Siegeszug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈziːɡəsˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Siegeszug
Mehrzahl:Siegesge

Definition bzw. Bedeutung

  • größere Abfolge von Erfolgen/Durchsetzung von etwas Neuem

  • Reihe militärischer Siege

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sieg und Zug sowie dem Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Siegeszugdie Siegeszüge
Genitivdes Siegeszuges/​Siegeszugsder Siegeszüge
Dativdem Siegeszug/​Siegeszugeden Siegeszügen
Akkusativden Siegeszugdie Siegeszüge

Anderes Wort für Sie­ges­zug (Synonyme)

Erfolgsgeschichte:
eine sehr erfolgreiche Entwicklung/Unternehmung oder dergleichen und/oder der Bericht darüber
Erfolgsserie
(weite) Verbreitung (variabel):
der Zustand, in einem bestimmtem Raum oder in einem gewissen Maße verbreitet zu sein
die (bewusste oder unbewusste) Handlung des Verbreitens; eine Sache weitergeben und somit vervielfachen

Beispielsätze

Der Siegeszug Napoleons rief starken Widerstand hervor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anfang des 19. Jahrhunderts begann dann der Siegeszug der lokalen Tracht.

  • Bereits Jahrhunderte vor jeder modernen Staatlichkeit kommt es in Europa zum „Siegeszug der unpersönlichen Prosozialität“.

  • Die aus den Samen kultivierten Pflanzen traten von Deutschland aus den Siegeszug um die Welt an.

  • Das ist die Partei, deren Siegeszug in Hamburg gestoppt wurde.

  • Ausgerechnet der Uralt-Dienst E-Mail war einer der Vorreiter für den Siegeszug von lernenden Verfahren auf dem Desktop.

  • Als sich das Glück langsam den Amerikanern zuwandte, als der Siegeszug begann.

  • Am 12. Mai 1997 trat es in der Bundesrepublik seinen kurzen aber heftigen Siegeszug an.

  • Anna Gasser hat am Samstag in beeindruckender Art und Weise ihren Siegeszug im Big-Air-Weltcup fortgesetzt!

  • Der Siegeszug des Personal Computers in den 80er und 90er Jahren sowie heute die mobile Revolution wären möglicherweise ausgeblieben.

  • Als die Ameisen dann ihren großen Siegeszug über die Erde antraten, waren die Clavigeritae bereits fest an ihrer Seite.

  • Als in den Jahren nach 2003 das Netz weltweit seinen Siegeszug antrat, tobte im Irak der Bürgerkrieg nach dem Krieg.

  • All diese Bereiche wurden durch den Siegeszug der Digitalkamera obsolet.

  • 2010 war im Bereich Games auch der Siegeszug der sogenannten Free-To-Play-Games.

  • Dann wäre der Siegeszug der Erneuerbaren überhaupt nicht mehr aufzuhalten.

  • Der Siegeszug des Kinos begann.

  • Das zeigt noch eine andere Veränderung: Die freien Distributionen haben ihren Siegeszug angetreten.

  • Im PC-Markt ist jedoch ein klarer Wandel in Richtung auf das Massengeschäft mit den Konsumenten und dem Siegeszug der Laptops erkennbar.

  • Diese Entwicklung ist in Folge des Siegeszugs der Web-Telephonie unausweichlich.

  • Ein Meilenstein, nannte es die ägyptische Tageszeitung Al-Ahram, und hofft, daraus werde ein Siegeszug durch ganz Afrika.

  • Rasch wurde er Branchenführer und befand sich bald auf einem Siegeszug ohnegleichen.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • series of victories
    • succession of victories
    • successive victories
  • Schwedisch: segertåg (sächlich)
  • Spanisch:
    • serie de victorias (weiblich)
    • victorias sucesivas (weiblich)
    • sucesión de victorias (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sie­ges­zug be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × S, 1 × I, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Sie­ges­zü­ge nach dem ers­ten E, ers­ten S und Ü.

Das Alphagramm von Sie­ges­zug lautet: EEGGISSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Zwickau
  8. Unna
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Zacharias
  8. Ulrich
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Sie­ges­zug (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Sie­ges­zü­ge (Plural).

Siegeszug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sie­ges­zug kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Siegeszug des modernen Selbst Carl Trueman | ISBN: 978-3-98665-022-3
  • Mobile Business auf dem Siegeszug Peter Szedlacek | ISBN: 978-3-63913-473-5

Film- & Serientitel

  • Siegeszug (Film, 2007)
  • Siegeszug der Düsenjets (Doku, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Siegeszug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Siegeszug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 19.04.2023
  2. welt.de, 07.04.2022
  3. faz.net, 23.07.2021
  4. tagesschau.de, 24.02.2020
  5. heise.de, 30.09.2019
  6. spiegel.de, 08.03.2018
  7. rp-online.de, 12.05.2017
  8. braunschweiger-zeitung.de, 03.12.2016
  9. computerwoche.de, 19.04.2015
  10. wissenschaft.de, 07.10.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 20.03.2013
  12. spiegel.de, 19.01.2012
  13. fm4.orf.at, 01.01.2011
  14. sonnenseite.com, 21.08.2010
  15. zeit.de, 04.08.2009
  16. golem.de, 25.12.2008
  17. zdnet.de, 02.03.2007
  18. welt.de, 06.02.2006
  19. fr-aktuell.de, 04.02.2005
  20. welt.de, 12.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 31.07.2003
  22. ln-online.de, 13.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Freiheit 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995