Mannschaftsgeist

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmanʃaft͡sˌɡaɪ̯st ]

Silbentrennung

Mannschaftsgeist

Definition bzw. Bedeutung

Kameradschaftliches Handeln unter Personen einer Gruppe, die denselben Mannschaftssport betreiben; auch übertragen: für Gruppen, die keinen Sport treiben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mannschaft und Geist sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mannschaftsgeist
Genitivdes Mannschaftsgeistes/​Mannschaftsgeists
Dativdem Mannschaftsgeist/​Mannschaftsgeiste
Akkusativden Mannschaftsgeist

Anderes Wort für Mann­schafts­geist (Synonyme)

Gemeinschaftsgefühl:
Gefühl positiver Einstellung zu der/einer Gemeinschaft
Gemeinschaftsgeist
Gruppengeist
Teamgedanke
Teamgeist (Hauptform):
partnerschaftliches, kameradschaftliches Handeln unter Personen einer Gruppe (einem Team), die ein gemeinsames Interesse verfolgen / eine gemeinsame Aufgabe haben

Sinnverwandte Wörter

Kol­le­gi­a­li­tät:
Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, Arbeitskameraden (Kollegen) gegenüber freundliches und hilfsbereites (kollegiales) Verhalten zu zeigen
Ko­ope­ra­ti­on:
Zusammenbringen von Handlungen zweier oder mehrerer Personen (Systeme), sodass die Wirkungen der Handlungen zum Nutzen aller dieser Personen (Systeme) führen
Zu­sam­men­halt:
Grad der Verbindung von (chemischen) Elementen, Molekülen oder Teilen
Verbundenheit zwischen den Mitgliedern einer Gruppe

Beispielsätze

Im Sport ist der Mannschaftsgeist entscheidend für den Erfolg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Mannschaftsgeist ist absolut top!

  • Der Mannschaftsgeist ist die positivste Erkenntnis heute und die drei Punkte tun gut.

  • Schlagwörter des Artikels "Sammlung fördert Mannschaftsgeist"

  • "Wir sind diesmal wirklich ein super Team, wir halten super zusammen", betonte auch Punzel den Mannschaftsgeist.

  • Die Welt: Muss ein Mannschaftsgeist von den Spielern entwickelt werden oder ist der Trainer dafür verantwortlich?

  • Wenn bei den Bayern individuelle Klasse mit Mannschaftsgeist gepaart ist, ist es doppelt schwer.

  • Aber auch aus den eigenen Reihen: Bastian Schweinsteiger kritisierte den Mannschaftsgeist.

  • Das griechische Nationalteam hat nun einen Mannschaftsgeist entwickelt, der mit keiner anderen Elf vergleichbar ist.

  • Für uns ist das ein Zeichen der Solidarität und des Mannschaftsgeistes im Sport.

  • "Die Treffen mit den Familien waren beim WM-Sieg 2006 offenbar gut für den Mannschaftsgeist", sagt Capello.

  • Mit der Zeit hat sich ein guter Mannschaftsgeist entwickelt.

  • Aber so etwas wie Mannschaftsgeist brauchst du beim Handball, beim Fußball, im Orchester.

  • Schon kurz nach Spielschluß beschwor sie im Kreis den Mannschaftsgeist und ließ sich dann frenetisch von den Fans feiern.

  • Den Mannschaftsgeist verwässern, und das nur wenige Wochen nach Klinsmann?

  • Die Gerüchte brächten eine gewisse Unruhe und seien nicht förderlich für den Mannschaftsgeist.

  • Nicht Töten stehe im Vordergrund, sondern Mannschaftsgeist.

  • Er spricht von einer bewährten Maßnahme, die letzten gesundheitlichen Checks und der Förderung des Mannschaftsgeistes dienten.

  • Teamwork und Mannschaftsgeist sind wichtig.

  • Dieser Mannschaftsgeist kann uns sehr weit bringen.

  • Präsident Dr. Gerd Niebaum: "Für den neuen Mannschaftsgeist ist Grundzufriedenheit eines Spielers eine wichtige Voraussetzung".

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: ausgeprägter Mannschaftsgeist, echter Mannschaftsgeist, fehlender Mannschaftsgeist, großartiger Mannschaftsgeist, toller Mannschaftsgeist, unglaublicher Mannschaftsgeist, vorbildlicher Mannschaftsgeist
  • mit Verb: an den Mannschaftsgeist appellieren, den Mannschaftsgeist beschwören, Mannschaftsgeist beweisen, den Mannschaftsgeist fördern, vom Mannschaftsgeist schwärmen, den Mannschaftsgeist stärken, Mannschaftsgeist vermissen lassen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mann­schafts­geist be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × A, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × M

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Mann­schafts­geist lautet: AACEFGHIMNNSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Gos­lar
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Salz­wedel
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Gus­tav
  13. Emil
  14. Ida
  15. Samuel
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Golf
  13. Echo
  14. India
  15. Sierra
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Mannschaftsgeist

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mann­schafts­geist kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mannschaftsgeist. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mannschaftsgeist. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11566785. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 21.12.2023
  2. hna.de, 23.01.2023
  3. wn.de, 27.12.2019
  4. morgenpost.de, 11.08.2018
  5. welt.de, 09.09.2013
  6. spiegel.de, 14.03.2012
  7. welt.de, 12.10.2012
  8. focus.de, 22.06.2012
  9. presseportal.de, 03.06.2011
  10. stern.de, 12.06.2010
  11. freiepresse.de, 24.04.2010
  12. spiegel.de, 09.03.2008
  13. jungewelt.de, 12.08.2007
  14. welt.de, 21.07.2006
  15. berlinonline.de, 03.12.2005
  16. sueddeutsche.de, 19.01.2004
  17. svz.de, 18.08.2003
  18. sueddeutsche.de, 10.07.2002
  19. DIE WELT 2000
  20. BILD 1999
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 15.02.1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Stuttgarter Zeitung 1995