Speckgürtel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃpɛkˌɡʏʁtl̩]

Silbentrennung

Speckgürtel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gürtel bzw. Ring von (verhältnismäßig wohlhabenden) Vororten in der Umgebung einer Großstadt, in der viele Pendler, welche in der Großstadt arbeiten, ihren Wohnsitz haben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Speck und Gürtel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Speckgürteldie Speckgürtel
Genitivdes Speckgürtelsder Speckgürtel
Dativdem Speckgürtelden Speckgürteln
Akkusativden Speckgürteldie Speckgürtel

Anderes Wort für Speck­gür­tel (Synonyme)

Agglomerationsgürtel
(dicker) Bauch:
(bei Wirbeltieren samt Mensch) der sich zwischen Zwerchfell und Becken befindliche vordere Teil des Rumpfes
der innere unter beschriebene Teil des Rumpfes, in dem die Nahrung verdaut wird; Magen (samt Darm)
Bierbauch:
Bauch eines Mannes mit einem übergroßem Umfang bei ansonsten normalen Proportionen
starker Biertrinker
Einzugsgebiet
Feinkostgewölbe (ugs., fig.)
Peripherie:
allgemein: ein am Rande liegendes Gebiet
die Begrenzung, Begrenzungslinie einer meist unregelmäßigen Fläche, die Umgebung
Plauze (ugs.):
dicker Bauch, der in starkem ästhetischen Gegensatz zum sonstigen Körperbau steht und deshalb besonders auffällt
Rettungsringe (ugs., fig.)
Schmerbauch:
dicker, stark vorgewölbter Bauch
Vorortgürtel
Wampe (ugs.):
bei Tieren, vor allem Rindern, vom Hals herabfallende Hautfalte
dicker Bauch
Wanst (ugs.):
abwertend, derb: für Bauch
scherzhaft: kleines, ungezogenes Kind

Beispielsätze

Die Orte des Berliner Speckgürtels liegen im Land Brandenburg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit verbesserten Verkehrsanbindungen steigt auch die Bereitschaft der Bevölkerung, in den Speckgürtel zu ziehen.

  • Die Folge: Saftig gestiegene Immobilienpreise im gesamten Hamburger Speckgürtel*.

  • Er warnte, dass die Mieten längst nicht nur in den Großstädten stark steigen, sondern auch in den Speckgürteln um sie herum.

  • Das liegt vielleicht auch daran, dass die Mieten im Speckgürtel bislang eher moderat gestiegen sind.

  • Im Speckgürtel kennt man mich.

  • Dagegen siedeln sich im Speckgürtel Berlins seit einiger Zeit zahlreiche Unternehmen an, die auch in Ausbildung investieren.

  • Von der Strahlkraft Berlins profitiere in Brandenburg vor allem der Speckgürtel im direkten Umland, sagt Rauch.

  • Das Angebot im Speckgürtel Wiens müsse erweitert werden.

  • Die "Speckgürtel" der Orte machen die Jagd "sichtbarer".

  • Der Speckgürtel: ein Rand, der längst die Mitte ist.

  • Zwar ist die Paul Dessau Gesamtschule im Speckgürtel Berlins keine Problem-, aber auch keine Eliteschule.

  • Die Folge: "Hamburger Täter zieht es seitdem öfter in den Speckgürtel, und das betrifft auch Buxtehude."

  • Unter den zehn kaufkräftigsten Regionen landen vor allem die "Speckgürtel" der Metropolen in Bayern und Hessen (siehe Tabelle).

  • Auch vielen Bewohnern im Hinterland geht es schlechter als den Menschen im touristischen Speckgürtel an den Küsten.

  • Am Mittwoch zog der Tross durch den Berliner Speckgürtel.

  • Sonst würde Höchst sicher eine "herausragende Rolle im Speckgürtel" spielen.

  • Weiß und die gesamte Politik können nicht anders als mit Missfallen auf den regionalen "Speckgürtel" blicken.

  • Ein aktueller Blick auf den Wohnungsmarkt im Rhein-Main-Gebiet zeigt: Speckgürtel ist nicht gleich Speckgürtel.

  • Der Speckgürtel und die kreisfreien Städte sollten höhere Zuweisungen aus dem Landeshaushalt erhalten.

  • Zu wenig Busse im "Speckgürtel"

  • Die Zweitwohnungssteuer werde vorrangig im Speckgürtel rund um Berlin sowie in anderen attraktiven Gegenden erhoben.

  • "Besonders im Speckgürtel muss die Zahl der Lehrerstellen deutlich aufgestockt werden", betonte Fuchs.

  • Davon profitierten vor allen die Hotels im Speckgürtel und den traditionellen Urlaubergebieten.

  • Zurück zu den Brandenburg Problemen: Die Gegensätze zwischen berlinfernen Regionen und dem aufblühenden Speckgürtel werden immer größer.

  • Brieselang ist nur einer der boomenden Orte im sogenannten Speckgürtel.

  • Die Bewohner des Speckgürtels sind längst nicht mehr auf die Hauptstadt angewiesen, um ihre Konsumwünsche zu befriedigen.

  • Brandenburg muß verhindern, daß Berlin nur den Speckgürtel fördert.

  • Die fand das "märkische Arkadien" vom Nutzungsdruck des boomenden Speckgürtels der benachbarten Metropole arg bedrängt.

Häufige Wortkombinationen

  • Berliner Speckgürtel; Hamburger Speckgürtel

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Speck­gür­tel be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K und R mög­lich.

Das Alphagramm von Speck­gür­tel lautet: CEEGKLPRSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Gos­lar
  7. Umlaut-Unna
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Emil
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Gus­tav
  7. Über­mut
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Golf
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Speckgürtel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Speck­gür­tel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Boom im Speckgürtel – Wie sich das Berliner Umland verändert (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Speckgürtel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Speckgürtel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 17.02.2022
  2. giessener-allgemeine.de, 19.07.2021
  3. boerse-online.de, 14.02.2020
  4. pnn.de, 17.08.2019
  5. derstandard.at, 18.01.2018
  6. morgenpost.de, 29.08.2017
  7. extremnews.com, 29.09.2016
  8. kurier.at, 29.07.2015
  9. meinbezirk.at, 11.11.2014
  10. deutschlandfunk.de, 20.12.2013
  11. fm4.orf.at, 19.01.2012
  12. tageblatt.de, 29.10.2011
  13. abendblatt.de, 19.12.2007
  14. fr-aktuell.de, 12.03.2005
  15. abendblatt.de, 17.07.2004
  16. fr-aktuell.de, 21.12.2003
  17. f-r.de, 02.09.2003
  18. f-r.de, 20.09.2002
  19. berlinonline.de, 27.08.2002
  20. bz, 13.08.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Berliner Zeitung 1995