Tierspur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːɐ̯ˌʃpuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Tierspur
Mehrzahl:Tierspuren

Definition bzw. Bedeutung

Fußabdruck eines Tieres im Boden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Tier und Spur.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tierspurdie Tierspuren
Genitivdie Tierspurder Tierspuren
Dativder Tierspurden Tierspuren
Akkusativdie Tierspurdie Tierspuren

Anderes Wort für Tier­spur (Synonyme)

Fährte:
Jägersprache: Fußabdrücke (eines Tieres) auf dem Boden
übertragen: etwas, das auf den Täter eines Verbrechens hindeutet

Beispielsätze (Medien)

  • Erni beugt sich nieder, zeigt auf eine Tierspur im tiefen Neuschnee.

  • Es werden Tierspuren gesucht, es wird geklettert, geschnitzt, Entdeckungen, Beobachtungen gemacht.

  • Dies wurde jedoch aufgrund fehlender Tierspuren nicht bestätigt.

  • Die Teilnehmer haben die Mög-lichkeit, von Stammesmitgliedern der Khwe das Lesen von Tierspuren zu lernen.

  • Zu sehen gibt es: Tierspuren, Wintergäste wie Erlen- und Birkenzeisig, aber auch nordische Greifvögel sowie Rot-, Reh- und Damwild.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Fuchsspur
  • Hasenspur
  • Vogelspur

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Tier­spur be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × I, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Tier­spu­ren zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Tier­spur lautet: EIPRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Unna
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Ulrich
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Uni­form
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Tier­spur (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Tier­spu­ren (Plural).

Tierspur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tier­spur kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 50 Tierspuren Barbara Wernsing | ISBN: 978-3-64964-128-5
  • Anaconda Taschenführer Tierspuren. 70 Fuß-, Kot- und Fraßspuren lesen und bestimmen Thomas Baffault | ISBN: 978-3-73061-325-2
  • BASIC Tierspuren Frank Hecker | ISBN: 978-3-44017-394-7
  • Mein erster Naturführer, Welche Tierspur ist das? Veronika Lang | ISBN: 978-3-44017-805-8
  • Sticker-Wissen Natur: Tierspuren Alfred Leutscher | ISBN: 978-1-78232-868-1
  • Tierspuren Eva Bade | ISBN: 978-3-55124-200-6
  • Tierspuren Europas Joscha Grolms | ISBN: 978-3-81860-090-7
  • Tierspuren und Fährten erkennen & bestimmen Gerd Ohnesorge, Bernd Scheiba | ISBN: 978-3-80942-998-2
  • Welche Tierspur ist das? Kindernaturführer Anna Linstadt | ISBN: 978-3-44016-740-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tierspur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tierspur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 24.12.2023
  2. brf.be, 11.05.2022
  3. salzburg.orf.at, 14.10.2021
  4. openpr.de, 11.09.2015
  5. Die Welt 2001