdemonstrierenden Motorradfahrer schoss und ihn dabei am Knöchel verletzte, begannen die Krawalle.

  • Der Vater verdient als Verkehrspolizist gerade mal 100 Euro im Monat und bezahlt davon auch das Training seiner Tochter.

  • Die Menschen, ?Bauern, Arbeiter, Verkehrspolizisten?, seien aber Teil eines Kunstwerkes und dürften Kassel nicht verlassen.

  • Der Verkehrspolizist rennt auf die Bundesstraße und stellt sich mitten auf die Fahrbahn.

  • Shorts, wie er es selbst bei einem Verkehrspolizisten auf Teneriffa gesehen hatte, stehen auf dem Index.

  • Wie einst Effenberg in Wolfsburg einen Verkehrspolizisten genannt hatte.

  • Melbourne - Unfallbeteiligte, das weiß jeder Verkehrspolizist, sind zur Wahrheitsfindung nur bedingt geeignet.

  • Mich erinnert der Ast an den Leuchtstab eines Verkehrspolizisten auf der Ben-Gurion-Kreuzung von Tel Aviv.

  • Selbst Schiedsrichter Lutz Wagner wurde zu einer Art Verkehrspolizist degradiert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ver­kehrs­po­li­zist be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × T, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × T, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten S, O und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ver­kehrs­po­li­zis­ten zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Ver­kehrs­po­li­zist lautet: EEHIIKLOPRRSSTVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Pots­dam
  10. Offen­bach
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Zwickau
  14. Ingel­heim
  15. Salz­wedel
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Paula
  10. Otto
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Zacharias
  14. Ida
  15. Samuel
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Papa
  10. Oscar
  11. Lima
  12. India
  13. Zulu
  14. India
  15. Sierra
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Ver­kehrs­po­li­zist (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Ver­kehrs­po­li­zis­ten (Plural).

Verkehrspolizist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­kehrs­po­li­zist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kan­zel:
kleines, überdachtes Podest für Verkehrspolizisten
Kel­le:
Signalstab eines Verkehrspolizisten, Bahnhofsvorstehers oder Schaffners
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verkehrspolizist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11567675 & 5225983. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nn.de, 15.01.2023
  2. saarbruecker-zeitung.de, 08.03.2022
  3. salzburg24.at, 16.06.2021
  4. t-online.de, 23.09.2020
  5. welt.de, 17.04.2018
  6. blick.ch, 03.10.2015
  7. bazonline.ch, 19.09.2014
  8. fr-online.de, 26.11.2013
  9. derstandard.at, 16.04.2011
  10. gala.de, 03.03.2010
  11. hersfelder-zeitung.de, 15.01.2010
  12. n-tv.de, 12.08.2009
  13. focus.de, 11.09.2008
  14. szon.de, 24.03.2007
  15. szon.de, 17.06.2007
  16. giessener-anzeiger.de, 22.07.2006
  17. abendblatt.de, 14.06.2005
  18. welt.de, 07.03.2005
  19. Neues Deutschland 2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.04.2003
  21. f-r.de, 05.05.2003
  22. Die Zeit (19/2002)
  23. sz, 07.08.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 30.04.2001
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996