Hauptfeldwebel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptˌfɛltveːbl̩ ]

Silbentrennung

Hauptfeldwebel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zu Feldwebel mit dem Präfixoid (Halbpräfix) Haupt-.

Abkürzungen

  • HF
  • HptFw

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauptfeldwebeldie Hauptfeldwebel
Genitivdes Hauptfeldwebelsder Hauptfeldwebel
Dativdem Hauptfeldwebelden Hauptfeldwebeln
Akkusativden Hauptfeldwebeldie Hauptfeldwebel

Anderes Wort für Haupt­feld­we­bel (Synonyme)

Geschäftsführender Hauptwachmeister
Hauptbootsmann:
Unteroffizier mit Portepee im Range eines Hauptbootsmannes
Unteroffiziersrang zwischen dem Oberbootsmann und dem Stabsbootsmann
Kompaniefeldwebel:
Hauptfeldwebel im inneren Dienst einer Kompanie
Spieß:
Doppelangriff durch Dame, Turm oder Läufer auf einer Diagonale oder Linie auf zwei hintereinander stehende Steine
ein Besteck zum Durchstoßen („aufspießen“) von Nahrung
SS-Stabsscharführer

Beispielsätze

  • Der Hauptfeldwebel befahl ihm, zehn Liegestütze zu machen.

  • Der Hauptfeldwebel entspricht dem Hauptbootsmann der Marine.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Koblenzer Hauptfeldwebel Willi Müller ist einer davon.

  • Der Nieheimer Hauptfeldwebel sagt das sehr bestimmt, mit fester Stimme.

  • Deswegen hat Hauptfeldwebel Benjamin Schröder immer ein kleines Stofffaultier dabei, das aus einer Tasche in seiner Hose herausguckt.

  • Der Hauptfeldwebel Lagenstein gehörte dieser Ausbildungseinrichtung selbst an.

  • "Das ist eigentlich überhaupt nicht unseres", sagt der Hauptfeldwebel.

  • Der Hauptfeldwebel bleibt im Rahmen der Europäischen Trainingsmission (EUTM) für einen Kurs, also für rund sechs Wochen, in Somalia.

  • Gegenüber – wie Hahn im Korb – Bürgermeister Sebastian Wolf, umrahmt von Hauptfeldwebel Johanna Lundgren und Gisela Baumann.

  • Ein betrunkener Hauptfeldwebel habe sich ausgezogen und sei „mit der Hose in den Kniekehlen“ in einen Spind gefallen.

  • Der getötete Hauptfeldwebel gehörte dem Fallschirmjäger- Bataillon 263 der Saarlandbrigade aus Zweibrücken an.

  • Richtig ist: Dieser Hauptfeldwebel ist für die Bundesrepublik Deutschland gefallen“, erklärte Gertz.

  • Den Angehörigen des 29 Jahre alten Hauptfeldwebels sprach er sein tiefes Mitgefühl aus.

  • "Auf unseren Aufnahmen könnte man große Zeitungsschlagzeilen noch lesen", erzählt Hauptfeldwebel Thorsten N. (40).

  • Das habe ihm im Juni 2004 der mitangeklagte Hauptfeldwebel Martin D. gesagt.

  • Der Rest ist Sache des Hauptfeldwebels.

  • Hätte das Amtsgericht den Hauptfeldwebel zu mindestens zwölf Monaten auf Bewährung verurteilt, wäre er automatisch seinen Job los gewesen.

  • Der Hauptfeldwebel und andere Soldaten hatten sich mit Aussagen wie "am liebsten würde ich die Frau erschießen" filmen lassen.

  • Der Hauptfeldwebel hatte seine Untergebenen unter anderem geschlagen, geboxt oder gekniffen.

  • Der Hauptfeldwebel sei am Unterarm und im Gesicht leicht verletzt worden.

  • Dort ist er Hauptfeldwebel.

  • Doch die Sache sprach sich rum. "Es ist gut für unser Ansehen", sagt Hauptfeldwebel Ellenberger.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Haupt­feld­we­bel be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T, D und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Haupt­feld­we­bel lautet: ABDEEEFHLLPTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Wupper­tal
  11. Essen
  12. Ber­lin
  13. Essen
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Wil­helm
  11. Emil
  12. Berta
  13. Emil
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta
  10. Whis­key
  11. Echo
  12. Bravo
  13. Echo
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Hauptfeldwebel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­feld­we­bel ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Stabs­feld­we­bel:
Militär, kein Plural: Dienstgrad eines Soldaten zwischen dem Hauptfeldwebel und Oberstabsfeldwebel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptfeldwebel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptfeldwebel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rhein-zeitung.de, 16.06.2023
  2. nw.de, 01.04.2022
  3. prignitzer.de, 07.01.2022
  4. focus.de, 28.03.2018
  5. abendzeitung-muenchen.de, 13.11.2015
  6. woz.ch, 27.09.2014
  7. schwaebische.de, 30.06.2012
  8. express.de, 16.03.2010
  9. feedsportal.com, 27.08.2008
  10. welt.de, 03.09.2008
  11. abendblatt.de, 02.09.2008
  12. morgenweb.de, 30.03.2007
  13. BerlinOnline.de, 22.03.2007
  14. fr-aktuell.de, 06.02.2006
  15. welt.de, 24.08.2004
  16. fr-aktuell.de, 26.02.2004
  17. fr-aktuell.de, 24.08.2004
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 29.05.2003
  19. sueddeutsche.de, 24.07.2002
  20. sueddeutsche.de, 10.12.2002
  21. f-r.de, 16.05.2002
  22. sz, 20.12.2001
  23. bz, 26.10.2001
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1996