Bulgarisch

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: bul­ga­risch (Adjektiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʊlˈɡaːʁɪʃ ]

Silbentrennung

Bulgarisch

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzungen

  • bg
  • bul

Beispielsätze

  • Im Bulgarischen gibt es Artikel.

  • Wie heißt das auf Bulgarisch?

  • Sprechen Sie Bulgarisch?

  • Sprecht ihr Bulgarisch?

  • Sprechen Sie Bulgarisch?

  • Sprichst du Bulgarisch?

  • Bulgarisch ist ähnlich wie Russisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie bietet die digitale Beratung in Gruppen auf Bulgarisch an.

  • Vielfältig sind auch die gesungenen Sprachen, darunter Bulgarisch, Chinesisch, Englisch, Polnisch und Plattdeutsch.

  • Ich konnte vorher schon Bulgarisch, die Sprache meines Heimatlandes, sowie Portugiesisch, Spanisch und Englisch.

  • Seine Kommentare hält er bevorzugt kurz und liebend gerne gibt er sie in seiner Heimatsprache, in Bulgarisch, ab.

  • Dazu kommt noch die Erweiterung der Sendungen in Mazedonisch, Bosnisch, Kroatisch und Bulgarisch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Bulgaars
  • Albanisch: Bullgarisht
  • Amharisch: ቡልጋርያኛ (buləgariyaña)
  • Arabisch: بلغاري
  • Aserbaidschanisch: Болгар (Bolgar)
  • Baskisch: Bulgariera
  • Bretonisch: Bulgareg
  • Bulgarisch: български (männlich)
  • Cherokee: ᏉᎸᎦᎵ (quolvgali)
  • Chinesisch:
    • 保加利亞語 (Bǎojiālìyà yǔ)
    • 保加利亚语 (Bǎojiālìyà yǔ)
  • Dänisch: bulgarsk
  • Dimli: bulğarki
  • Englisch: Bulgarian
  • Estnisch: bulgaaria
  • Färöisch: bulgarskt
  • Finnisch: bulgaria
  • Französisch: bulgare
  • Galicisch: búlgaro
  • Hebräisch: בולגרית (bulgarit)
  • Hindi: बुलगारी (bulagārī)
  • Indonesisch: Bulgaria
  • Interlingua: bulgaro
  • Isländisch: búlgarska (weiblich)
  • Italienisch: bulgaro
  • Japanisch: ブルガリア語
  • Jiddisch: בולגאַריש (bulgarisch)
  • Katalanisch: búlgar
  • Koreanisch: 불가리아어 (Bulgaria-eo)
  • Kroatisch: bugarski
  • Kurmandschi:
    • Bulgarî
    • Bilgarî
  • Lettisch: Bulgāru
  • Litauisch:
    • Bulgarų
    • Bulgariškai
  • Malaiisch:
    • Bahasa Bulgaria
    • Bulgari
  • Maltesisch: Bulgaru
  • Mokscha: булгаронь
  • Mongolisch: болгар (bolgar)
  • Nepalesisch: बुल्गेरियाली (bulgeriyālī)
  • Neugriechisch: Βουλγαρικά (Voulgariká)
  • Niederländisch: Bulgaars (sächlich)
  • Niedersorbisch: bulgaršćina
  • Norwegisch: bulgarsk
  • Obersorbisch: bołharšćina
  • Okzitanisch: bulgar
  • Persisch: بلغاری (bolghāri)
  • Polnisch: bułgarski
  • Portugiesisch: búlgaro
  • Rumänisch: bulgară
  • Russisch:
    • болгарский
    • болгарский язык (männlich)
  • Schwedisch: bulgariska
  • Serbisch: бугарски
  • Slowakisch: bulharčina
  • Slowenisch: bolgarščina
  • Spanisch: búlgaro
  • Suaheli: Kibulgaria
  • Thai: ภาษาบัลแกเรีย (Bạlkæreīy)
  • Tschechisch: bulharština
  • Türkisch: Bulgarca
  • Ukrainisch: болгарський
  • Ungarisch: bolgár
  • Urdu: لغاري
  • Vietnamesisch: Tiếng Bun-ga-ri
  • Walisisch: Bwlgaraidd
  • Wallonisch: bulgåre
  • Weißrussisch:
    • баўгарскай
    • баўгарская
  • Westfriesisch: Bulgaarsk

Was reimt sich auf Bul­ga­risch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Bul­ga­risch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem L und A mög­lich.

Das Alphagramm von Bul­ga­risch lautet: ABCGHILRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Leip­zig
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Lud­wig
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Richard
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Lima
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Bulgarisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bul­ga­risch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bul­ga­risch:
nicht steigerbar: zur Sprache Bulgarisch gehörig
Ky­ril­li­za:
Alphabet, das kurz nach der Glagoliza im 10. Jahrhundert in Anlehnung an die griechische Unziale zur Verschriftlichung des Altkirchenslawischen entwickelt wurde und heute in einer vereinfachten Form für verschiedene Sprachen in Europa und Asien verwendet wird, darunter Russisch, Bulgarisch, Ukrainisch und andere

Buchtitel

  • Reise Know-How Sprachführer Bulgarisch – Wort für Wort Elena Engelbrecht | ISBN: 978-3-83176-518-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bulgarisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3318388, 2886722, 2886721 & 2140982. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wnoz.de, 11.03.2021
  2. hl-live.de, 09.06.2021
  3. waz.de, 28.12.2019
  4. bz, 06.08.2001
  5. Junge Welt 1999