Tokio

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːki̯oː ]

Silbentrennung

Tokio

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus dem Japanischen 東京, wörtlich übersetzt: „östliche Hauptstadt“

Alternative Schreibweise

Anderes Wort für To­kio (Synonyme)

Präfektur Tokio

Beispielsätze

  • das Tokio der Edo-Periode

  • Die Präfektur Tokio liegt in der Region Kantō.

  • Tokio ist die größte Stadt der Welt.

  • Ich bin Japanerin und komme aus Tokio.

  • Gestern ist er in Tokio eingetroffen.

  • Er brach nach Tokio auf.

  • Wie komme ich vom Flughafen Narita ins Zentrum von Tokio?

  • Sie hat zwei Schwestern, die beide in Tokio wohnen.

  • Frage ihn, ob sie immer noch in Tokio wohnen.

  • Ein Erdbeben der Stärke 5 erschütterte Tokio.

  • Tokio, die größte Stadt Japans, schläft nicht für 24 Stunden am Tag.

  • Kanako pendelt zwischen Chiba und Tokio.

  • Ich würde gerne über Honolulu nach Tokio zurückkehren.

  • Wann kommt euer Zug in Tokio an?

  • Ich bin heute in Tokio.

  • Ich habe ein paar Jahre in Tokio gelebt, aber jetzt lebe ich in Kyoto.

  • Zu den Stoßzeiten herrscht in Tokio ein sehr hohes Verkehrsaufkommen.

  • Sie beschweren sich oft über die Lebenshaltungskosten in Tokio.

  • Als sie jung war, wohnte sie am Stadtrand von Tokio.

  • Wie auch immer, komm doch hierher, nach Tokio.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf seiner Reise nach Japan will Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) auch eine Messe in Tokio besuchen.

  • Am 23. März meldete sich Selenskyj in Tokio zu Wort.

  • Alexander Zverev hat im olympischen Tennis-Halbfinale in Tokio Novak Djokovic besiegt und damit eine Silber-Medaille schon sicher.

  • AEC-Luft schnuppern Kunstbegeisterte u. a. auch in Los Angeles, Johannesburg oder Tokio, wo die japanische Medienkunst erkundet wird.

  • Akiko Ohara in Tokio: Die Geschäftsführerin der japanischen Tochtergesellschaft der Messe stellt die schönsten Orte der Stadt vor.

  • Alle Straßen führten nach Edo, das einst unbedeutende Fischerdorf, das der größte Ballungsraum der Welt, Tokio, werden sollte.

  • Als 2015 in Tokio das Logo für die Olympischen Spiele 2020 präsentiert wurde, reichte bald ein belgischer Designer Klage wegen Plagiats ein.

  • "Akira" handelt von einer Gruppe Jugendlicher, die im Tokio des Jahres 2030 leben.

  • Aber nein: In Tokio müssen ja Tag und Nacht die Werbereklame flimmern und allein dafür sind zehn Atomkraftwerke nötig.

  • An der Börse in Tokio schloss der Nikkei 225 0,24 Prozent tiefer bei 16 167,45 Punkten.

  • Am Donnerstagmorgen um 09.05 Uhr Ortszeit erreichte er den Gipfel und teilte das per Telefon seinem Unterstützungsteam in Tokio selbst mit.

  • In Asien ging der Nikkei an der Börse in Tokio am Morgen indes mit einem leichten Plus von 0,09 Prozent bei 9.011 Punkten aus dem Handel.

  • Die Lufthansa nimmt wieder Kurs auf Tokio.

  • Heute erkunde ich das Nachtleben von Tokio.

  • Andreas Beck steht beim ATP-Turnier in der japanischen Hauptstadt Tokio im Achtelfinale.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv To­kio be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × I, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von To­kio lautet: IKOOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Köln
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Kauf­mann
  4. Ida
  5. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Kilo
  4. India
  5. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Tokio

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen To­kio kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ao­ya­ma:
Stadtteil des Bezirks Minato der japanischen Präfektur Tokio
Ike­bu­ku­ro:
Stadtviertel um den Bahnhof Ikebukuro im Stadtbezirk Toshima der japanischen Hauptstadt Tokio
Ka­wa­gu­chi:
am nördlichen Rand von Tokio gelegene Stadt
Rop­pon­gi:
Teil des Bezirks Minato in der Präfektur Tokio
Shi­bu­ya:
Bezirk von Tokio

