Geschäftspartner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡəˈʃɛft͡sˌpaʁtnɐ]

Silbentrennung

Geschäftspartner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Person/Partei, die mit einer anderen Partei Geschäfte macht

  • Teilhaber eines privaten Geschäfts, eines Unternehmens

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geschäft und Partner sowie dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Geschäftspartnerdie Geschäftspartner
Genitivdes Geschäftspartnersder Geschäftspartner
Dativdem Geschäftspartnerden Geschäftspartnern
Akkusativden Geschäftspartnerdie Geschäftspartner

Beispielsätze

  • Er hat seinen Geschäftspartner ausgezahlt.

  • Ich habe einen Geschäftspartner.

  • Die beiden Männer waren Geschäftspartner.

  • Ich habe Punkt 9 Uhr einen sehr wichtigen Termin in meinem Büro mit einem sehr wichtigen Geschäftspartner.

  • Ich will die Anteile meines Geschäftspartners übernehmen.

  • Wir sind Geschäftspartner.

  • Tom ist Marys Geschäftspartner geworden.

  • Du hast deinem Geschäftspartner vertraut.

  • Du vertrautest deinem Geschäftspartner.

  • Tom und ich waren Geschäftspartner.

  • Tom sucht die Visitenkarte eines Geschäftspartners, die sicherlich irgendwo unter anderen Sachen im Flurregal liegt.

  • Ist es Ihnen angenehmer, wenn Ihr Geschäftspartner die Initiative ergreift?

  • Er ist nur ein Geschäftspartner.

  • Er schickte eine schriftliche Anfrage an seinen Geschäftspartner.

  • Tom ist mein Geschäftspartner.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide Unternehmen einen Werte wie Beständigkeit, Ausdauer, Glaubwürdigkeit und Zielstrebigkeit im Sinne der Geschäftspartner und Kunden.

  • Aktuell gibt es keinerlei Hinweise darauf, dass Daten oder E-Mail-Systeme unserer Kunden oder Geschäftspartner kompromittiert worden sind.

  • Aber er habe nicht gewusst, dass seine „Geschäftspartner“ mit dem Geld ihre Ausreise nach Syrien finanzieren wollten.

  • Als Sie Ihren beiden Geschäftspartnern mitteilten, dass Sie schwanger sind, war das ein großes Drama.

  • Auch Cabellos Frau, sein Bruder und ein Geschäftspartner wurden mit Sanktionen belegt, wie das Finanzministerium am Freitag erklärte.

  • Aber hatte er Motiv und Gelegenheit, seinen Geschäftspartner umzubringen?

  • Bei dem Geschädigten handelt es sich um einen Geschäftspartner des Millionärs, einen Reiseveranstalter aus Süddeutschland.

  • Andere Schweizer Firmen sind mit gewieften Geschäftspartnern aus dem Reich konfrontiert, die aus der Unsicherheit Vorteile ziehen wollen.

  • "Das hat sie extrem verärgert", sagt ein früherer Geschäftspartner der Kljujews.

  • Bushidos Geschäftspartner Arafat A. hat dem Rapper offenbar eine Generalvollmacht erteilt.

  • Unser Dank gilt unseren Klienten, Geschäftspartnern und Kollegen, die diesen Erfolg erst ermöglicht haben.

  • Bis 2017 sollten der frühere Ölmanager Chodorkowski und sein Geschäftspartner Lebedew in Haft bleiben.

  • Wird Schreiber im Laufe des Prozesses mit Details über seine Geschäftspartner versuchen, sein Strafmaß zu drücken.

  • Der Geschäftspartner überließ seinem Chefberater seit 2005 auch steuerfrei einen Cadillac samt Fahrer.

  • Für unsere Geschäftspartner ist die CeBIT nach wie vor der Treffpunkt für die IT-Branche.

  • Der Luxustrip von Nicolas Sarkozy wurde von einem Geschäftspartner der Regierung gesponsert.

  • Der Weltverband sieht einerseits die wandelnden Werbesäulen seiner Geschäftspartner weiter im Wettbewerb.

