Unteroffizier

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊntɐʔɔfiˌt͡siːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Unteroffizier
Mehrzahl:Unteroffiziere

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus unter- und Offizier.

Abkürzungen

  • U
  • Uffz

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Unteroffizierdie Unteroffiziere
Genitivdes Unteroffiziersder Unteroffiziere
Dativdem Unteroffizierden Unteroffizieren
Akkusativden Unteroffizierdie Unteroffiziere

Anderes Wort für Un­ter­of­fi­zier (Synonyme)

Adelborst (ugs.)
Corporal:
Militär: der niedrigste Unteroffiziersgrad
Fahnenjunker:
Militär, kein Plural: Dienstgrad eines Offizieranwärters vor dem Fähnrich
Person, die den Dienstgrad eines Fahnenjunkers innehat
Feldwebel:
energisch auftretende Frau
landschaftlich, scherzhaft: große Schaumkrone auf einem Bier
Feldweibel (schweiz.):
Dienstgrad der Unteroffiziere
Person, die den Dienstgrad Feldweibel trägt
Maat:
Unteroffizier bei der Marine oder der Wasserschutzpolizei
Offiziersanwärter:
Anwärter auf den Dienstrang eines Offiziers
Seekadett:
Dienstgrad eines Offiziersanwärters
Offiziersanwärter im Range eines Seekadetten
Uffz

Sinnverwandte Wörter

Princeps

Beispielsätze

  • Ein Feldwebel ist ein Unteroffizier, obwohl er nicht den Rang eines Unteroffiziers innehat.

  • Die Bundeswehr kennt den Dienstgrad des Unteroffiziers.

  • Als wir uns das letzte Mal getroffen haben, warst du nur Unteroffizier.

  • Die kleinsten Unteroffiziere sind die stolzesten.

  • Ein guter Unteroffizier träumt davon, ein General zu sein.

  • Ein guter Unteroffizier sieht sich schon als General.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch bei den Unteroffizieren gab es Veränderungen: Für die ausscheidenden Ferdinand Striewe und Peter Schlor wurde nachbesetzt.

  • Der Athlet ist im Rang eines Zugführers bzw. Unteroffiziers und stammt aus Oberndorf.

  • Das wird dem französischen Unteroffizier gelingen, wenn auch erst gut eineinhalb Jahre und zahlreiche gescheiterte Versuche später.

  • Der MAD verdächtige den Unteroffizier in der Feldwebellaufbahn dringend, ein Rechtsextremist zu sein, schrieb die "Bild am Sonntag" dazu.

  • Bei einem wüsten Besäufnis schleuderte dort ein Unteroffizier alle Gläser von der Theke.

  • Auch in diesem Fall gälte aber das Diensttagemaximum von 245 Tagen für Mannschaft und Unteroffiziere.

  • Ein Unteroffizier gestand schlussendlich insgesamt 9 Schüsse versehentlich auf den Mann abgegeben zu haben.

  • Dabei handelt es sich größtenteils um freiwillig länger dienende Mannschaftsdienstgrade und Unteroffiziere mit kurzen Verpflichtungszeiten.

  • Der Unteroffizier wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit zwei Purple Hearts für erlittene Verletzungen.

  • Erläuternd heißt es, der Soldat sei ein engagierter Unteroffizier mit Portepee, der noch mehr aus sich herauskommen dürfe.

  • Am Morgen hatten rund 18.000 Unteroffiziere der Polizei vor dem Gebäude protestiert.

  • Der Dienstgrad spielt keine Rolle, die meisten sind Feldwebel und Unteroffiziere.

  • Das erste Boot mit fünf Unteroffizieren darin konnte nach etwa einem Kilometer das erste Wehr mit drei Schwellen noch unbeschadet passieren.

  • Wegen dieser Betrügereien wurde der Unteroffizier mehrfach zu Geldstrafen verurteilt.

  • Dies gilt auch für den getöteten Unteroffizier.

  • Es reicht nicht, wenn nur ein Teil der Offiziere oder Unteroffiziere den Sinn dieses Einsatzes reflektieren.

  • Der Kommandeur des Heerestruppenkommandos wolle die Entlassung von vier Unteroffizieren und einem Offizieranwärter beantragen.

  • Kurz nach dem Mittagessen stieg das Sprengkommando, bestehend aus drei mir unbekannten Unteroffizieren, ein und wir fuhren zur,Gorch Fock'.

