Sergeant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zɛʁˈʒant ]

Silbentrennung

Einzahl:Sergeant
Mehrzahl:Sergeanten / Sergeants

Definition bzw. Bedeutung

  • Dienstgrad bei einigen Polizeien unterschiedlicher Länder

  • kein Plural, vor allem in Großbritannien und den USA: Dienstgrad eines Unteroffiziers

  • vor allem in Großbritannien und den USA: Träger des Dienstgrades

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch sergeant entlehnt in dieser Bedeutung Anfang des 17. Jahrhunderts von französisch sergent „Gerichtsdiener, Unteroffizier“ entlehnt; voraus geht mittelhochdeutsch sarjant, serjant „Knappe“, entlehnt von altfranzösisch sergent „Diener, bewaffneter Mann“, das auf lateinisch serviens „Dienender“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sergeantdie Sergeanten/​Sergeants
Genitivdes Sergeanten/​Sergeantder Sergeanten/​Sergeants
Dativdem Sergeanten/​Sergeantden Sergeanten/​Sergeants
Akkusativden Sergeanten/​Sergeantdie Sergeanten/​Sergeants

Beispielsätze

  • Der Redner ist Sergeant der US-Armee in Heidelberg.

  • «Befehl von Sergeant Miller», das sollten Sie also jetzt besser tun.

  • Er wurde zum Sergeant befördert.

  • Der Sergeant befahl dem Gefreiten, Liegestützen zu machen.

  • Ein Hauptmann ist mehr als ein Sergeant.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als der Multimedia-Aktivist Sennett Devermont aufs Revier kam, spielte der Sergeant einfach Musik.

  • Sergeant Ron Helus wollte nach 29 Jahren im Dienst des Sheriff-Departements von Ventura County demnächst in den Ruhestand gehen.

  • Deshalb werde "Achtsamkeit und Aufklärungsarbeit immer wichtiger", rät der Sergeant: "Wir haben in Europa sehr verwundbare Regierungen.

  • Annette Evans (vorne, rechts) und Sergeant Major Kanie Franco (vorne, links) eröffneten mit "Ozapft is" das Eschenbacher Bürgerfest.

  • Die Taliban haben ein Video veröffentlicht, das die dramatische Übergabe von Sergeant Bowe Bergdahl (28) in Afghanistan zeigt.

  • Der Sergeant der US Marines John Stryker führt ein hartes Regiment.

  • Dieser wird in Battlefield 4 dem NPC-Charakter Staff Sergeant Dunn seine Stimme leihen.

  • Bevor es dieses Jahr für den 25-jährigen Sergeant nach Afghanistan ging, war Andrew Voll in Schwetzingen stationiert.

  • Detective Chief Inspector Weber und Detective Sergeant Ruffel staunten nicht schlecht, als sie zu ihrem neuen Fall gerufen wurden.

  • Sergeant Bryce Dignam (Mark Wahlberg, links) traut Kollege Sullivan (Matt Damon) nicht über den Weg.

  • Als Sergeant "Psycho" Sykes stürzt ihr euch in eine zum Hauptspiel parallel verlaufende Story.

  • Der ehemalige Sergeant der US-Army, der eine Zeit lang als Soldat in Mannheim stationiert war, zählte einst zu den besten Amateuren der USA.

  • Mal Drill Sergeant, dann wieder Party-Clown oder Psycho-Berater verkörperte er die wahre Mama des Contests.

  • Zuerst hatten wir eine Rockband zusammen, die hieß Sergeant Hummer.

  • Der misstrauische Polizist Sergeant Lucas (Mos Def) stattet ihm Besuche ab und macht ihm das Leben zur Hölle.

  • Sergeant Miguel Jimenez arbeitet daran, sich überflüssig zu machen.

  • Graner ist - neben dem Mitbeschuldigten Sergeanten Ivan Frederick - der Einzige, der zuhause ebenfalls als Gefängnis-Aufseher arbeitete.

  • Sergeant Hale war schon im ersten Golfkrieg eingesetzt.

  • Bis sich Sergeant Heinz auf seine Spur setzte.

  • "Man kann schon sehen, dass sie alle Erfahrung mit Waffen haben", sagt der Sergeant der US- Spezialeinheiten, der die Ausbildung überwacht.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Ser­geant?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ser­geant be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Ser­gean­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ser­geant lautet: AEEGNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ser­geant (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ser­gean­ten und 10 Punkte für Ser­geants (Plural).

Sergeant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ser­geant kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sergeant Lamb's America Robert Graves | ISBN: 978-1-64421-317-9
  • The Life of a Scilly Sergeant Colin Taylor | ISBN: 978-1-78475-515-7

Film- & Serientitel

  • Der schwarze Sergeant (Film, 1960)
  • Ein Stasi-Maulwurf bei der NSA: Die unglaubliche Geschichte des Sergeant Carney (Doku, 2016)
  • Immer Ärger mit Sergeant Bilko (Film, 1996)
  • Sergeant (Film, 2023)
  • Sergeant Pepper (Film, 2004)
  • Sergeant Rex – Nicht ohne meinen Hund (Film, 2017)
  • Sergeant Waters – Eine Soldatengeschichte (Film, 1984)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sergeant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11847882, 764882 & 709638. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. tagesanzeiger.ch, 15.03.2021
  3. bergedorfer-zeitung.de, 08.11.2018
  4. krone.at, 25.09.2017
  5. krone.at, 31.07.2016
  6. feedproxy.google.com, 04.06.2014
  7. jungewelt.de, 27.08.2013
  8. feedsportal.com, 08.08.2013
  9. morgenweb.de, 01.12.2011
  10. taz.de, 28.05.2011
  11. frankenpost.de, 31.05.2010
  12. gameswelt.de, 18.12.2008
  13. de.eurosport.yahoo.com, 25.04.2008
  14. spiegel.de, 01.04.2006
  15. fr-aktuell.de, 27.10.2005
  16. spiegel.de, 07.05.2005
  17. spiegel.de, 27.06.2004
  18. svz.de, 11.05.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 02.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 26.06.2003
  21. Die Zeit (47/2002)
  22. Die Welt 2001
  23. sz, 04.12.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Die Zeit (14/1997)
  28. Die Zeit 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995