Corpus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɔʁpʊs]

Silbentrennung

Corpus (Mehrzahl:Corpora)

Definition bzw. Bedeutung

Linguistik: Sammlung sprachlicher Gegenstände (Wörter, Sätze, Texte) als Gegenstand sprachwissenschaftlicher Analyse.

Begriffsursprung

Von dem lateinischen Substantiv corpus „Körper“

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Corpusdie Corpora
Genitivdes Corpusder Corpora
Dativdem Corpusden Corpora
Akkusativdas Corpusdie Corpora

Anderes Wort für Cor­pus (Synonyme)

Körper:
algebraische Struktur, in der das Rechnen in den vier Grundrechenarten möglich ist
bei Tier und Mensch gelegentlich auch bloß: der Rumpf
Leib:
gehoben: Bauch oder Unterleib beim Menschen
gehoben: Körper ohne Kopf und Gliedmaßen: Rumpf

Beispielsätze

  • Zum Corpus des Wortschatz-Lexikons gehören viele Tageszeitungen.

  • Das Corpus callosum verbindet die linke und die rechte Hälfte des Gehirns.

  • Oft kommt ein Fall nur zur Anzeige, wenn in der linken Hand der Täter, in der rechten das Corpus Delicti und in den Zähnen das fertige Protokoll gehalten wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Hafen der südtexanischen Stadt Corpus Christi liegen die Hoffnungen der Gas-Industrie.

  • Corpus Delicti: Dieser Ballon hat nach Angaben des Energieversorgers den Stromausfall verursacht.

  • Eine Haydn-Messe und eine Pastoralmesse forderten den Chor ebenso heraus wie das „Ave Verum Corpus“ von Mozart.

  • Ein Generator kippt vor dem CHRISTUS Spohn Krankenhaus in Corpus Christi (Texas, USA) um.

  • Neue Direktreduktionsanlage in Corpus Christi soll im Sommer hochgefahren werden.

  • Wer nicht mitturnt, dem drohen Gesetzesstrafen: Melanie Herbe (re.) und Tamara Stern in "Corpus Delicti" im Theater Drachengasse.

  • Die Daten haben den Namen "Enron Corpus" bekommen und wurden intensiv ausgewertet und erforscht.

  • Das "Corpus delicti" steht unterm Tisch.

  • Genau wie die Maicor haben sie stets fest an das Projekt geglaubt. Als Einzugstermin hat Corpus Sireo den Sommer 2012 im Visier.

  • Den Corpus schnitzte Johann Wastl und Zimmerer Andreas Wensauer steuerte das Kreuz mit Rückenschild und Dach bei.

  • Dafür musste der Corpus Christi dran glauben und wird mit voller Wucht auf dem Boden zerschmettert.

  • Ein U-Boot mit dem Namen Corpus Christi.

  • Die Nachricht gelangte über die Ranchbesitzer am Sonntag an die "Corpus Christi Times".

  • Der Papst ist nicht nur der Statthalter des Corpus Christi, sein Leib trägt selbst göttliche Attribute.

  • Kunkle war wegen der Erschießung eines 31jährigen vor 20 Jahren in der Stadt Corpus Christi verurteilt worden.

  • Das Corpus delicti wird von den Behörden beschlagnahmt.

  • Der Erfolg von Corpus ist eng verknüpft mit dem Wunsch vieler Industrieunternehmen, ihre Immobilienschätze zu heben.

  • Um in den Nationalpark zu gelangen, ist die Fahrt über Corpus Christi notwendig.

  • Sie kann so stark werden, dass sie sogar das unfertige Corpus callosum überspringt.

  • Corpus ist mit 75 Prozent Mehrheitsbeteiligte an SolViva, Richter hält die restlichen 25 Prozent.

  • Seiher war es um den sympathischen Texaner aus Corpus Christi aber eher ruhig geworden.

  • Selten hat ein Corpus so den Wissensdurst der Fachleute angestachelt und die Fantasie der Menschen beflügelt.

