Straßenzug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtʁaːsn̩ˌt͡suːk]

Silbentrennung

Straßenzug (Mehrzahl:Straßenge)

Definition bzw. Bedeutung

Sich hinziehende, fortlaufende Straße/Straßenfolge mit Häuserbebauung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Straße, Fugenelement -n und Zug.

Alternative Schreibweise

  • Strassenzug

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Straßenzugdie Straßenzüge
Genitivdes Straßenzuges/​Straßenzugsder Straßenzüge
Dativdem Straßenzug/​Straßenzugeden Straßenzügen
Akkusativden Straßenzugdie Straßenzüge

Sinnverwandte Wörter

Straßenflucht

Beispielsätze

  • Aus ermittlungstaktischen Gründen will die Polizei derzeit die genauen Straßenzüge nicht bekannt geben.

  • Bereits Stunden vor Eröffnung bildete sich eine lange Schlange, die sich Berichten zufolge über mehrere Straßenzüge erstreckte.

  • Aber nur einige Straßenzüge fallen unter das Gesetz, ganze Stadtteile sind ausgenommen, auch in Strandnähe.

  • Annemarie Pannewick sorgt sich ums Erscheinungsbild des Straßenzuges.

  • Auf Luftaufnahmen von Montecito waren ganze Straßenzüge wegen der braunen Schlammmasse nicht mehr zu erkennen.

  • Amazon inzwischen mehrere Straßenzüge in der Innenstadt und füllt insgesamt 33 Gebäude aus.

  • Betroffen war der gesamte Straßenzug der Ludwig-Kirsch-Straße.

  • dpa Das Foto zeigt einen Straßenzug von Dinslaken Lohberg.

  • Aktivisten würden aber weiterhin an anderen Straßenzügen rund um den Regierungssitz bleiben.

  • Auch ganze Straßenzüge werden für diese Leute gesperrt, nur damit sie ausschließlich ihre Demofahrten durchführen können.

  • Zwar entsprechen nicht alle Straßenzüge dem Vorbild, aber laut den Entwicklern sollen sich Kenner der Stadt dort nicht verlaufen.

  • Bis kurz nach 15 Uhr habe man die Störungsstelle eingrenzen und erste Straßenzüge wieder ans Netz nehmen können.

  • Google zeigt in Street View detaillierte Bilder von Straßenzügen und Häusern im Internet.

  • Der Internetriese Google ist zurzeit auch in Heidenheim unterwegs, um Straßenzüge für das Projekt Streetview aufzunehmen.

  • Bereitschaftspolizisten arbeiteten demnach zehn bis zwölf Straßenzüge ab.

  • Einen Straßenzug entfernt auszusteigen, hilft allen.

  • Den Abschluss bildet ein Straßenzug aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts mit Bank, Lebensmittelladen und Wohnungen.

  • "Ich habe in England einmal einen ganzen Straßenzug operiert", sagt er.

  • Recep Tayyip Erdogan war am Freitag in Kreuzberg-Süd/Ost, einen Straßenzug entfernt vom Kottbuser Tor, am Paul-Lincke-Ufer.

  • Hierfür ist der Straßenzug Ostseestraße, Michelangelostraße, Wisbyer Straße, Bornholmer Straße, Osloer Straße und Seestraße vorgesehen.

  • Der Straßenzug bleibe auch nach dem Rückbau leistungsfähig, versicherte Senatsplaner von Lojewski.

  • Augenzeugen berichten von zerstörten Straßenzügen in Berlin und in Aachen nach Luftangriffen der Alliierten.

  • Bei der verheerenden Explosion der Fabrik waren 21 Menschen ums Leben gekommen und ganze Straßenzüge von Enschede total zerstört worden.

  • Weitere Teststrecken sind der Straßenzug Haupt-, Rhein- und Schloßstraße und die Bahnhofstraße (Köpenick).

  • Im alten Zentrum, im Holländerviertel, auch in Babelsberg werden viele Straßenzüge bereits von restaurierten Altbauten geprägt.

  • Der Zivilschutz riegelte ganze Straßenzüge im historischen Zentrum wegen drohender Steinschläge ab.

  • Schneider und Silberschmiede belegen ganze Straßenzüge mit ihren Werkstätten.

  • Noch immer gibt es im Neubaugebiet ganze Straßenzüge, die weder Baum, noch Strauch zieren.

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Stra­ßen­zug be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A und N mög­lich. Im Plu­ral Stra­ßen­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Stra­ßen­zug lautet: AEGNRSẞTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Es­zett
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau
  9. Unna
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Anton
  5. Es­zett
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Zacharias
  9. Ulrich
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Zulu
  10. Uni­form
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Stra­ßen­zug (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Stra­ßen­zü­ge (Plural).

Strassenzug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stra­ßen­zug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Straßenzug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 21.11.2022
  2. stern.de, 30.09.2021
  3. n-tv.de, 25.02.2020
  4. wn.de, 20.12.2019
  5. abendzeitung-muenchen.de, 11.01.2018
  6. manager-magazin.de, 07.09.2017
  7. meinbezirk.at, 24.09.2016
  8. welt.de, 19.01.2015
  9. zeit.de, 18.11.2014
  10. oe24.at, 13.05.2013
  11. 4players.de, 06.06.2012
  12. morgenweb.de, 15.07.2011
  13. faz.net, 11.08.2010
  14. hz-online.de, 05.08.2009
  15. rp-online.de, 28.12.2008
  16. szon.de, 28.08.2007
  17. ngz-online.de, 10.02.2006
  18. abendblatt.de, 06.03.2005
  19. Die Zeit (03/2004)
  20. archiv.tagesspiegel.de, 11.07.2003
  21. berlinonline.de, 17.04.2002
  22. fr, 29.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995