Trainerteam

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtʁɛːnɐˌtiːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Trainerteam
Mehrzahl:Trainerteams

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit der Trainer einer Sportmannschaft (Cheftrainer, Co-Trainer, Konditionstrainer und Ähnliches) und ihrer Mitarbeiter.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Trainer und Team.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Trainerteamdie Trainerteams
Genitivdes Trainerteamsder Trainerteams
Dativdem Trainerteamden Trainerteams
Akkusativdas Trainerteamdie Trainerteams

Sinnverwandte Wörter

Trai­ner­stab:
Personengruppe, die gemeinsam für das Training (einer Person, einer Gruppe, …) zuständig ist

Beispielsätze (Medien)

  • Auch im Trainerteam könnte es noch einen Neuzugang geben.

  • Außerdem spüre ich weiterhin das Vertrauen des Trainerteams.

  • Das ganze Trainerteam ist stolz auf alle Tänzerinnen und ist motiviert auf die folgende Schweizer Meisterschaft zu trainieren.

  • Aber wir haben niemanden, der uns in der Hierarchie repräsentiert, niemanden von uns im Trainerteam“, sagte Sterling.

  • An das ganze Trainerteam, den Staff, das Personal auf der Geschäftsstelle sende ich meinen Dank.

  • Aber die beiden Kanadier vereint dennoch eines – sie bilden das neue Trainerteam der Krefeld Pinguine.

  • Das Schweizer Trainerteam hat am Mittwoch die Fahrten noch kurz mit den Fahrern auf Video analysiert.

  • Aber wir, Bruno Hübner, Ben-Manga, das Trainerteam und ich, hatten ein gutes Gefühl bei den Entscheidungen, die wir getroffen haben.

  • Das heißt aber auch, dass allen Angestellten, inklusive Trainerteam und Spielern, zum 1. Mai gekündigt worden ist.

  • Bei den Jungs und meinem bisherigen Trainerteam möchte ich mich herzlich bedanken, die Arbeit mit ihnen hat großen Spaß gemacht.

  • Bis auf den verletzten Prawda (Knöchelblessur) und den gesperrten Perez steht dem Trainerteam die gesamte Mannschaft zur Verfügung.

  • Mit kleinen taktischen Veränderungen hat das neue Trainerteam Baum/Schromm für noch mehr Stabilität gesorgt.

  • Für die Sicherheit waren laut Bericht drei Trainerteams mit drei Sicherungsbooten für die 20 Kinder auf dem Wasser.

  • Das ist aber auch nicht unsere Aufgabe." Das Trainerteam habe eine klare Vorstellung davon, wie die Mannschaft aussehen solle.

  • Bernhard Winkler, ehemaliger Torjger und Aufstiegsheld des TSV 1860 Mnchen, verstrkt ab sofort das Trainerteam der Lwen.

  • Dem VfB Friedrichshafen und seinem Trainerteam Eckhardt und Birgit Sperlich wird er auf jeden Fall treu bleiben.

  • Mannschaft, Trainerteam - im Moment klappt es?, erklärte Sascha Riether.

  • Er versicherte, das Trainerteam habe sich diese Entscheidung nicht leicht gemacht.

  • Am Sonntagabend arbeiteten Trainerteam und Spieler in Gruppen an der Frage, wie denn der Erfolg zu wiederholen wäre.

  • Menger verlängert - Das Trainerteam des Fußball-Zweitligisten Eintracht Frankfurt geht unverändert in die neue Saison.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Trai­ner­team be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × I, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I und zwei­ten R mög­lich. Im Plu­ral Trai­ner­teams an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Trai­ner­team lautet: AAEEIMNRRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Aachen
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Richard
  3. Anton
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Richard
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Anton
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Tango
  9. Echo
  10. Alfa
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Trai­ner­team (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Trai­ner­teams (Plural).

Trainerteam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Trai­ner­team kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ban­kerl:
Sitzplatz für Trainer und Trainerteam während eines Spiels
Trai­ner­bank:
Sport: Sitzplatz für den Trainer/das Trainerteam während eines Wettkampfes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Trainerteam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 04.05.2023
  2. nrz.de, 09.11.2022
  3. shn.ch, 09.11.2021
  4. krone.at, 09.06.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 18.05.2019
  6. wz.de, 02.05.2018
  7. golem.de, 08.02.2017
  8. echo-online.de, 02.09.2016
  9. volksfreund.de, 01.05.2015
  10. kicker.de, 15.09.2014
  11. kleinezeitung.at, 20.08.2013
  12. kicker.de, 27.07.2012
  13. schwaebische.de, 21.08.2011
  14. ngz-online.de, 06.05.2010
  15. br-online.de, 06.07.2009
  16. szon.de, 26.07.2008
  17. de.sports.yahoo.com, 09.04.2007
  18. stern.de, 08.04.2006
  19. sueddeutsche.de, 03.05.2006
  20. fr-aktuell.de, 19.04.2005
  21. welt.de, 30.06.2005
  22. archiv.tagesspiegel.de, 21.06.2004
  23. fr-aktuell.de, 30.06.2004
  24. sueddeutsche.de, 17.01.2003
  25. berlinonline.de, 23.02.2003
  26. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 17.04.2001
  28. Die Welt 2001