Bestechlichkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʃtɛçlɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Bestechlichkeit

Definition bzw. Bedeutung

ein moralisch verwerfliches Charaktermerkmal

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv bestechlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bestechlichkeit
Genitivdie Bestechlichkeit
Dativder Bestechlichkeit
Akkusativdie Bestechlichkeit

Anderes Wort für Be­stech­lich­keit (Synonyme)

Käuflichkeit
Korrumpierbarkeit
Korruptheit
Verführbarkeit

Beispielsätze

  • Gegen Tom wird wegen des Verdachts auf Bestechlichkeit ermittelt.

  • Der Politiker drängte auf eine Reform, indem er die Bestechlichkeit der Regierungsverantwortlichen anprangerte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür wurde sie wegen Bestechlichkeit zu einem Jahr auf Bewährung verurteilt.

  • BGH sieht Tatbestand der Bestechlichkeit bei CSU-Politikern Sauter und Nüßlein nicht erfüllt.

  • Alle müssten großes Interesse daran haben, der Bestechlichkeit von Politikern endgültig einen Riegel vorzuschieben.

  • Auch in Deutschland hält eine Mehrheit von 53 Prozent der Befragten die Bestechlichkeit für weit verbreitet.

  • Bei den gegen Netanjahu erhobenen Vorwürfen geht es um Bestechlichkeit, Betrug und Untreue.

  • Er muss wegen Bestechlichkeit in einem besonders schweren Fall für dreieinhalb Jahre ins Gefängnis.

  • Beteiligt war den Ermittlungen zufolge auch eine dem Prokuristen nahestehende Person, der Beihilfe zur Bestechlichkeit vorgeworfen wird.

  • Dem 82-jährigen Senegalesen wird Bestechlichkeit und Geldwäsche vorgeworfen.

  • Dafür ist der Ex-Bank-Manager bereits wegen Bestechlichkeit zu achteinhalb Jahren Haft verurteilt worden.

  • Die Staatsanwaltschaft Hannover erhob am Freitag Anklage gegen Christian Wulff wegen Bestechlichkeit.

  • Der Verdächtige steht jetzt unter dem Verdacht der Bestechlichkeit.

  • 2007 war er für selbstherrliche Entscheidungen und wegen Bestechlichkeit schon einmal zu einer Bewährungs- und Geldstrafe verurteilt worden.

  • Schwedische Medien berichten, dass gegen die Thronfolgerin drei Anzeigen wegen Bestechlichkeit eingereicht wurdem.

  • Der Rückhalt für Karsai ist wegen Wahlfälschung und Bestechlichkeit gesunken.

  • Die Anklage legt dem Professor Bestechlichkeit in 78 Fällen zur Last.

  • Kurz darauf begann auch die Staatsanwaltschaft Stuttgart mit Ermittlungen wegen Untreue und Bestechlichkeit.

  • Sehm werden vorsätzlicher Bankrott und Bestechlichkeit vorgeworfen.

  • Pfahls ist wegen Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung in seiner Amtszeit angeklagt.

  • Gegen zehn Personen in Brandenburg und 13 in Berlin wird ermittelt - auch wegen des Vorwurfs der Bestechung oder Bestechlichkeit.

  • Dass dies nicht geschah, brachte die Labourregierung in den Ruf der Bestechlichkeit.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­stech­lich­keit?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­stech­lich­keit be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × T, 1 × B, 1 × K, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten H und zwei­ten H mög­lich.

Das Alphagramm von Be­stech­lich­keit lautet: BCCEEEHHIIKLSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Köln
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Lima
  9. India
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Kilo
  13. Echo
  14. India
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Bestechlichkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­stech­lich­keit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­ste­chungs­vor­wurf:
Vorwurf der Bestechlichkeit
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bestechlichkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bestechlichkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11107730 & 810. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 28.08.2023
  2. tz.de, 12.07.2022
  3. nachrichten.at, 25.02.2021
  4. bvz.at, 13.06.2020
  5. dtoday.de, 21.11.2019
  6. rbb-online.de, 06.08.2017
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 22.07.2016
  8. handelsblatt.com, 06.11.2015
  9. rp-online.de, 25.04.2014
  10. focus.de, 13.04.2013
  11. tagblatt.de, 21.07.2012
  12. maerkischeallgemeine.de, 04.05.2011
  13. oe3.orf.at, 10.08.2010
  14. tagesspiegel.de, 02.10.2009
  15. stern.de, 30.01.2008
  16. vwd.de, 25.01.2007
  17. lvz-online.de, 10.06.2006
  18. fr-aktuell.de, 29.06.2005
  19. berlinonline.de, 26.03.2004
  20. sueddeutsche.de, 09.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 11.11.2002
  22. bz, 13.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995