Sucher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzuːxɐ ]

Silbentrennung

Sucher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

  • Sucherin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sucherdie Sucher
Genitivdes Suchersder Sucher
Dativdem Sucherden Suchern
Akkusativden Sucherdie Sucher

Anderes Wort für Su­cher (Synonyme)

Suchender:
Person, die etwas oder jemanden sucht

Beispielsätze

  • Hast du Leni nun endlich im Sucher?

  • Der Rufer in der Wüste traf den Sucher in der Wüste.

  • Die Sucher der Zukunft wirbeln um die glänzende Gegenwart herum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einerseits, da der Erfolg des Suchers und das Fangen des Schnatzes direkt an die Torerfolge der Jäger gekoppelt waren.

  • Mit dem elektronischen Sucher aus der Leica Q haben nun meine Augen auch keine Probleme mehr.

  • Die Hauptfigur ist der Commissario, der Sucher nach Wahrheit.

  • Erst einmal ungewohnt: Ein Videosucher ersetzt den gewohnten, optischen Sucher der DSLRs.

  • Denn Suchers Mutter schreckte bei ihrer Erziehung nicht vor drakonischen Strafen zurück.

  • Der eingebaute Sucher funktioniert mit der OLED-Technik.

  • Der daumengerecht platzierte Joystick der G9 erlaubt eine intuitive AF-Feld-Steuerung, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen.

  • Der Sucher der Sony Alpha 6300 hat eine Frischzellenkur bekommen.

  • Dessen Display wird als Sucher für die Konstruktion verwendet.

  • Das ist ideal für Motive, die sich auf einem vorhersagbaren Weg durch den Sucher bewegen.

  • Ich versuchte, Fotos zu machen, aber beim Blick in den Sucher wurde mir sofort schlecht.

  • Damit blickt der Anwender zwar nicht durch das Objektiv der Kamera, doch einen elektronischen Sucher muss er dennoch nicht verwenden.

  • Die J1 ist mit einem integrierten Blitz ausgestattet und ist aufgrund des fehlenden Suchers kompakter als die V1.

  • "Ein Schuljahr - vier Ranzen", nennt Sucher ein Beispiel.

  • Der Sucher ist mit einem Spiegelreflex-Pentaspiegel ausgestattet und deckt 95 Prozent des Blickfeldes ab.

  • Behandelt wird auch Zubehör wie Sucher, Nachführung, Okulare, Filter und Kameras.

  • Das 2,2 Zoll große Display, das als Sucher dient, liefert eine Auflösung von 240 x 320 Bildpunkten und stellt bis zu 262.144 Farben dar.

  • Es sei interessant, zu sehen, wie konzentriert die Fotografen schauen, wenn sie selbst einmal vor statt hinter Linse und Sucher stehen.

  • An Minoltas Dimage sollte trotz des günstigen Preises ein größeres Display oder alternativ ein Sucher zu finden sein.

  • Als ich damals, mit 12 Jahren, mit der Videokamera unterwegs war, ging ich einmal einen Gang entlang und schaute durch den Sucher.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Su­cher?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Su­cher be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Su­cher lautet: CEHRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Sucher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Su­cher kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Sucher Tana French | ISBN: 978-3-59670-238-1

Film- & Serientitel

  • Den Tod im Sucher (Fernsehfilm, 1990)
  • Gehetzt – Der Tod im Sucher (Fernsehfilm, 1998)
  • Goethe im Sucher (Kurzfilm, 1999)
  • Mord im Sucher (Fernsehfilm, 1993)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sucher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sucher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2489346. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 28.02.2023
  2. derstandard.at, 26.08.2022
  3. kurier.at, 27.02.2021
  4. come-on.de, 19.08.2020
  5. tagesspiegel.de, 01.09.2019
  6. welt.de, 23.02.2018
  7. presseportal.de, 08.11.2017
  8. swp.de, 05.07.2016
  9. feedsportal.com, 27.08.2015
  10. feedsportal.com, 03.06.2014
  11. abendblatt.de, 31.12.2013
  12. feedsportal.com, 05.01.2012
  13. pcwelt.feedsportal.com, 22.09.2011
  14. svz.de, 20.03.2010
  15. golem.de, 30.07.2009
  16. spektrumdirekt.de, 14.08.2008
  17. pc-magazin.de, 03.08.2007
  18. morgenweb.de, 04.03.2006
  19. spiegel.de, 04.08.2005
  20. Die Zeit (30/2004)
  21. lvz.de, 16.09.2003
  22. bz, 13.03.2002
  23. bz, 02.10.2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995