Superheld

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzuːpɐˌhɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Superheld
Mehrzahl:Superhelden

Definition bzw. Bedeutung

Held mit besonderen Eigenschaften oder Fähigkeiten, meist mit Superkräften.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix super- und dem Substantiv Held.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Superhelddie Superhelden
Genitivdes Superheldender Superhelden
Dativdem Superheldenden Superhelden
Akkusativden Superheldendie Superhelden

Beispielsätze

  • Selbst Superhelden brauchen manchmal eine Pause.

  • „In der ersten Welle der 1930er und 1940er waren die Superhelden vorwiegend Männer und fast ausschließlich Weiße“, sagte Saunders.

  • Superhelden haben besondere Kräfte.

  • Tom ist ein Superheld.

  • Denkst du, dass jene Superhelden mit Eigenschaften ausgestattet wurden, die wir nicht besitzen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einer Hochzeitsfeier gerät das Leben von Henry, der Superheld werden wollte, durch eine Begegnung mit Joe ins Stocken.

  • Am 15. Februar soll der mittlerweile dritte Solo-Film des mal kleinen, mal großen Superhelden in unsere Kinos kommen.

  • Denn gutes und auch tiefgründiges Kino mit Superhelden ist und war in den letzten Jahren immer Realität.

  • Bei "Unravel 2" sind die Superhelden etwas anders.

  • Aber natürlich ist es wie immer: Für Superhelden gibt es niemals Urlaub.

  • Aktuell zeigt sich Jason Momoa in „Aquaman“ als muskelbepackter Superheld.

  • Als Grundlage dienen zum dritten Mal die Superhelden des Marvel-Universums.

  • Denn er hat gleich zwei Superhelden: Batman und Superman.

  • Aber auch Artikel mit den "Avengers"-Superhelden gingen weg wie die warmen Semmeln.

  • Der Hersteller von optischen Medien CMC setzt auf die Power von Superhelden wie Captain America.

  • Aber nein, Katrin Göring-Eckardt entscheidet sich für den bekanntesten aller Superhelden.

  • So spannen die Superhelden zusammen, um die Welt zu retten.

  • An und für sich bietet Marvels Superheld Captain America genug Reibungsfläche.

  • Viele Protagonisten in Spielen scheinen fast der Spezies der Superhelden entsprungen.

  • Dass er im echten Leben kein Superheld ist, muss der liebenswerte Hund im Disney-Streifen erst schmerzhaft erfahren.

  • Auch bei den Ermittlungen bleiben die Kinder Kinder und werden nicht zu Superhelden stilisiert.

  • Wer braucht schon Superhelden, Explosionen im Sekundentakt oder immer überdrehtere Plots?

  • Die beiden Superhelden folgen fest vorgegebenen Pfaden, wenn sie ihre Gegner platt machen.

  • Weil Batman ein Superheld ist, heiße Latex-Klamotten trägt und wie ein Löwe kämpfen kann.

  • Die Superhelden präsentieren, passend kostümiert, 80er Jahre Hits von 99 Luftballons bis Major Tom im Sternenhimmel.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Su­per­held be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich. Im Plu­ral Su­per­hel­den zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Su­per­held lautet: DEEHLPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Emil
  5. Richard
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Su­per­held (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Su­per­hel­den (Plural).

Superheld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Su­per­held kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Allein unter Superhelden Heiko Wolz | ISBN: 978-3-42376-071-3
  • Coole Zahlen und Formen aus der Welt der Superhelden: Verrückt nach Mathe Mattia Crivellini | ISBN: 978-8-86312-527-6
  • Dein Kopf, der Superheld – Wecke die 15 Superkräfte in dir Wouter de Jong | ISBN: 978-3-83390-808-8
  • Der Wolf, der ein Superheld sein wollte Orianne Lallemand, Eléonor Thuillier | ISBN: 979-1-03950-284-9
  • Die Chronik eines Superhelden Walt Disney | ISBN: 978-3-84132-226-5
  • Die Superkartoffel – Ein Superheld mit Stärke Artur Laperla | ISBN: 978-3-77040-720-0
  • Hallo ich bin's, deine Seele – dein Superheld der Liebe Simon Gehringer | ISBN: 978-3-98201-827-0
  • Handbuch für Superhelden 1 Elias Vahlund | ISBN: 978-3-96428-023-7
  • Handbuch für Superhelden 3 Elias Våhlund | ISBN: 978-3-96428-048-0
  • LEGO® Marvel Das große Superhelden Lexikon Simon Hugo, Amy Richau | ISBN: 978-3-83104-810-6
  • LESEZUG/1. Klasse: Simon Superheld Lisa Gallauner | ISBN: 978-3-70742-103-3
  • LESEZUG/2. Klasse: Fips, Kiki und die Schule der Superhelden Sabi Kasper | ISBN: 978-3-70742-518-5
  • MARVEL Avengers Die größten Superhelden aller Zeiten Scott Beatty, Alan Cowsill, Alastair Dougal | ISBN: 978-3-83103-513-7
  • Marvel Avengers Lexikon der Superhelden Neuausgabe Alan Cowsill | ISBN: 978-3-83104-302-6
  • MARVEL Studios Lexikon der Superhelden Bray Adam | ISBN: 978-3-83103-659-2

Film- & Serientitel

  • Antboy – Superhelden hoch 3 (Film, 2016)
  • Bekas – Das Abenteuer von zwei Superhelden (Film, 2012)
  • Justice League x RWBY: Superhelden und Jäger: Teil 1 (Film, 2023)
  • Legion der Superhelden (Film, 2023)
  • LEGO Batman: Der Film – Vereinigung der DC Superhelden (Film, 2013)
  • Mein Bruder, der Superheld (Film, 2019)
  • Pentola, der Superheld (Kurzfilm, 2022)
  • Ra.One – Superheld mit Herz (Film, 2011)
  • Samsam – Der kleine Superheld (Film, 2019)
  • Schmetterlinge!!! – Superhelden der Natur (Minidoku, 2023)
  • Sign Gene: Die ersten tauben Superhelden (Film, 2017)
  • Superheld wider Willen (Film, 2021)
  • Superhelden (Doku, 2008)
  • Superheroes – Voll echte Superhelden (Doku, 2011)
  • Wie ich ein Superheld wurde (Film, 2020)
  • Zoom – Akademie für Superhelden (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Superheld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10559015, 9142981, 8662492, 6110377 & 925093. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 30.08.2023
  2. moviebreak.de, 24.10.2022
  3. n-tv.de, 19.03.2021
  4. derstandard.at, 17.06.2020
  5. spiegel.de, 06.07.2019
  6. focus.de, 20.12.2018
  7. sueddeutsche.de, 15.05.2017
  8. welt.de, 24.03.2016
  9. kurier.at, 05.05.2015
  10. pcwelt.feedsportal.com, 09.06.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 27.04.2013
  12. zueritipp.ch, 29.04.2012
  13. moviemaze.de, 27.07.2011
  14. pcgames.de, 24.04.2010
  15. oe3.orf.at, 21.01.2009
  16. digitalfernsehen.de, 16.06.2008
  17. spiegel.de, 27.10.2007
  18. sueddeutsche.de, 09.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 18.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.02.2004
  21. spiegel.de, 07.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.10.2003
  23. sueddeutsche.de, 05.06.2002
  24. Die Zeit (49/2002)
  25. Die Welt 2001
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996