Vaterstetten

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌfaːtɐˈʃtɛtn̩ ]

Silbentrennung

Vaterstetten

Definition bzw. Bedeutung

Ort, Gemeinde in Oberbayern (Landkreis Ebersberg).

Beispielsätze

Vaterstetten liegt im Osten von München.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Gemeinderat Vaterstetten wurde bereits vergangene Woche eine Machbarkeitsstudie vorgestellt, mit positiven Zahlen.

  • Ein Sprecher der Polizeiinspektion Poing sprach gegenüber unserem Portal von einem „Trümmerfeld“ in der Karl-Böhm-Straße in Vaterstetten.

  • Vaterstetten – Wirtschaftlichkeit heißt das Zauberwort.

  • In der Landesliga Süd verloren sie am Sonntag beim Tabellenzweiten TSV Vaterstetten mit 24:31.

  • Vom Vaterstetten nach Gauting zu dem Enkel kann ich auch S-Bahn nehmen oder die Autobahn benützen.

  • In die legislative Praxis umgesetzt sehen konnte man diesen kaum bekannten Verordnungs-Annex nun in Vaterstetten.

  • Auch in den Realschulen, wie in Vaterstetten, wird es immer enger.

  • Eher unproblematisch stellte sich dies in Vaterstetten dar, wo es nach einer Neugründung in Poing gut 300 Schüler weniger geben könnte.

  • Wie eine solche interkommunale Partnerschaft bei der Bildung aussehen könnte, zeigt die Realschule Vaterstetten.

  • Vaterstetten allein aber kann und will die Kosten nicht tragen.

  • Den Schülern der 10c des Humboldt-Gymnasiums in Vaterstetten (Kreis Ebersberg) krachte unvermittelt ein Fenster vor die Füße.

  • Vaterstetten - "Ein geräumtes Bett wird bei uns nicht mehr kalt", ist in der Pflegebranche ein gängiger Spruch.

  • Französisch steht an Schulen in Vaterstetten, Nürnberg, Würzburg, Rottendorf und Nordendorf auf dem Lehrplan.

  • Von Erregung ist auf Vaterstetten West momentan allerdings nichts zu spüren.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Va­ter­stet­ten?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Va­ter­stet­ten be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × E, 1 × A, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 4 × T, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem A, R und drit­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Va­ter­stet­ten lautet: AEEENRSTTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Echo
  9. Tango
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Vaterstetten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Va­ter­stet­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Gemeinde Vaterstetten (Doku, 2009)
  • Grün verbindet – Vaterstetten (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vaterstetten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 28.09.2023
  2. tz.de, 04.04.2022
  3. merkur.de, 09.11.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 12.03.2018
  5. focus.de, 30.04.2018
  6. sueddeutsche.de, 08.07.2016
  7. sz.de, 28.08.2015
  8. sz.de, 27.10.2015
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 28.07.2010
  10. merkur-online.de, 01.04.2006
  11. sz, 13.02.2002
  12. Die Welt 2001
  13. Stuttgarter Zeitung 1996