Television

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ teləviˈzi̯oːn ]

Silbentrennung

Television

Definition bzw. Bedeutung

Medium mit Bild- und Tonübertragung.

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von gleichbedeutend englisch television

Abkürzung

  • TV

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Television
Genitivdie Television
Dativder Television
Akkusativdie Television

Anderes Wort für Te­le­vi­si­on (Synonyme)

Fernsehen:
das analoge und digitale Senden, Empfangen und die Technik der Bild- und Tonübertragung im Allgemeinen
das Anschauen von Fernsehsendungen (Substantivierung des Tätigkeitswortes „fernsehen“)
Pantoffelkino (ugs.):
umgangssprachlich: Fernseher
TV (Abkürzung, engl.)

Beispielsätze (Medien)

  • RTL Television: ALDI Nord-Chef Nicolás de Lope: "Wir werden keine Lieferprobleme bekommen (.

  • Das hat der US-Sender Starz laut "Entertainment Weekly" am Freitag auf der Television Critics Tour in Beverly Hills bekanntgegeben.

  • Außerdem war er früher als Wirtschaftsreporter bei CBC Television beschäftigt.

  • Seine Produktionsfirma SunnyMarch realisierte das Projekt gemeinsam mit Pinewood Television.

  • Bei der Television Critics Association Summer Tour Party zeigte sie ihren Babybauch stolz in einem weißen Cut-out-Kleid.

  • Als Produzent stehen die CBS Television Studios hinter dem Projekt.

  • Daraufhin konzipierte Aranya eine US-Adaption, an der sich Jerry Bruckheimer Television die Rechte sicherte.

  • Hinter dem Projekt steht das Produktionsstudio 20th Century FOX Television.

  • Die Weltraumagentur NASA etwa zeigt alle beeindruckenden Videos in der NASA Television App für iOS oder Android.

  • Das Projekt wird unter den Dächern von 20th Century FOX Television, Adelstein Productions und Hat Trick Productions produziert.

  • Das wird natürlich von der Nummer Eins in China, der China Central Television ( CCTV ) argwöhnisch beobachtet.

  • Der von Warner Brothers International Television Distribution produzierte Pilot war der teuerste der aktuellen TV-Season.

  • Produziert wurden die Formate von Warner Bros. Television.

  • Die Erfolgsgeschichte der innovativen Serie ?Prison Break? begann mit ihrer Ausstrahlung ab August 2005 bei FOX Television.

  • CCTV (Closed Circuit Television) ist mittlerweile überall verbreitet.

  • Auf ihren Homepages zeigen Sender wie KSL 5 Television oder kutv Videos mit Aufnahmen aus der Klinik und teilweise aus dem Operationssaal.

  • Nach Informationen des Senders NTV Television kamen durch die Explosion eine Frau und ihre 21-jährige Tochter ums Leben.

  • Schäferkordt wird damit neben RTL Television auch für die Beteiligungen an VOX, RTL II, Super RTL und n-tv zuständig sein.

  • Es war klar, dass ich dies auf Dauer zeitlich nicht mit der Aufgabe des Geschäftsführers von RTL Television werde vereinbaren können.

  • Dr.Phil wird zu den erfolgreichsten Talks der Firma Paramount Television gerechnet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Te­le­vi­si­on?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Te­le­vi­si­on be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Te­le­vi­si­on lautet: EEIILNOSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Völk­lingen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Vik­tor
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Lima
  4. Echo
  5. Vic­tor
  6. India
  7. Sierra
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Television

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Te­le­vi­si­on kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • A Hard Day's Work: Storyboards and Stories of 12 Select Films and Television Shows Warren K. Drummond | ISBN: 978-0-57833-555-1
  • All in the Family: The Show That Changed Television Norman Lear | ISBN: 978-0-78934-149-5
  • Corporate Television 2.0 Bernadette Bürgi | ISBN: 978-3-83491-768-3
  • Fierce Females on Television Nicole Evelina | ISBN: 978-1-53816-565-2
  • Italian Giallo in Film and Television Roberto Curti | ISBN: 978-1-47668-248-8
  • Maid for Television L. S. Kim | ISBN: 978-1-97882-699-1
  • Mothers on American Television Kim Akass | ISBN: 978-1-52616-940-2
  • Radio Television Luxemburg Peter Hoenisch | ISBN: 978-3-94798-418-3
  • Space Race Television Sven Grampp | ISBN: 978-3-65841-399-6
  • Sunny Days: The Children's Television Revolution That Changed America David Kamp | ISBN: 978-1-50113-781-5
  • User-Centered Interaction Design Patterns for Interactive Digital Television Applications Tibor Kunert | ISBN: 978-1-84882-274-0
  • What Television Remembers: Artifacts and Footprints of TV in Toronto Jennifer Vanderburgh | ISBN: 978-0-22801-911-4
  • Whither Quo Vadis?: Sienkiewicz's Novel in Film and Television Ruth Scodel, Anja Bettenworth | ISBN: 978-1-40518-385-7

Film- & Serientitel

  • Goodyear Television Playhouse (TV-Serie, 1951)
  • Rock & Roll Wrestling: Music Television V (Kurzfilm, 1987)
  • Ryan Hansen Solves Crimes on Television (TV-Serie, 2017)
  • The Back Side of Television (TV-Serie, 2021)
  • The Ford Television Theatre (TV-Serie, 1952)
  • The Woman from Television (Kurzfilm, 2018)
  • Visible: LGBTQ on Television (Minidoku, 2020)
  • XEN.ON Television Campus (TV-Serie, 2005)
  • Your Television Traveler (Kurzfilm, 1991)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Television. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Television. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. finanznachrichten.de, 14.04.2020
  3. abendzeitung-muenchen.de, 27.07.2019
  4. goldseiten.de, 24.01.2018
  5. spiegel.de, 19.09.2017
  6. abendzeitung-muenchen.de, 13.08.2016
  7. feedproxy.google.com, 14.10.2015
  8. feedproxy.google.com, 15.07.2014
  9. feedproxy.google.com, 21.02.2013
  10. chip.de, 27.08.2012
  11. feedproxy.google.com, 17.12.2011
  12. wallstreet-online.de, 02.07.2009
  13. presseportal.de, 23.09.2008
  14. quotenmeter.de, 16.01.2007
  15. serienjunkies.de, 02.05.2007
  16. fr-aktuell.de, 17.01.2006
  17. lvz-online.de, 09.08.2006
  18. welt.de, 05.08.2005
  19. fr-aktuell.de, 14.07.2005
  20. welt.de, 23.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 19.07.2003
  22. tsp, 02.01.2002
  23. berlinonline.de, 02.08.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996