Serbokroatisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: ser­bo­kro­a­tisch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zɛʁbokʁoˈaːtɪʃ ]

Silbentrennung

Serbokroatisch

Definition bzw. Bedeutung

Sammelbezeichnung für die Sprachvarietäten/Varianten einer südslawischen Sprache, die, seit dem Zerfall Jugoslawiens als deklarierte Nationalsprachen, in Bosnien und Herzegowina, Kroatien, Montenegro und Serbien gesprochen wird und die, laut der jugoslawischen Verfassung, bis 2002 offizielle Sprache Jugoslawiens war.

Begriffsursprung

Substantivierung des Adjektivs serbokroatisch durch Konversion bzw. syntaktischer Umsetzung.

Alternative Schreibweisen

  • Kroatoserbisch (Nbf.)
  • Serbochorvatisch (Nbf.)

Abkürzungen

  • hbs
  • sh
  • Skr.

Anderes Wort für Ser­bo­kro­a­tisch (Synonyme)

Kroatisch oder Serbisch
Serbisch oder Kroatisch

Gegenteil von Ser­bo­kro­a­tisch (Antonyme)

Bul­ga­risch:
die Landessprache von Bulgarien
Ma­ze­do­nisch:
die Amtssprache der Republik Nordmazedonien (ehemals Republik Mazedonien); auch Sprache von Minderheiten in Griechenland, Albanien und Bulgarien
Slo­we­nisch:
südslawische Sprache, die unter anderem in Kärnten (Österreich) gesprochen wird, Landessprache Sloweniens
Spra­che:
Art der Aussprache, der Artikulation
Art der Sprachverwendung: Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
süd­sla­wisch:
die Südslawen oder die südslawischen Sprachen betreffend.

Beispielsätze

  • Sprechen Sie Serbokroatisch?

  • Das Serbokroatische unterscheidet sich deutlich vom Slowenischen.

  • Wie heißt das auf Serbokroatisch?

  • Wie kann ich mein Serbokroatisch verbessern?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ja, aber der User Ganglhoffer meinte, "Serbokroatisch" gäbe es nicht.

  • Befehle versteht die Hündin nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Serbokroatisch.

  • Sie bekamen eine Duldung, die beiden Töchter Tanja und Sanja gingen zur Schule und sprechen längst besser Deutsch als Serbokroatisch.

  • Die kostenlose Störfallbroschüre der Allessa- Chemie liegt in Englisch, Türkisch, Serbokroatisch und Italienisch vor.

  • Zwar sind Englisch, Französisch und Serbokroatisch die drei Gerichtssprachen, doch Englisch dominiert fast völlig.

  • Iranisch und Serbokroatisch wird hier ebenso gesprochen wie Türkisch.

  • "Die Kinder waren sehr froh, daß sich jemand mit ihnen in ihrer Sprache unterhält", sagt Tomka, die Serbokroatisch spricht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Serwo-Kroaties
  • Albanisch: Serbokroate
  • Baskisch: serbokroaziera
  • Bosnisch: Српскохрватски (Srpskohrvatski) (männlich)
  • Bulgarisch: сърбохърватски
  • Dänisch: serbokroatisk
  • Englisch: Serbo-Croatian
  • Französisch: serbo-croate (männlich)
  • Irisch: Seirbea-Chróitis
  • Japanisch: セルビア・クロアチア語
  • Katalanisch: serbocroat (männlich)
  • Kroatisch: Srpskohrvatski (männlich)
  • Luxemburgisch: Serbokroatesch (sächlich)
  • Mazedonisch: Српскохрватски (Srpskohrvatski) (männlich)
  • Niederländisch: Servo-Kroatisch (sächlich)
  • Niedersorbisch: Serbochorwatšćina (weiblich)
  • Norwegisch: serbokroatisk
  • Obersorbisch: Serbochorwatšćina (weiblich)
  • Okzitanisch: sèrbocroat (männlich)
  • Polnisch:
    • język serbsko-chorwacki (männlich)
    • serbsko-chorwacki (männlich)
  • Portugiesisch:
    • servo-croata (männlich)
    • serbo-croata (männlich)
  • Russisch:
    • Сербохорватский (männlich)
    • сербскохорватский (männlich)
  • Schwedisch: serbokroatiska
  • Serbisch: Српскохрватски (Srpskohrvatski) (männlich)
  • Serbokroatisch: Српскохрватски (Srpskohrvatski) (männlich)
  • Slowakisch: Srbochorvátčina (weiblich)
  • Slowenisch: Srbohrvaščina (weiblich)
  • Spanisch: serbocroato (männlich)
  • Tschechisch: Srbochorvatština (weiblich)
  • Türkisch: Sırp-Hırvatça
  • Ukrainisch: Сербохорватский (männlich)
  • Ungarisch:
    • szerbhorvát nyelv
    • szerbhorvát
  • Walisisch: Serbo-Croateg
  • Weißrussisch: Сербскахарвацкая мова

Was reimt sich auf Ser­bo­kro­a­tisch?

Anagramme

  • Kroatoserbisch
  • kroatoserbisch

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ser­bo­kro­a­tisch be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × T

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten O, zwei­ten O und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ser­bo­kro­a­tisch lautet: ABCEHIKOORRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Offen­bach
  6. Köln
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Otto
  6. Kauf­mann
  7. Richard
  8. Otto
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Oscar
  6. Kilo
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Alfa
  10. Tango
  11. India
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Serbokroatisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ser­bo­kro­a­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Serbokroatisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Serbokroatisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. diepresse.com, 16.09.2011
  2. solinger-tageblatt.de, 13.03.2007
  3. archiv.tagesspiegel.de, 09.07.2005
  4. daily, 21.03.2002
  5. Die Zeit (32/2001)
  6. Junge Welt 2000
  7. Berliner Zeitung 1999