Steak

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ stɛɪ̯k ]

Silbentrennung

Steak

Definition bzw. Bedeutung

Zum Kurzbraten oder Grillen geeignete Fleischscheibe.

Begriffsursprung

Englisch steak, wiederum von altisländisch oder altnordisch steik für „Braten“, zu steikja für „braten“, ursprünglich für „an den Bratspieß stecken“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Steakdie Steaks
Genitivdes Steaksder Steaks
Dativdem Steakden Steaks
Akkusativdas Steakdie Steaks

Anderes Wort für Steak (Synonyme)

Beefsteak (engl.):
deutsches Beefsteak: flacher Kloß aus Rinderhack, der mit Paniermehl oder eingeweichter Semmel und Ei gebunden und mit Zwiebeln und diversen Gewürzen vermischt in heißem Fett gebraten wird
zum Verzehr bestimmtes Fleischstück vom Rind; auch: gebratenes Rinderlendenstück
kurzgebratene Rindfleischscheibe
kurzgegrillte Rindfleischscheibe

Sinnverwandte Wörter

Fleisch­schei­be:
dünnes zum Verzehr bestimmtes Stück Tierfleisch

Beispielsätze

  • Ich habe jetzt Appetit auf ein schönes Steak.

  • Tom und Maria bestellten Steaks.

  • Tom bestellte ein Steak.

  • Tom aß das Steak, das Maria ihm gebraten hatte.

  • Ich hatte gestern Abend Steak mit Kartoffeln.

  • Dieses Steak ist sehr saftig.

  • Die männlichste Art, ein Steak zu wenden, ist mit der Grillzange, nicht mit der Schaufel.

  • Tom und Maria bestellten sich ein Steak.

  • Tom und Maria haben sich ein Steak bestellt.

  • In diesem Restaurant esse ich immer Steak.

  • Wie willst du dein Steak?

  • Wie möchten Sie ihr Steak?

  • Tom legte die Steaks auf den Grill.

  • Warum verderben Sie das Steak mit Ketchup?

  • Wir haben unbeabsichtigt das Steak verbrannt.

  • Ein Steak wird oft von einem Rotwein begleitet.

  • Ich will Steak essen.

  • Das war ein gutes Steak.

  • Wer mit einem Steakmesser ein Steak schneiden kann, der kann mit einem Tranchiermesser einen Truthahn zerlegen.

  • Wer mit einem Brotmesser einen Brotlaib schneiden kann, der kann mit einem Steakmesser ein Steak schneiden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn Grillen ist "mehr als Steak und Bratwürste".

  • Bratwürste und Steaks vom Grill sowie Lachsbrötchen, dazu musikalische Unterhaltung und Biergartenbetrieb.

  • Ein Hauch ins Handy, und schon erfährt man, was der Körper wirklich braucht – etwa ein Steak aus Kohlendioxid.

  • Andere, etwa Steaks, müssen aus Stamm-, Fett- oder Muskelzellen herangezüchtet werden – das ist komplizierter.

  • Auslöser des Eklats war ein Video, das ihn dabei zeigt, wie er in einem Restaurant ein mit Blattgold überzogenes Steak erhält.

  • Aber auch Spezialitäten wie Ochsenbraten, Schwenkbraten, Steaks und Spareribs kamen auf die Teller.

  • Aber man werde auch ausländische Ware anbieten, etwa Steaks aus Argentinien.

  • An beiden Tagen gab es eine reichhaltige Speisekarte mit Maultaschen, Schupfnudeln, Linsen, Steaks und Wurstsalat.

  • Angeboten werden sollen die Klassiker wie Würstchen und Steaks, aber auch andere Leckereien.

  • Am Mittwoch war ein drei bis vier Zentimeter dickes Steak das «kulinarische Highlight» seiner Haftstrafe.

  • Oder anders ausgedrückt: Zwei mittelgroße Steaks pro Woche reichen völlig aus.

  • Denn sie glänzt auch auch ganz ohne Steaks: die „Southwest Cuisine“, auch Texmex genannt.

  • Es riecht nach Bratwürsten, Steaks, Bier, Popkorn und ganz hinten bei der Ordenskirche nach gegrilltem Fisch.

  • Naja, aber so gesund und lecker Fisch auch ist - ich liebe Fleisch;) so´n saftiges Steak ist einfach das beste!

  • Bei »Private Steak« bestimmen Sie persönlich das Gewicht Ihrer Steaks und servieren Sie Steaks die so individuell sind wie Ihre Gäste.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Steak?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Steak be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Steak lautet: AEKST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Aachen
  5. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Anton
  5. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Alfa
  5. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Steak (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Steaks (Plural).

Steak

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Steak kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cha­teau­bri­and:
doppeltes (sehr dickes) Steak aus der Mitte des Rinderfilets, üblicherweise kurz gebraten
Gril­let­te:
regional: Steak aus Hackfleisch, das auf einem Grill geröstet wurde
Steak­fett:
Fett von einem Steak
Steak­mes­ser:
spezielles Tafelmesser/Besteckmesser zum Schneiden von Steaks oder anderen kompakten Fleischstücken

Buchtitel

  • How to Cook a Steak Mike Alfarah | ISBN: 979-8-89003-037-5
  • Saftige Steaks & knusprige Schnitzel Elisabeth Bangert | ISBN: 978-3-89736-089-1
  • Steak Hayward Tim | ISBN: 978-1-83783-100-5
  • Weber's Steak Jamie Purviance | ISBN: 978-3-83382-285-8

Film- & Serientitel

  • L'Adieu Au Steak (Doku, 2012)
  • Steak (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Steak. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Steak. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12427238, 10029535, 9866924, 8175294, 8155591, 7990820, 7554252, 7554251, 7364497, 7290021, 7290020, 6882467, 6276988, 4254988, 3808572, 3652094, 3609647, 3534552 & 3534551. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. augsburger-allgemeine.de, 29.05.2023
  3. infranken.de, 27.05.2022
  4. derstandard.at, 01.02.2021
  5. wiwo.de, 03.02.2020
  6. rhein-zeitung.de, 07.01.2019
  7. augsburger-allgemeine.de, 22.05.2018
  8. volksfreund.de, 16.05.2017
  9. schwarzwaelder-bote.de, 06.06.2016
  10. mz-web.de, 25.03.2015
  11. bazonline.ch, 26.07.2014
  12. abendzeitung-muenchen.de, 06.08.2013
  13. focus.de, 07.08.2012
  14. nordbayerischer-kurier.de, 11.07.2011
  15. blogigo.de, 23.09.2010
  16. gourmet-report.de, 13.09.2009
  17. de.news.yahoo.com, 12.03.2008
  18. sueddeutsche.de, 17.04.2007
  19. fr-aktuell.de, 14.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 18.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 24.05.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Welt 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995