Vergewaltigung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ɡəˈvaltɪɡʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Vergewaltigung
Mehrzahl:Vergewaltigungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs vergewaltigen mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vergewaltigungdie Vergewaltigungen
Genitivdie Vergewaltigungder Vergewaltigungen
Dativder Vergewaltigungden Vergewaltigungen
Akkusativdie Vergewaltigungdie Vergewaltigungen

Anderes Wort für Ver­ge­wal­ti­gung (Synonyme)

Entehrung (veraltet)
Missbrauch:
der Gebrauch von etwas für einen Zweck, für den es ursprünglich nicht genutzt werden sollte
kein Plural: eine häufig durch Gewalt herbeigeführte und verbotene sexuelle Handlung (sexueller Missbrauch)
Notzucht (Amtsdeutsch, veraltet):
sexueller Übergriff, bei dem eine Person gegen ihren ausdrücklichen Willen gezwungen wird
Schändung:
der Vorgang, dass etwas geschändet wird, also etwas, dem Respekt gebührt, beschädigt wird
veraltet insbesondere: sexueller Missbrauch; Vergewaltigung
sexueller Missbrauch
Stuprum:
Nötigung einer Person zur Duldung des (früher: außerehelichen) Beischlafs

Beispielsätze

  • Nicht nur erzwungener Vaginalverkehr, auch erzwungener Anal- oder Oralverkehr, sowie alle anderen Arten von unfreiwilligen sexuellen Handlungen erfüllen den Straftatbestand der Vergewaltigung.

  • Sie wurde Opfer einer Vergewaltigung.

  • Opfer einer Vergewaltigung schämen sich oft und weigern sich, ihren Peiniger anzuzeigen.

  • So eine Aussage würde ja der Vergewaltigung der historischen Tatsachen gleichkommen.

  • Bei den Vergewaltigungen betäuben die Täter ihre Opfer mit der Droge GHB.

  • Das Problem der Vergewaltigung wird dabei nicht länger in der Vergewaltigung der Frau gesehen, sondern zu einer Frage der Nationalität des Täters gemacht.

  • Seit 1998 ist auch Vergewaltigung in der Ehe strafbar.

  • Ist Gendern ein Schritt zur Gleichberechtigung oder Vergewaltigung von Sprache?

  • Vergewaltigung an Männern ist ein Thema, über das selten gesprochen wird.

  • Einseitig zu entscheiden, das Werk eines anderen zu verändern, ist eine Vergewaltigung.

  • Vergewaltigung und Kindesmissbrauch kommen in Algerien sehr häufig vor.

  • Jeder im Dorf wusste, dass Tom wegen Vergewaltigung im Gefängnis gesessen, und nicht in Kanada gearbeitet hat.

  • Dan bestritt, dass er etwas mit Lindas Vergewaltigung zu tun gehabt hatte.

  • Eine Vergewaltigung ist ein schreckliches Verbrechen.

  • Vergewaltigung ist immer ein Gewaltverbrechen.

  • Pekka wurde wegen Vergewaltigung verurteilt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angeklagt in dem Verfahren ist der 30-Jährige unter anderem wegen Mordes, versuchter Vergewaltigung mit Todesfolge und Nötigung.

  • Aber die Berichte handeln auch von brutalen Fesselungen und Vergewaltigungen.

  • Aber vor allem der Taxifahrer, der nichts mit der Sache zu tun hat, hat gesagt, es sei eine Vergewaltigung gewesen.

  • Aufgrund dessen werde so ein Vergehen auch nicht als Vergewaltigung eingestuft, fügte Martinez an.

  • Als das Mädchen zehn Jahre alt war, sollen es Vergewaltigungen gewesen sein, die der Vater ihr antat.

  • Ali B. gesteht Mord an Susanna und bestreitet Vergewaltigung - Aus aller Welt - Hamburger AbendblattSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Ängstlichen Joggerinnen soll eine neuartige Hose helfen, vor Vergewaltigungen und sexueller Belästigung gefeit zu sein.

  • Auch von versuchten Vergewaltigungen ist die Rede.

  • Anführer al-Baghdadi beteiligt sich offenbar an Vergewaltigungen, zu den Opfern gehörte wohl auch die US-Entwicklungshelferin Kayla Mueller.

  • Aber natürlich hört man all diese entsetzlichen Geschichten über Vergewaltigungen.