  • Aber dann gilt: Wie es im Corpus Heß aussieht, geht niemanden etwas an.

  • An der Corpus Immobiliengruppe sind die Stadtsparkasse Köln und die Unternehmensgruppe M. Zimmermann jeweils zur Hälfte beteiligt.

  • Er stellte klar, daß die EU ganz Jerusalem, entsprechend dem UN-Teilungsplan von 1947, als "Corpus separatum" (Sondergebiet) betrachtete.

  • Das Peinliche an "Corpus Christi" ist eher: die als Frivolität getarnte Prüderie, die als Ketzerei suggerierte Bigotterie.

  • In "Corpus Christi" hat Roth die Motive seiner vorangegangenen (sehr ähnlichen) Bücher gebündelt und zugespitzt.

  • Der 28jährige erschoß in Corpus Christi seinen ehemaligen Arbeitgeber, dessen Frau und drei Angestellte.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Cor­pus be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Cor­po­ra zu­dem nach dem zwei­ten O.

Das Alphagramm von Cor­pus lautet: COPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Unna
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Richard
  4. Paula
  5. Ulrich
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Uni­form
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Cor­pus (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Cor­po­ra (Plural).

Corpus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cor­pus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

For­zeps:
U-förmig gebogene Fasern der Balkenzwingen im Corpus callosum

Buchtitel

  • Corpora Eckhard Nordhofen | ISBN: 978-3-45138-746-3
  • Corpus Jean-Luc Nancy | ISBN: 978-3-03734-848-2
  • Corpus Christi College, Cambridge II Peter J. Lucas | ISBN: 978-0-86698-552-9
  • Corpus Delicti Juli Zeh | ISBN: 978-3-12666-917-7
  • Corpus Delicti. EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle Juli Zeh, Sabine Mayr | ISBN: 978-3-14022-557-1
  • Corpus Delicti. EinFach Deutsch … verstehen Sabine Mayr | ISBN: 978-3-14022-703-2
  • Corpus Hermeticum Hermes Trismegistos | ISBN: 978-3-93854-074-9
  • Corpus Hermeticum Lateinisch und Deutsch P. Martin | ISBN: 978-3-95242-624-1
  • Corpus Linguistics Tony McEnery, Andrew Hardie | ISBN: 978-0-52154-736-9
  • Corpus Use in Italian Language Pedagogy Luciana Forti | ISBN: 978-0-36768-363-4
  • Das Corpus Hermeticum Manfred Ehmer | ISBN: 978-3-73451-579-8
  • Phonetic Analysis of Speech Corpora Jonathan Harrington | ISBN: 978-1-40519-957-5

Film- & Serientitel

  • CDD Corpus Crisis (Kurzfilm, 2020)
  • Corpus (Kurzfilm, 2013)
  • Corpus Christi (Film, 2019)
  • Corpus de sang. La revolta social i política dels segadors (Kurzfilm, 1980)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Corpus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Corpus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6023275 & 6020222. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 26.10.2022
  2. mdr.de, 13.09.2021
  3. verlagshaus-jaumann.de, 29.01.2020
  4. nnn.de, 26.08.2017
  5. sueddeutsche.de, 21.04.2016
  6. derstandard.at, 06.05.2013
  7. spiegel.de, 26.06.2012
  8. saarbruecker-zeitung.de, 04.09.2011
  9. allgemeine-zeitung.de, 08.02.2010
  10. all-in.de, 05.07.2009
  11. nzz.ch, 17.02.2008
  12. taz.de, 25.10.2007
  13. welt.de, 17.02.2006
  14. welt.de, 12.04.2005
  15. welt.de, 27.01.2005
  16. Die Zeit (26/2004)
  17. sueddeutsche.de, 10.09.2003
  18. spiegel.de, 18.06.2003
  19. sz, 22.01.2002
  20. sz, 04.01.2002
  21. fr, 05.12.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 25.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Die Zeit 1996
  27. Berliner Zeitung 1995