  • Davon, daß beispielsweise Bürger mit Geschäftspartnern oder Freunden einen Bummel machen, und sich unbeobachtet fühlen.

  • Seine beiden Geschäftspartner hatten ihn bestohlen.

  • Mit den Geschäftspartnern in Deutschland und Frankreich gebe es keine Verstimmung, berichtet der GE-Europachef.

  • Das Seminarentgelt beträgt 150 Euro, Ehe- oder Geschäftspartner zahlen zusammen 195 Euro.

  • Weil er nicht nur einen Geschäftspartner, sondern auch einen Freund verloren hat.

  • Die IBM- Geschäftspartner, profitieren ebenso von dieser Vereinbarung, da sie jetzt auch Vertriebsrechte für die P&I-Produkte erhalten.

  • Den Eindruck, dass er Schütze und auch dessen ehemaligen Geschäftspartner Thomas K. zu Aufträgen verhelfe, teile er nicht, sagte Bittner.

  • Angezeigt hatte ihn sein Geschäftspartner Dieter H. Am 22. April sollte die Berufungsverhandlung sein.

  • Geschäftspartner Intel, der die Prozessoren für die Kleinrechner herstellt, beherrscht seinen Markt mindestens genauso.

  • Clinton hatte in einem Interview eine Begnadigung der verurteilten Geschäftspartner von einst in Arkansas nicht völlig ausgeschlossen.

  • Teil 4: Der "Warnemünder Kreis" sammelte brisante Informationen über Geschäftspartner - auch gegen Barschel?

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ge­schäfts­part­ner be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten S und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Ge­schäfts­part­ner lautet: AÄCEEFGHNPRRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Umlaut-Aachen
  7. Frank­furt
  8. Tü­bin­gen
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Aachen
  12. Ros­tock
  13. Tü­bin­gen
  14. Nürn­berg
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ärger
  7. Fried­rich
  8. Theo­dor
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Anton
  12. Richard
  13. Theo­dor
  14. Nord­pol
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Fox­trot
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Papa
  12. Alfa
  13. Romeo
  14. Tango
  15. Novem­ber
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Geschäftspartner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­schäfts­part­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chi­na­han­del:
der Handel mit chinesischen Geschäftspartnern
Groß­kun­de:
Geschäftspartner, der in besonders hohem Maß Waren und/oder Dienstleistungen bezieht
Speed-Da­ting:
organisierte Veranstaltung, bei der die Teilnehmer die Gelegenheit haben, viele Personen (mögliche Lebenspartner, Geschäftspartner oder Ähnliches) in kurzer Zeit kennenzulernen
Swing:
Kreditrahmen eines Landes beim Geschäftspartner
Wirt­schafts­aus­kunf­tei:
privates Unternehmen, das wirtschaftsrelevante Daten zu Personen und Unternehmen sammelt und Auskunft darüber an Geschäftspartner gibt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geschäftspartner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9960315, 9753551, 8881136, 8332626, 6392446, 5683054, 5037631, 5037629, 2826888, 2617788, 2588130, 1814680, 1081258 & 759253. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 26.04.2022
  2. steiermark.orf.at, 22.07.2021
  3. braunschweiger-zeitung.de, 08.11.2020
  4. welt.de, 08.03.2019
  5. finanztreff.de, 20.05.2018
  6. morgenpost.de, 16.09.2017
  7. vorarlbergernachrichten.at, 23.05.2016
  8. tagesanzeiger.ch, 14.03.2015
  9. kurier.at, 02.03.2014
  10. spiegel.de, 20.06.2013
  11. finanznachrichten.de, 20.11.2012
  12. n-tv.de, 25.05.2011
  13. rp-online.de, 18.01.2010
  14. sueddeutsche.de, 03.02.2009
  15. heise.de, 18.01.2008
  16. jungewelt.de, 14.05.2007
  17. ngz-online.de, 30.06.2006
  18. welt.de, 08.09.2005
  19. berlinonline.de, 28.02.2004
  20. welt.de, 08.04.2003
  21. f-r.de, 12.06.2002
  22. Die Welt 2001
  23. onvista Wirtschafts-News 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (50/1997)
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995