  • Ich möchte Unteroffizier bleiben.

  • "Die Arbeit ist hart, und die Trennung von meiner Familie fällt mir schwer", sagt der Unteroffizier.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: underoffiser (männlich)
  • Englisch:
    • junior officer
    • non-commissioned officer
    • noncommissioned officer
  • Französisch:
    • bas-officier (männlich)
    • sou-officier (männlich)
  • Klingonisch: bu’
  • Schwedisch: underofficer
  • Türkisch: astsubay

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Un­ter­of­fi­zier be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × R, 1 × N, 1 × O, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten R, ers­ten F und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Un­ter­of­fi­zie­re zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Un­ter­of­fi­zier lautet: EEFFIINORRTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt
  8. Frank­furt
  9. Ingel­heim
  10. Zwickau
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Otto
  7. Fried­rich
  8. Fried­rich
  9. Ida
  10. Zacharias
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Oscar
  7. Fox­trot
  8. Fox­trot
  9. India
  10. Zulu
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Un­ter­of­fi­zier (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Un­ter­of­fi­zie­re (Plural).

Unteroffizier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­of­fi­zier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fach­of­fi­zier:
Soldat der Mannschaften oder Unteroffiziere, der bei Bedarf als Offizier eingesetzt werden kann
Haupt­boots­mann:
Unteroffizier mit Portepee im Range eines Hauptbootsmannes
Unteroffiziersrang zwischen dem Oberbootsmann und dem Stabsbootsmann
Haupt­feld­we­bel:
Unteroffizier, der den Dienstgrad eines Hauptfeldwebels innehat
Unteroffiziersdienstgrad zwischen dem Oberfeldwebel und Stabsfeldwebel
Mi­li­tär­schu­le:
Bildungseinrichtung, in der Soldaten, Unteroffiziere und Offiziere ausgebildet oder weitergebildet werden
Ober­boots­mann:
Unteroffizier mit Portepee im Range eines Oberbootsmannes
Unteroffiziersrang zwischen dem Bootsmann und dem Hauptbootsmann
Ober­feld­we­bel:
Dienstgrad eines Unteroffiziers
Unteroffizier im Range eines Oberfeldwebels
Ober­maat:
Unteroffizier im Range eines Obermaates
Unteroffiziersrang zwischen dem Maat und dem Bootsmann (in der NVA Meister)
Ober­stabs­boots­mann:
höchster Unteroffiziersrang, befindlich zwischen dem Stabsbootsmann und dem Leutnant zur See
Unteroffizier mit Portepee im Range eines Oberstabsbootsmannes
Stabs­boots­mann:
Unteroffizier mit Portepee im Range eines Stabsbootsmannes
Unteroffiziersrang zwischen dem Hauptbootsmann und dem Oberstabsbootsmann
Stabs­un­ter­of­fi­zier:
Dienstgrad eines Soldaten zwischen dem Unteroffizier und Feldwebel/Fähnrich

Film- & Serientitel

  • Sandkastenkrieger – Wie Unteroffiziere zu Erziehern ausgebildet werden (Doku, 2008)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Unterofficier (veraltet)
  • Unterofficiere (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unteroffizier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unteroffizier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10772452, 2669485, 927079 & 843109. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. westfalen-blatt.de, 07.02.2023
  2. salzburg.orf.at, 25.06.2022
  3. fr.de, 12.11.2021
  4. n-tv.de, 02.01.2020
  5. spiegel.de, 06.06.2019
  6. solothurnerzeitung.ch, 21.11.2018
  7. zeit.de, 01.04.2017
  8. zeit.de, 12.04.2016
  9. tagesschau.de, 25.11.2014
  10. bverwg.de, 04.07.2012
  11. spiegel.de, 22.03.2011
  12. schwaebische.de, 26.09.2010
  13. tagesanzeiger.ch, 27.06.2008
  14. net-tribune.de, 11.04.2007
  15. welt.de, 18.11.2006
  16. tagesschau.de, 19.06.2005
  17. n-tv.de, 27.11.2004
  18. abendblatt.de, 14.12.2003
  19. sueddeutsche.de, 10.05.2002
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 26.01.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Zeit (10/2001)
  23. BILD 2000
  24. Welt 1999
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995