  • Ariel Castro wird sich wegen Mord, Vergewaltigung, Kidnapping und Körperverletzung vor Gericht verantworten müssen.

  • Der wegen Entführung, Vergewaltigung und Mordes verurteilte Donald Moeller verlangt ebenfalls seine Hinrichtung.

  • Appetit auf Frauen immer als seine größte Schwäche bezeichnet, und er hat es auch gelebt, aber eine Vergewaltigung ist was ganz anderes!

  • Wie bei der 30-Jährigen, die ihren Mann wegen achtfacher Vergewaltigung anzeigte, allerdings erst mit zweijähriger Verspätung.

  • Der UN-Entwicklungsfonds für Frauen (UNIFEM) warf der Regierung vor, die Vergewaltigung in der Ehe zu legalisieren.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ver­ge­wal­ti­gung be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten E, L und I mög­lich. Im Plu­ral Ver­ge­wal­ti­gun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­ge­wal­ti­gung lautet: AEEGGGILNRTUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Wupper­tal
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar
  12. Unna
  13. Nürn­berg
  14. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Wil­helm
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Gus­tav
  12. Ulrich
  13. Nord­pol
  14. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Tango
  10. India
  11. Golf
  12. Uni­form
  13. Novem­ber
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ver­ge­wal­ti­gung (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ver­ge­wal­ti­gun­gen (Plural).

Vergewaltigung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­ge­wal­ti­gung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

K.-o.-Trop­fen:
lösliche Psychopharmaka, die häufig Getränken oder Speisen beigemischt werden und den Konsumenten innerhalb kurzer Zeit in einen Zustand der Bewusstlosigkeit versetzen, was von Kriminellen zur Begehung von Straftaten (etwa Vergewaltigungen oder Diebstählen) ausgenutzt wird
Kriegs­ver­ge­wal­ti­gung:
von einem Mitglied einer bewaffneten Gruppe während eines Krieges begangene physische Vergewaltigung (das heißt, das durch ein Objekt oder einen Körperteil erzwungene Eindringen in Mund, Scheide und/oder Anus), die als Kriegswaffe eingesetzt dazu dient, die unterschiedlichsten Kriegsdynamiken zu beeinflussen
Mas­sen­ver­ge­wal­ti­gung:
Vergewaltigung einer oder mehrerer Personen durch eine große Zahl von Personen
Se­ri­en­ver­ge­wal­ti­ger:
Vergewaltiger, der mehrere Vergewaltigungen in einer Serie begeht oder begangen hat
Ver­ge­wal­ti­gungs­dro­ge:
narkotisierendes Medikament, das für Straftaten wie Vergewaltigungen eingesetzt wird
Ver­ge­wal­ti­gungs­fall:
Fall von Vergewaltigung
Ver­ge­wal­ti­gungs­op­fer:
jemand, der Opfer einer Vergewaltigung wurde
Ver­ge­wal­ti­gungs­ver­such:
Versuch einer Vergewaltigung

Buchtitel

  • Vergewaltigung Mithu M. Sanyal | ISBN: 978-3-96054-245-2
  • Vergewaltigung der Natur Ulrich Kutschera | ISBN: 978-3-38416-780-4

Film- & Serientitel

  • Libyen: Vergewaltigung als Waffe (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vergewaltigung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vergewaltigung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12016183, 10307814, 10307107, 9399884, 7977709, 5199017, 5198051 & 2168298. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mopo.de, 13.06.2023
  2. come-on.de, 19.01.2022
  3. derstandard.at, 20.10.2021
  4. wochenblatt.cc, 11.08.2020
  5. rp-online.de, 13.08.2019
  6. abendblatt.de, 10.06.2018
  7. log.netbib.de, 19.01.2017
  8. faz.net, 27.05.2016
  9. spiegel.de, 16.08.2015
  10. faz.net, 19.02.2014
  11. bazonline.ch, 08.06.2013
  12. 123recht.net, 16.10.2012
  13. zeit.de, 08.07.2011
  14. abendblatt.de, 26.03.2010
  15. abendblatt.de, 04.04.2009
  16. nzz.ch, 01.07.2008
  17. morgenpost.de, 15.10.2007
  18. stern.de, 28.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 01.04.2005
  20. berlinonline.de, 07.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 21.07.2003
  22. berlinonline.de, 25.07.2002
  23. sz, 05.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995