Swing

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ svɪŋ ]

Silbentrennung

Swing

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnt von englisch swing „das Schwingen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Swingdie Swings
Genitivdes Swing/​Swingsder Swings
Dativdem Swingden Swings
Akkusativden Swingdie Swings

Gegenteil von Swing (Antonyme)

Be­bop:
durch mehr Soli und mehr Improvisation als im Swing geprägte Musikrichtung, die der Vorläufer des Modern Jazz war
Werk in dieser Musikrichtung
Di­xie­land:
Stilrichtung des Jazz, die in den 1910er-Jahren in New Orleans entstand, als weiße Musiker den New-Orleans-Jazz nachahmten
Freejazz
Hardbop
New Or­leans:
Stadt im US-Bundesstaat Louisiana

Beispielsätze (Medien)

  • Auch am Sonntag kamen wieder viele Gäste zum Swing und Wine Festival in den Stiftsbezirk nach Bad Hersfeld.

  • Auch mit dem Swing wurde zumindest in Apolda Neues gewagt.

  • Beni Kälin ist bei Swing, dem Hersteller von Speedflying Schirmen in der Entwicklung von neuen Schirmen als Testpilot involviert.

  • Ausschlaggebend für das Rennen ist eine kleine Zahl von «Schlachtfeldstaaten» oder «Swing States».

  • Der erste Abend ist italienischen Canzoni und Swing gewidmet.

  • Eberhardt ist professioneller Musiker und verwandelte Carmens und Josés Arien in temporeichen Swing.

  • Beim Swing Dance hielt‘s viele Zuhörer nicht lange auf den Plätzen.

  • Als der Swing State Florida an Trump ging, wurden dann auch alle News-Stationen in den USA hellhörig.

  • Auch das munter nach vorn gehende "Temporary Mood Swings" lässt Freunde unbeschwerter "Boys Don't Cry"-Vibes jubeln.

  • Das Geschicklichkeitsspiel „Swing Copters“ von Dong Nguyen das Spiel steht aktuell für iOs und Android zum Download zur Verfügung.

  • Am 15. November erscheint die Platte „Swing Both Ways“.

  • Obama liegt vor allem in den am härtesten umkämpften Bundesstaaten – den Swing States – vorn.

  • Das Tilo-Bunnies-Trio, zu dem auch Ralph Kleine-Tebbe und Tim Heinz gehören, sorgte gleich zu Beginn mit Swing und Bebop für gute Stimmung.

  • Sind Sie dankbar dafür, dass Sie nach so vielen Jahren immer noch einen Song wie "Sultans of Swing" spielen können?Ja.

  • Deutschland wird vertreten von dem Duo Alex Swings Oscar mit dem Titel "Miss Kiss Kiss Band".

  • Der Retro-Wahn zieht sich vom Hawaiian Swing über fidelen Rockabilly bis hin zum Country-Stampfer ("Mean Son Of A Gun").

  • Swing hat wieder eine Stimme: TOM GAEBEL live!

  • Roger Cicero bringt nicht nur den Swing in die Konzerthallen und in die Charts.

  • Dabei hilft alles, was den Begriff Swing in Erinnerung bringt.

  • Rasch aber erweiterte sie ihr Repertoire mit Jazz, Swing und Blues.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Swing?

Wortaufbau

Das Isogramm Swing be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Das Alphagramm von Swing lautet: GINSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Whis­key
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Swing (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Swings (Plural).

Swing

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Swing kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­bop:
durch mehr Soli und mehr Improvisation als im Swing geprägte Musikrichtung, die der Vorläufer des Modern Jazz war
Bop:
Bebop; durch mehr Soli und mehr Improvisation als im Swing geprägte Musikrichtung, die der Vorläufer des Modern Jazz war

Buchtitel

  • As the Pendulum Swings Preston H Edwards | ISBN: 979-8-98892-630-6
  • Meuten, Swings & Edelweißpiraten Sascha Lange | ISBN: 978-3-95575-039-8
  • Mood Swings Frankie Barnet | ISBN: 978-1-66260-259-7
  • Murder Swing Andrew Cartmel | ISBN: 978-3-51846-937-8
  • Sing & Swing – Das Chorbuch Lorenz Maierhofer | ISBN: 978-3-85061-305-7
  • Swing Kerstin Hack | ISBN: 978-3-93599-224-4
  • Swing High Cornelia Franz | ISBN: 978-3-83696-105-9
  • Swing Like a Pro Ralph Mann, Fred Griffin | ISBN: 978-0-59373-570-1
  • Swing Time Zadie Smith | ISBN: 978-0-24198-026-2
  • The Death Swing at Falcon Lake Jeremy John | ISBN: 978-1-45975-415-7
  • The Green Baby Swing Thomas King | ISBN: 978-0-73526-936-1
  • The Master Swing Trader Toolkit Alan S. Farley | ISBN: 978-0-07166-400-4

Film- & Serientitel

  • Full Swing (Dokuserie, 2023)
  • It Don't Mean a Thing, If It Ain't Got That Swing (Doku, 2001)
  • Kolp – Schwarzmarkt, Swing und große Träume (Film, 1985)
  • No Angels: When the Angels Swing (Doku, 2002)
  • Swing (Film, 1999)
  • Swing and Sway (Doku, 2022)
  • Swing Kids (Film, 1993)
  • Swing Stories (Doku, 2014)
  • Swing Vote – Die beste Wahl (Film, 2008)
  • The Swing of Things (Film, 2020)
  • UK Swings Again (Kurzfilm, 1964)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Swing. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. hersfelder-zeitung.de, 29.05.2023
  3. thueringer-allgemeine.de, 10.10.2022
  4. bernerzeitung.ch, 06.04.2021
  5. nzz.ch, 06.09.2020
  6. aargauerzeitung.ch, 20.10.2019
  7. shz.de, 04.06.2018
  8. wn.de, 14.08.2017
  9. t-online.de, 09.11.2016
  10. feed.laut.de, 12.03.2015
  11. focus.de, 21.08.2014
  12. focus.de, 12.09.2013
  13. tagesschau.sf.tv, 04.10.2012
  14. feeds.rp-online.de, 07.09.2011
  15. haz.de, 19.03.2010
  16. presseportal.de, 11.05.2009
  17. laut.de, 09.09.2008
  18. presseportal.de, 05.12.2007
  19. welt.de, 16.12.2006
  20. abendblatt.de, 17.04.2005
  21. abendblatt.de, 19.11.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 13.03.2003
  23. bz, 11.02.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 23.09.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995