Ungehorsam

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

 ➠ siehe auch: un­ge­hor­sam (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnɡəˌhoːɐ̯zaːm ]

Silbentrennung

Ungehorsam

Definition bzw. Bedeutung

Nichtbefolgung oder Weigerung, eine Verhaltensaufforderung einer Autorität auszuführen.

Begriffsursprung

Ableitung von ungehorsam, Konversion vom Adjektiv zum Substantiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ungehorsam
Genitivdes Ungehorsams
Dativdem Ungehorsam
Akkusativden Ungehorsam

Anderes Wort für Un­ge­hor­sam (Synonyme)

Aufbegehren
Auflehnung:
Handlung, Einstellung, gegen etwas oder jemanden Widerstand zu leisten; Empörung
Aufmüpfigkeit
Gegenwehr:
Reaktion der Verteidigung, wenn man Gewalt oder Einwirkungen anderer ausgesetzt wird
Gegenwind (ugs., fig.):
übertragen: Widerstand gegen eigene Pläne
Wind von vorne, Wind aus der Richtung, in die eine Bewegung erfolgt
Insubordination:
Ungehorsam gegenüber Vorgesetzten; mangelhafte Unterordnung oder die Verweigerung derselben
Unbotmäßigkeit:
widersetzliches, ungehorsames Verhalten
Unfolgsamkeit
Widersetzlichkeit
Widerstand:
Ablehnung eines anstehenden Fortschritts
Bauelement zur Realisierung eines Widerstandes
Widerworte

Gegenteil von Un­ge­hor­sam (Antonyme)

Ge­hor­sam:
widerspruchsloses Befolgen von Aufforderungen gegenüber einer Autorität

Beispielsätze

  • Früher war es noch gang und gäbe Kinder bei Ungehorsam zu prügeln.

  • Sein Ungehorsam war eine bewusste Handlung.

  • Der Ungehorsam schweigt jetzt, weil er muss, aber heimlich lebt er.

  • Auf das Gesetz reagierte man mit vermehrtem Schmuggel und zivilem Ungehorsam.

  • Bitte bestrafe mich für meinen Ungehorsam.

  • Das ist kein ziviler Ungehorsam, sondern ein Aufstand.

  • In den Truppen verbreitete sich Ungehorsam.

  • Ungehorsam ist für jeden, der die Geschichte kennt, die recht eigentliche Tugend der Menschen.

  • Es gibt keine schöpferische Tätigkeit ohne Ungehorsam.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es geht um zivilen Umgang miteinander und zivilen Ungehorsam gegen politischen Doktrinismus.

  • Auch andere Aktivistengruppen haben angekündigt, Lützerath mit zivilem Ungehorsam zu verteidigen.

  • Der Protest geht aber weit über Demonstrationen hinaus: So soll auch ziviler Ungehorsam die Junta zu Fall bringen.

  • Eine der Führungsfiguren der Bewegung, Jérôme Rodrigues, hatte zuvor zu "vollständigem zivilen Ungehorsam" aufgerufen.

  • Die Aktivistin passt damit zu „Extinction Rebellion“, einer Bewegung, die Gewaltfreiheit predigt und „nur“ zivilen Ungehorsam und betreibt.

  • Die katalanische Unabhängigkeitsbewegung hat ihre Anhänger zu massiven Protesten und zum zivilen Ungehorsam aufgerufen.

  • Die Ästhetik der Werbung behielt er bei, um auch weiter "die Menschen zu verführen - zum Ungehorsam".

  • Aufruf zum Ungehorsam Sicherheitsspezialist Bruce Schneier erklärt, wie wir überwacht werden – und was wir dagegen tun können.

  • Nicht nur er glaubt, dass dieser zivile Ungehorsam ins Leere läuft.

  • Die linke Opposition rief am Wochenende wiederholt die Bevölkerung auf, mit Streiks und Ungehorsam die Regierung Samaras zu stürzen.

  • Er hielt Ungehorsam für keinen geeigneten Weg die Kirche zu erneuern, so das katholische Kirchenoberhaupt.

