Stuttgarter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʊtɡaʁtɐ ]

Silbentrennung

Stuttgarter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Ein Einwohner, Bewohner der Stadt Stuttgart, eine in Stuttgart geborene Person.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus Substantiv Stuttgart und Suffix -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stuttgarterdie Stuttgarter
Genitivdes Stuttgartersder Stuttgarter
Dativdem Stuttgarterden Stuttgartern
Akkusativden Stuttgarterdie Stuttgarter

Gegenteil von Stutt­gar­ter (Antonyme)

An­t­o­ny­mie:
semantische Beziehung zwischen Wörtern, die gegensätzliche Bedeutungen aufweisen (Antonyme).
Münch­ner:
ein Einwohner, Bewohner der Stadt München, eine in München geborene Person

Beispielsätze

Ich bin gebürtiger Stuttgarter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings lassen ihm die Stuttgarter auch wenig Raum für seine schnellen Flanken-Läufe –

  • Alle mussten in ein Stuttgarter Krankenhaus gebracht werden.

  • Alle drei Kanzlerkandidaten werden im Laufe des Wahlkampfs zu Gast bei Stuttgarter Zeitung und Stuttgarter Nachrichten sein.

  • Am Dienstag (20.30 Uhr) geht's zu starken Stuttgartern, bevor Freitag (20.30 Uhr) Dortmund kommt.

  • Alle fünfzig bis hundert Jahre müssten Stuttgarter demnach mit einem solchen Wetterereignis rechnen.

  • Anfang März war die Anbindung der Panoramastrecke auf Stuttgarter Gemarkung Thema im Gemeinderatsunterausschuss Stuttgart 21/Rosenstein.

  • Am Dienstag meldeten fünf Stuttgarter sich wegen Enkeltrickbetrügern.

  • Als Partner hat sich das Museum die Stuttgarter Konzertagentur Chimperator ins Boot geholt.

  • Als weiterer Partner an dem Projekt beteiligt ist die Stuttgarter Designagentur Phoenix Design.

  • Allerdings sind die Stuttgarter aus Werners Sicht eh wenig innovativ.

  • Am Ende der ersten Saison wird das Stuttgarter Publikum deshalb eine Vielzahl von Handschriften kennengelernt haben.

  • Die Kartellbehörden stimmten dem Einstieg von Akka Technologies zu, wie die Stuttgarter am Donnerstag (12.4.) mitteilten.

  • Barcelona (SID) - Der Stuttgarter Tennis-Profi Simon Greul hat beim ATP-Turnier in Barcelona die zweite Runde erreicht.

  • Die Stuttgarter wollten insbesondere den etablierten Klassenlieblingen 3er BMW, Audi 80 und Ford Sierra an den Kragen.

  • Danke, Stuttgarter Zeitung, daß sie diesen Artikel über das Gebaren der Deutschen Bundesbahn im Umgang mit Steuergeldern veröffentlichen.

  • Der frühere Stuttgarter war am Dienstag von Löw als Nachrücker nominiert worden.

  • Dies gelte auch für die Düsseldorfer Börse, die durch einen Eigentümerwechsel in den Einflussbereich der Stuttgarter Konkurrenz gerate.

  • Hamburg - Das meldet heute die "Stuttgarter Zeitung".

  • Bayerns Lizarazu und der Stuttgarter Mario Gomez kämpfen um den Ball. Er hat kein Handicap und gewinnt die Tour!

  • Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche lässt bei weltweit mehr als 18 000 Cabriolets den Verdeck-Mechanismus überprüfen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stutt­gar­ter be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × R, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem drit­ten T und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Stutt­gar­ter lautet: AEGRRSTTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Tango
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Stuttgarter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stutt­gar­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Briefe aus der Bretterwelt, Ernstes und Heiteres aus der Geschichte des Stuttgarter Hoftheaters Adolf Palm | ISBN: 978-3-38655-295-0
  • Das Stuttgarter Märchenbuch Nortrud Boge-Erli, Anne Bernhardi | ISBN: 978-3-93779-566-9
  • Stuttgarter Tatorte Hans-Peter Schühlen | ISBN: 978-3-84252-404-0

Film- & Serientitel

  • Geschichten aus der Stuttgarter Tierklinik (Dokuserie, 2013)
  • Peymanns Stuttgarter Kinder (Doku, 2002)
  • Spuren – Das Stuttgarter Ballett ist 40 (Doku, 2002)
  • Stuttgarter Besen 2010 (Fernsehfilm, 2010)
  • Stuttgarter Kabarettfestival (TV-Serie, 2014)
  • Una Cosa rara – Klaus Zehelein und die Stuttgarter Oper (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stuttgarter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bild.de, 22.01.2023
  2. esslinger-zeitung.de, 10.12.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 14.07.2021
  4. bild.de, 13.12.2020
  5. stuttgarter-zeitung.de, 28.07.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 14.03.2018
  7. stuttgarter-zeitung.de, 08.03.2017
  8. alsfelder-allgemeine.de, 14.12.2016
  9. golem.de, 17.04.2015
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 04.06.2014
  11. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 08.06.2013
  12. feedsportal.com, 13.04.2012
  13. handelsblatt.com, 19.04.2011
  14. ftd.de, 01.11.2010
  15. stuttgarter-zeitung.de, 13.12.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 02.09.2008
  17. wdr.de, 22.08.2007
  18. spiegel.de, 16.07.2006
  19. sueddeutsche.de, 27.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 31.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.11.2003
  22. heute.t-online.de, 08.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995