Buchtitel

  • Der kleine Teeladen in Tokio Julie Caplin | ISBN: 978-3-49900-629-6
  • Die einsame Buchhändlerin von Tokio Nanako Hanada | ISBN: 978-3-42629-368-3
  • DuMont Direkt Reiseführer Tokio Rufus Arndt | ISBN: 978-3-61601-040-3
  • Einsatz in Tokio Andrew Lane | ISBN: 978-3-57031-527-9
  • Gebrauchsanweisung für Tokio und Japan Andreas Neuenkirchen | ISBN: 978-3-49227-777-8
  • Gute Nacht, Tokio Atsuhiro Yoshida | ISBN: 978-3-44627-845-5
  • MARCO POLO Reiseführer Tokio Matthias Reich, Hans-Günther Krauth, Sonja Blaschke | ISBN: 978-3-82973-565-0
  • Origami Around the World – Tokio Joséphine Cormier | ISBN: 978-3-73585-158-1
  • Peanuts – Auf nach Tokio, Charlie Brown! Charles M. Schulz, Vicki Scott, Paige Braddock | ISBN: 978-3-86425-583-0
  • Soul of Tokio Péchiodat Fany, Péchiodat Amandine | ISBN: 978-2-36195-343-0
  • Spirou in Tokio Jean-David Morvan | ISBN: 978-3-55177-457-6
  • Tokio im Jahr null David Peace | ISBN: 978-3-45367-531-5
  • Tokio mit Kyoto – Reiseführer von Iwanowski Katharina Sommer | ISBN: 978-3-86197-214-3
  • Tokio Streetfood Caryn Liew, Brendan Liew | ISBN: 978-3-95961-464-1
  • Tokio to go Michelle Mackintosh | ISBN: 978-3-79138-038-4
  • Verborgenes Tokio Pierre Mystière, Yoko Kera | ISBN: 978-2-36195-496-3

Film- & Serientitel

  • Auf den Dächern der Stadt: Tokio (Doku, 2016)
  • Chefinspektor Kaga – Flughafenpolizei Tokio (TV-Serie, 1978)
  • Dawn of the Felines – Sündiges Tokio (Film, 2017)
  • Death by hanging! – Der Kriegsverbrecherprozess von Tokio (Doku, 2016)
  • Der Sushi Baron – Dicke Freunde in Tokio (Fernsehfilm, 2008)
  • Der verschwundene Wald: Von Borneo bis Tokio (Doku, 2021)
  • Die Außerirdischen erscheinen in Tokio (Film, 1956)
  • Die Reise nach Tokio (Film, 1953)
  • Eine Karte der Klänge von Tokio (Film, 2009)
  • Erdbeben – Flammendes Inferno von Tokio (Film, 1980)
  • FernOst – Von Berlin nach Tokio (Dokuserie, 2013)
  • Gemischte Gefühle – Die Pandemie-Spiele von Tokio (Doku, 2021)
  • Haus des Geldes: Von Tokio bis Berlin (Minidoku, 2021)
  • João Gilberto – Live in Tokio (Fernsehfilm, 2006)
  • Nach Tokio (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tokio. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tokio. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421480, 12266690, 12203470, 10479550, 6134730, 3543150, 3000930, 2174750, 1967810, 1856990, 1719710, 1709910, 1611470, 1544930, 1450790, 1408200 & 1290990. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 19.02.2023
  2. rga.de, 08.06.2022
  3. extremnews.com, 30.07.2021
  4. krone.at, 13.08.2020
  5. rp-online.de, 26.08.2019
  6. sueddeutsche.de, 17.01.2018
  7. nzz.ch, 21.07.2017
  8. n-tv.de, 20.12.2016
  9. zeit.de, 19.01.2015
  10. wallstreet-online.de, 24.09.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 23.05.2013
  12. wallstreet-online.de, 22.10.2012
  13. focus.de, 23.03.2011
  14. donaukurier.de, 11.09.2010
  15. sport1.de, 07.10.2009
  16. fr-online.de, 09.06.2008
  17. rhein-main.net, 12.09.2007
  18. n-tv.de, 01.06.2006
  19. fraenkischer-tag.de, 11.06.2005
  20. welt.de, 28.12.2004
  21. heute.t-online.de, 16.09.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 26.05.2002
  23. sz, 17.11.2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995