Sitzgelegenheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪt͡sɡəˌleːɡn̩haɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Sitzgelegenheit
Mehrzahl:Sitzgelegenheiten

Definition bzw. Bedeutung

Ein Möbelstück oder einfach ein Platz zum Hinsetzen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs sitzen und dem Substantiv Gelegenheit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sitzgelegenheitdie Sitzgelegenheiten
Genitivdie Sitzgelegenheitder Sitzgelegenheiten
Dativder Sitzgelegenheitden Sitzgelegenheiten
Akkusativdie Sitzgelegenheitdie Sitzgelegenheiten

Anderes Wort für Sitz­ge­le­gen­heit (Synonyme)

Platz:
auch „Blatz“: Gebäck (Blechkuchen) aus mittelschwerem Hefeteig
Befehl an einen Hund (Platz!/Mach Platz!)
Sitz:
Art und Weise, ob/wie etwas passt
Art und Weise, wie jemand sitzt
Sitzmöglichkeit
Sitzplatz:
(reservierter) Platz zum Sitzen

Sinnverwandte Wörter

Sitz­mö­bel:
Möbelstück, auf das sich eine oder mehrere Personen setzen können

Beispielsätze

  • Für die Party sollten wir noch ein paar weitere Sitzgelegenheiten organisieren.

  • Diese Kiste soll als Sitzgelegenheit dienen.

  • Schweinemett eignet sich hervorragend für vielerlei Dinge, wie zum Beispiel zum Abdichten von Fugen, zur Wunddesinfektion oder auch als Sitzgelegenheit.

  • Ein Sportwagen ist eine Sitzgelegenheit, die es uns ermöglicht, von unten auf andere herabzuschauen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim kann das Möbelstück ebenfalls als komfortable Sitzgelegenheit dienen – und die Knie werden geschont.

  • Dass öffentliche Sitzgelegenheiten auch die ein oder anderen anlocken, die sich danebenbenehmen, überrascht dabei nicht.

  • Es werden meterhohe Bäume, Sträucher, Gehwege und Sitzgelegenheiten errichtet – der Aufenthalt ist ohne Konsumzwang möglich.

  • Auch Sitzgelegenheiten sollten nach Meinung der jungen Leute nicht fehlen.

  • Andere bevorzugen bequemere Sitzgelegenheiten, die mehr zum Entspannen einladen, vergleichbar mit Kino-Sesseln.

  • Zu der Innenausstattung des Gothic-Clubs gehören unter anderem unterschiedliche Sitzgelegenheiten.

  • Bei der Bevölkerung würde eine parkähnliche Installation mit Bäumen, Sitzgelegenheiten und Spielgeräten mehr Anklang finden.

  • "Allerdings sollte es mehr Sitzgelegenheiten geben", sagt Adrian.

  • Durch die beiden drehbaren Vordersitze bieten sich in Summe vier Sitzgelegenheiten.

  • Das heisst, Bäume werden gepflanzt und die Sitzgelegenheiten installiert», sagt Hackh.

  • Sitzgelegenheiten wird es auch auf einer Terrasse geben, die mit Heizpilzen ausgestattet werden soll.

  • Für Sitzgelegenheiten und Getränke hat man ebenfalls gesorgt.

  • Außerdem dienen einige der Stämme den Schulkindern nebenan als Sitzgelegenheit und Baumaterial in den Pausen.

  • Der Landgasthof ";Zur Elbaue“ bietet spezielle Gerichte, reichlich Sitzgelegenheiten und Sonnenschirme.

  • Öffentlicher Personennahverkehr: Wir brauchen Sitzgelegenheiten an den Bushaltestellen.

  • Zum Schulhof hin bekommt das Gebäude eine Glasfront, davor gibt es diverse neue Sitzgelegenheiten.

  • Eine "zerlegbare Tribüne" mit Sitzgelegenheit für etwa 70 Personen aus dem Bestand des DDR-Fernsehens wird für 700 Euro verkauft.

  • Sogar auf dem Gauklerfest gibt es Bier, doch stehen dem Gast meist Korbstühle und Barhocker als Sitzgelegenheiten zur Verfügung.

  • Sie haben unter anderem die Beleuchtung zerstört und versucht, die rustikalen Sitzgelegenheiten aus Holz anzuzünden.

  • "Drei Sitzgelegenheiten gab es dort", wie Stelzer beschreibt: "Einen Stuhl, das Bett, die Klobrille."

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Sitz­ge­le­gen­heit be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × G, 2 × I, 2 × T, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × T, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, ers­ten E, zwei­ten E und N mög­lich. Im Plu­ral Sitz­ge­le­gen­hei­ten zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Sitz­ge­le­gen­heit lautet: EEEEGGHIILNSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Zacharias
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Ida
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Tango
  4. Zulu
  5. Golf
  6. Echo
  7. Lima
  8. Echo
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Hotel
  13. Echo
  14. India
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Sitz­ge­le­gen­heit (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Sitz­ge­le­gen­hei­ten (Plural).

Sitzgelegenheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sitz­ge­le­gen­heit ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eh­ren­sitz:
Sitzgelegenheit, auf der Platz nehmen zu dürfen eine besondere Ehre bedeutet
Holz­ho­cker:
Sitzgelegenheit aus Holz für eine Person, ohne Lehnen
Mit­fahr­bank:
Sitzgelegenheit, auf der man warten kann, bis eine Mitfahrgelegenheit eintrifft
Ofen­bank:
Sitzgelegenheit für mehrere Personen/Bank am Ofen
Ofen­bett:
Bett, das auch als Sitzgelegenheit dient und mit Wärme einer Feuerstelle versorgt wird
Park­bank:
Sitzgelegenheit für mehrere Personen in einer Grünanlage, Bank in einem Park
Schul­bank:
Sitzmöbel für zwei Schüler in Klassenräumen, bei dem die Sitzgelegenheit fest mit der Schreibplatte verbunden ist
stuh­len:
mit Sitzgelegenheiten (Stühlen) versehen/ausstatten
Stuhl­la­ger:
Aufbewahrungsraum für Sitzgelegenheiten zur Nutzung bei Veranstaltungen
Turn­bank:
Sitzgelegenheit in Turnhallen, die auch vielseitig für Turnübungen (z. B. zum balancieren) eingesetzt wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sitzgelegenheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sitzgelegenheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2686810, 2225206 & 2171756. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 20.01.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 08.07.2022
  3. derstandard.at, 09.11.2021
  4. tlz.de, 18.11.2020
  5. pcwelt.de, 09.12.2019
  6. nrz.de, 12.03.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 03.11.2017
  8. morgenweb.de, 03.04.2016
  9. alle-autos-in.de, 31.08.2014
  10. blick.ch, 03.04.2013
  11. schwaebische.de, 13.10.2012
  12. feedsportal.com, 21.08.2011
  13. rotenburger-rundschau.de, 06.06.2010
  14. torgauerzeitung.com, 12.06.2009
  15. abendblatt.de, 24.11.2008
  16. abendblatt.de, 11.04.2007
  17. tagesspiegel.de, 04.08.2006
  18. welt.de, 06.08.2005
  19. lvz.de, 15.07.2004
  20. sueddeutsche.de, 25.01.2003
  21. f-r.de, 28.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1996
  27. Berliner Zeitung 1995