Skispringer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃiːˌʃpʁɪŋɐ ]

Silbentrennung

Skispringer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Person, die das Skispringen betreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Ski und Springer.

Alternative Schreibweise

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Skispringerdie Skispringer
Genitivdes Skispringersder Skispringer
Dativdem Skispringerden Skispringern
Akkusativden Skispringerdie Skispringer

Beispielsätze (Medien)

  • Dawid Kubacki (32) ist derzeit Polens bester Skispringer, steht auf Platz 3 nach Oberstdorf.

  • Betroffen sind Skicrosser, Langläufer, Skispringer und Aerials-Starter, für die man nun Ausweichveranstaltungen organisieren will.

  • Das ist selbst für einen Skispringer, der Höhen und Tiefen gewohnt ist, ziemlich heftig.

  • Andreas Widhölzl hat sich als Chefcoach der Skispringer flott eingelebt.

  • Der ehemalige Skispringer Primoz Roglic kam mit 18 Minuten Rückstand ins Ziel, darf das Rote Trikot aber behalten.

  • Auf Rang zwei landete der Skispringer Stefan Kraft mit 4 Millionen Euro.

  • Das sei selbst für einen Skispringer kein grosses Problem, man müsse einfach immer in die Weite schauen, erklärt Tande.

  • Engelberg (SID) - Skispringer Richard Freitag hat beim Weltcup in Engelberg/Schweiz eine mögliche Überraschung verpasst.

  • Ammann und die Lust am Risiko Analyse Skispringer geniessen den Adrenalin-Kick.

  • Für Noriaki Kasai ist Sotschi bereits die siebte Olympiateilnahme als Skispringer.

  • Am Tag nach der Enttäuschung waren die deutschen Skispringer beim Hauptsponsor eingeladen zu einem Fahrsicherheitstraining auf Eis.

  • Als der beste Saisonstart deutscher Skispringer seit zwölf Jahren perfekt war, strahlten Severin Freund und Andreas Wellinger um die Wette.

  • Beim Finallauf am Sonntag landete er auf Rang 21, direkt hinter Skispringer Thomas Morgenstern.

  • Auch die deutschen Skispringer können sich Hoffnungen auf ihre erste Medaille bei den Winterspielen in Vancouver machen.

  • Bei der Premiere der Team Tour wird das Aufgebot der deutschen Skispringer von Martin Schmitt angeführt.

  • Beim Sommer-Grand-Prix in Zakopane hat der deutsche Skispringer Michael Uhrmann einen guten zweiten Rang belegt.

  • Den Teamwettbewerb der Skispringer bei der WM in Sapporo haben die Österreicher souverän für sich entschieden.

  • Die deutschen Skispringer haben im Teamwettbewerb der Olympischen Winterspiele eine Medaille verpasst.

  • Die Ansprüche wachsen wieder bei den deutschen Skispringern.

  • Junge Skispringer wirken ein bisschen wie Außerirdische.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ski­sprin­ger be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × R, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ski­sprin­ger lautet: EGIIKNPRRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Köln
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Kauf­mann
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Kilo
  3. India
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Skispringer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ski­sprin­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Skispringer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 01.01.2023
  2. nd-aktuell.de, 25.02.2022
  3. bo.de, 01.03.2021
  4. derstandard.at, 25.11.2020
  5. spiegel.de, 04.09.2019
  6. sn.at, 20.02.2018
  7. nzz.ch, 02.01.2017
  8. bergedorfer-zeitung.de, 17.12.2016
  9. derbund.ch, 09.01.2015
  10. focus.de, 07.02.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 03.01.2013
  12. abendblatt.de, 24.11.2012
  13. skionline.ch, 06.06.2011
  14. n-tv.de, 20.02.2010
  15. neuepresse.de, 05.02.2009
  16. haz.de, 30.08.2008
  17. sportgate.de, 15.06.2007
  18. landeszeitung.de, 21.02.2006
  19. berlinonline.de, 20.12.2005
  20. spiegel.de, 17.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 18.02.2003
  22. heute.t-online.de, 08.10.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 22.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (52/1998)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995