  • Auf der anderen Seite Behörden, die den zivilen Ungehorsam brechen wollten, um nicht erneut als Verlierer dazustehen.

  • Im erwarteten Fall von Ungehorsam wird die nichts nützen.

  • Denkbar sind auch Aktionen von politischem Ungehorsam.

  • Dass einer zum Ungehorsam aufruft und über die Lehrer schimpft, die die Kinder nicht mögen?

  • Falls kein Referendum zustande kommen sollte ? werden auch andere Formen des Widerstandes wie ziviler Ungehorsam in dem Bündnis diskutiert?

  • Er ließ jedoch offen, wie der Ungehorsam aussehen sollte.

  • Siedlerführer Pinhas Wallerstein hatte auf das Demonstrationsverbot hin zum zivilen Ungehorsam aufgerufen.

  • Ja, sie hat den zivilen Ungehorsam und die sanfte Revolution mitorganisiert.

  • Zahlreiche Einzelgruppen werden zivilen Ungehorsam leisten.

Häufige Wortkombinationen

  • ziviler Ungehorsam

Wortbildungen

  • Ungehorsamsdelikt
  • Ungehorsamshaft

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Un­ge­hor­sam be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N, E und R mög­lich.

Das Alphagramm von Un­ge­hor­sam lautet: AEGHMNORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Ungehorsam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ge­hor­sam kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ord­nungs­haft:
deutsches Prozessrecht: Disziplinarmaßnahme (nach ZPO, ZPO; FamFG; StPO, StPO; GVG, GVG), welche dazu dient, Ungehorsam und Ungebühr einer Person in einem Verfahren zu ahnden und welche zum Tragen kommt, wenn das angeordnete Ordnungsgeld nicht eingetrieben werden kann

Buchtitel

  • Ästhetik des Ungehorsams Albert C. Eibl, Jan Juhani Steinmann | ISBN: 978-3-99029-638-7
  • Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam Christiane Habermalz | ISBN: 978-3-45360-547-3
  • Der Ungehorsam Alberto Moravia | ISBN: 978-3-80312-645-0
  • Der Ungehorsam der Liebe Christina von Dreien | ISBN: 978-3-90583-187-0
  • Die Erfindung des Ungehorsams Martina Clavadetscher | ISBN: 978-3-29320-940-4
  • Kinder des Ungehorsams Asta Scheib | ISBN: 978-3-42321-660-9
  • Treuer Ungehorsam Wang Yi | ISBN: 978-3-86353-914-6
  • Über den Ungehorsam und andere Essays Erich Fromm | ISBN: 978-3-83792-916-4
  • Ungehorsam – eine Überlebensstrategie Marie-Luise Conen | ISBN: 978-3-89670-783-3
  • Ziviler Ungehorsam Henry David Thoreau | ISBN: 978-3-15019-053-1

Film- & Serientitel

  • Camilo – Der lange Weg zum Ungehorsam (Doku, 2007)
  • Hannah Arendt – Die Pflicht zum Ungehorsam (Doku, 2015)
  • Ungehorsam (Film, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ungehorsam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ungehorsam. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11683848, 10032763, 9042220, 8292772, 6985828, 6542851, 3028288 & 1808693. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. nd-aktuell.de, 24.01.2023
  3. spiegel.de, 07.10.2022
  4. wienerzeitung.at, 08.02.2021
  5. n-tv.de, 12.09.2020
  6. welt.de, 30.10.2019
  7. tagesspiegel.de, 27.10.2017
  8. letemps.ch, 26.05.2016
  9. heise.de, 26.06.2015
  10. oz-online.de, 21.06.2014
  11. lvz-online.de, 16.09.2013
  12. tv.orf.at, 05.04.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.04.2011
  14. neues-deutschland.de, 25.02.2010
  15. handelsblatt.com, 15.06.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 19.07.2008
  17. jungewelt.de, 18.11.2007
  18. berlinonline.de, 19.07.2006
  19. berlinonline.de, 20.07.2005
  20. welt.de, 23.04.2004
  21. Neues Deutschland, 15.02.2003
  22. sz, 02.03.2002
  23. Die Zeit (30/2001)
  24. FREITAG 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 07.07.1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995