Befehlsverweigerung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈfeːlsfɛɐ̯ˌvaɪ̯ɡəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Befehlsverweigerung
Mehrzahl:Befehlsverweigerungen

Definition bzw. Bedeutung

Weigerung, einen erhaltenen Befehl auszuführen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Befehl, Fugenelement -s und Verweigerung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Befehlsverweigerungdie Befehlsverweigerungen
Genitivdie Befehlsverweigerungder Befehlsverweigerungen
Dativder Befehlsverweigerungden Befehlsverweigerungen
Akkusativdie Befehlsverweigerungdie Befehlsverweigerungen

Anderes Wort für Be­fehls­ver­wei­ge­rung (Synonyme)

Gehorsamsverweigerung

Gegenteil von Be­fehls­ver­wei­ge­rung (Antonyme)

Befehlsausführung

Beispielsätze

  • Befehlsverweigerung kann mit dem Tod bestraft werden.

  • Tom kam wegen Befehlsverweigerung für 30 Jahre ins Gefängnis.

  • Tom wurde wegen Meuterei und Befehlsverweigerung vor das Kriegsgericht gestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Befehlsverweigerung droht langjährige Lagerhaft.

  • Die US-Regierung wirft Russland vor, im Krieg gegen die Ukraine eigene Soldaten im Falle der Befehlsverweigerung zu exekutieren.

  • Ermittelt wird auch wegen Befehlsverweigerung.

  • Die Änderungen des Strafrechts sehen zudem vor, dass Befehlsverweigerung künftig ebenfalls mit bis zu zehn Jahren Haft geahndet werden kann.

  • Pfaff wurde wegen Befehlsverweigerung angeklagt, gewann aber den Prozess.

  • Ein US-Militärgericht in Darmstadt hatte Lemoine am Ostermontag wegen Befehlsverweigerung zu sieben Monaten Haft verurteilt.

  • Beide hatten öffentlich Soldaten zur Befehlsverweigerung aufgerufen.

  • Dann mache er sich des Ungehorsams und der Befehlsverweigerung schuldig.

  • Befehlsverweigerung und zugleich Patriot sein.

  • Aber die radikalen Fundamentalisten von den Bewegungen Hamas und Dschihad (Heiliger Krieg) kündigten bereits Befehlsverweigerung an.

  • Als ich zögernd den Raum betrat, schnauzte mich der Chef des Stabes an und drohte mir mit einem Verfahren wegen Befehlsverweigerung.

  • Er wies Aussagen zurück, wonach eine Befehlsverweigerung möglich gewesen wäre.

  • Und unterstreicht, daß eine Befehlsverweigerung keine strafrechtlichen Konsequenzen haben kann.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Be­fehls­ver­wei­ge­rung be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 5 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, ers­ten R, I und fünf­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­fehls­ver­wei­ge­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Be­fehls­ver­wei­ge­rung lautet: BEEEEEFGGHILNRRSUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Leip­zig
  7. Salz­wedel
  8. Völk­lingen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Wupper­tal
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Gos­lar
  15. Essen
  16. Ros­tock
  17. Unna
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Lud­wig
  7. Samuel
  8. Vik­tor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Wil­helm
  12. Emil
  13. Ida
  14. Gus­tav
  15. Emil
  16. Richard
  17. Ulrich
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Lima
  7. Sierra
  8. Vic­tor
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Whis­key
  12. Echo
  13. India
  14. Golf
  15. Echo
  16. Romeo
  17. Uni­form
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 35 Punkte für das Wort Be­fehls­ver­wei­ge­rung (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Be­fehls­ver­wei­ge­run­gen (Plural).

Befehlsverweigerung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­fehls­ver­wei­ge­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Befehlsverweigerung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Befehlsverweigerung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11129903 & 2976598. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 24.02.2023
  2. tagesspiegel.de, 27.10.2023
  3. derstandard.at, 28.06.2023
  4. de.euronews.com, 24.09.2022
  5. feedsportal.com, 03.03.2012
  6. fr-aktuell.de, 30.03.2005
  7. welt.de, 07.01.2005
  8. fr-aktuell.de, 22.06.2004
  9. Die Zeit (20/2002)
  10. Die Welt 2001
  11. Die Zeit (19/1999)
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. TAZ 1996