Shibuya

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ |spr=de ]

Silbentrennung

Shibuya

Definition bzw. Bedeutung

Bezirk von Tokio

Beispielsätze

  • Die Statue von Hachiko, dem treuen Hund, steht vor dem Bahnhof Shibuya.

  • Du musst in Shibuya umsteigen.

  • Er sagt mir, er wolle in Shibuya einkaufen gehen.

  • Kennst du das Sushi-Restaurant „Tatoeba“, das in Shibuya steht?

  • Ich sah sie zufällig in Shibuya.

  • Wir sind gestern in Shibuya einkaufen gegangen.

  • Am Bahnhof von Shibuya traf ich zufällig Herrn Yoshiyuki.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Stoßzeiten überqueren bis zu 15.000 Menschen pro Grünphase die Kreuzung Shibuya in Tokio.

  • Es ist erst 20 Uhr am Bahnhof von Shibuya, und trotzdem wird es schon dunkel über der Kreuzung zwischen den hohen Häusern.

  • Doch Shibuya ist mehr als nur das.

  • Glückliche Aktivisten, unter anderem Fumino Sugiyama (links): das Parlament von Shibuya macht es möglich.

  • Was könnte es passieren, wenn sie in Shibuya gefirmt wird.

  • Weiter von der Station Shibuya mit dem Bus bis Fujisan.

  • An der Shibuya 3-chome bleibe ich stehen.

  • Shibuya - Stadt der Superlative [M. Schmidt, ARD Tokio].

  • Bisweilen ohrenbetäubend geht es in Tokios Einkaufs- und Szenevierteln wie Shibuya zu.

Übersetzungen

Anagramme

  • Bushiya

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Shi­bu­ya be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × S, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I und U mög­lich.

Das Alphagramm von Shi­bu­ya lautet: ABHISUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ham­burg
  3. Ingel­heim
  4. Ber­lin
  5. Unna
  6. Ypsi­lon
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Hein­reich
  3. Ida
  4. Berta
  5. Ulrich
  6. Ysi­lon
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Hotel
  3. India
  4. Bravo
  5. Uni­form
  6. Yan­kee
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Shibuya

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Shi­bu­ya kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Shibuya. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10302607, 8342326, 5341200, 3484468, 1867103, 1527183 & 777959. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 04.01.2023
  2. derbund.ch, 02.05.2021
  3. de.nachrichten.yahoo.com, 15.01.2018
  4. taz.de, 04.04.2015
  5. blog.zeit.de, 02.10.2015
  6. welt.de, 26.09.2015
  7. geo.de, 05.10.2009
  8. tagesschau.de, 03.11.2005
  9. svz.de, 21.08.2002