Teamgeist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtiːmˌɡaɪ̯st ]

Silbentrennung

Teamgeist

Definition bzw. Bedeutung

Partnerschaftliches, kameradschaftliches Handeln unter Personen einer Gruppe (einem Team), die ein gemeinsames Interesse verfolgen / eine gemeinsame Aufgabe haben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Team und Geist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Teamgeist
Genitivdes Teamgeistes/​Teamgeists
Dativdem Teamgeist/​Teamgeiste
Akkusativden Teamgeist

Anderes Wort für Team­geist (Synonyme)

Gemeinschaftsgefühl:
Gefühl positiver Einstellung zu der/einer Gemeinschaft
Gemeinschaftsgeist
Gruppengeist
Mannschaftsgeist:
kameradschaftliches Handeln unter Personen einer Gruppe, die denselben Mannschaftssport betreiben; auch übertragen: für Gruppen, die keinen Sport treiben
Teamgedanke

Sinnverwandte Wörter

Kol­le­gi­a­li­tät:
Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, Arbeitskameraden (Kollegen) gegenüber freundliches und hilfsbereites (kollegiales) Verhalten zu zeigen
Ko­ope­ra­ti­on:
Zusammenbringen von Handlungen zweier oder mehrerer Personen (Systeme), sodass die Wirkungen der Handlungen zum Nutzen aller dieser Personen (Systeme) führen
Zu­sam­men­halt:
Grad der Verbindung von (chemischen) Elementen, Molekülen oder Teilen
Verbundenheit zwischen den Mitgliedern einer Gruppe

Beispielsätze

  • In der Verkaufstruppe herrscht ein richtig guter Teamgeist, da steht einer für den anderen ein.

  • Ohne den nötigen Teamgeist wird die Mannschaft das Turnier nicht gewinnen.

  • Wir müssen in unserer Arbeitsgruppe mehr Teamgeist entwickeln, sonst werden wir nicht erfolgreich sein.

  • Moral und Teamgeist sind in der Mannschaft intakt.

  • Der gute Teamgeist in der Arbeitsgruppe ist sehr positiv zu bewerten.

  • Der Teamgeist der australischen Rugbymannschaft war großartig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Stürmer des TSV Wipshausen baut vor dem Duell mit dem TSV Sonnenberg auf den tollen Teamgeist.

  • «Bei diesen Wettkämpfen zählte Geschick, Koordination und Teamgeist», erklärte Michael Wyss.

  • Das Team von 1996 musste sich beim Besuch auch einigen kniffligen Aufgaben stellen, die den Teamgeist forderten.

  • Basis ist eine anonyme Mitarbeiterbefragung zu Vertrauen, Teamgeist, beruflicher Entwicklung und Work-Life-Balance.

  • Dazu gehört insbesondere, dass sich ein positiver Teamgeist bildet.

  • Das bemängelte nach dem Spiel in Heidenheim auch Marcel Sobottka, der mehr Einsatz und Teamgeist einfordert.

  • Chantal Baumann und Katrin Sänger sprechen von einem familiären Klima, von respektvollem Umgang und Teamgeist.

  • Alle Teams haben im sportlichen Wettkampf viel Teamgeist und Motivation gezeigt.

  • Basketball fördert zudem Teamgeist und Toleranz.

  • Aber jetzt hat sich auch der Teamgeist entwickelt, den du brauchst, um Erfolg zu haben.

  • Aber für den Teamgeist war das top.

  • Seine mit Loyalität gepaarte Souveränität wirkte sich seit 1990 wohltuend auf den Teamgeist im Hause NZZ aus.

  • Der Wettstreit unter den Bewohnern und ortsansässigen Vereinen forderte von allen Teilnehmern viel Geschick, Geduld und Teamgeist.

  • Taktik-Shooter wie Counterstrike, die nicht nur Reflexe sondern auch Teamgeist und Köpfchen verlangen sind Ihr Ding?

  • Der Teamgeist stimmt also.

  • Die beste Technik ist, Teamgeist zu haben, sagt er.

  • Was die Studie nicht erklärt, ist der der fehlende Teamgeist.

  • Grüppchenbildung läßt sich trotz eines ausgeprägten Teamgeistes aber auch im weiblichen Lager nicht vermeiden.

  • Er lobte den Teamgeist in der deutschen Mannschaft und hob noch einmal die schwierigen Bedingungen hervor.

  • Nach anfänglichen Berührungsängsten entstehe nun Teamgeist, so Behring.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: ausgeprägter Teamgeist, echter Teamgeist, fehlender Teamgeist, großartiger Teamgeist, mangelnder Teamgeist, toller Teamgeist, unglaublicher Teamgeist, vielbeschworener Teamgeist, vorbildlicher Teamgeist
  • mit Verb: den Teamgeist beschwören, Teamgeist beweisen, Teamgeist entwickeln, den Teamgeist loben, Teamgeist predigen, vom Teamgeist schwärmen, den Teamgeist stärken, Teamgeist vermissen lassen, den Teamgeist wecken

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Team­geist be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × G, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Team­geist lautet: AEEGIMSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Anton
  4. Martha
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Golf
  6. Echo
  7. India
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Teamgeist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Team­geist ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die 50 besten Spiele für mehr Teamgeist. Für 8- bis 12-Jährige Norbert Stockert | ISBN: 978-3-76982-509-1
  • Im Morgenkreis den Teamgeist wecken Andrea Erkert | ISBN: 978-3-80800-890-4
  • Nie mehr ohne Teamgeist! Sonja Kaiblinger | ISBN: 978-3-83390-747-0

Film- & Serientitel

  • Der Teamgeist (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Teamgeist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Teamgeist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2861949 & 963275. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 25.08.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 16.05.2022
  3. bo.de, 22.09.2021
  4. channelpartner.de, 15.04.2020
  5. business-wissen.de, 05.11.2019
  6. rp-online.de, 16.04.2018
  7. feedproxy.google.com, 27.04.2017
  8. hl-live.de, 26.09.2016
  9. presseportal.de, 24.11.2015
  10. mz-web.de, 12.06.2014
  11. schwaebische.de, 19.08.2013
  12. nzz.ch, 31.05.2012
  13. schwaebische.de, 22.08.2011
  14. chip.de, 29.09.2010
  15. welt.de, 12.06.2009
  16. rp-online.de, 10.11.2008
  17. spiegel.de, 04.09.2007
  18. welt.de, 22.06.2006
  19. sueddeutsche.de, 02.08.2005
  20. abendblatt.de, 09.12.2004
  21. lvz.de, 24.07.2003
  22. ln-online.de, 24.11.2002
  23. sz, 27.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996