Semmelbrösel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛməlbʁøːzəl]

Silbentrennung

Semmelbrösel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Semmel und Brösel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Semmelbröseldie Semmelbrösel
Genitivdes Semmelbröselsder Semmelbrösel
Dativdem Semmelbröselden Semmelbröseln
Akkusativden Semmelbröseldie Semmelbrösel

Anderes Wort für Sem­mel­brö­sel (Synonyme)

Brösel:
kleiner Teil eines festen Stoffes, meist eines Gebäcks; Krümel
nur im Plural, bayrisch und österreichisch, kurz für: Semmelbrösel
Croûtons
geriebene Semmel
Krümel:
kleines, abgebröseltes Stück; insbesondere von Gebackenem wie Brot, Kuchen, Keksen, Chips, aber auch von festen Stoffen wie Putz, Gips etc.
umgangssprachlich, scherzhaft: Kosename für ein kleines Kind
Mutschelmehl
Panierbrot:
kleine Brocken der geriebenen, trockenen Brötchen
Paniermehl (aus geriebenen altbackenen Brötchen) (Hauptform):
zerriebenes getrocknetes Brot oder Brötchen
Semmelbröckerl (österr.)
Semmelmehl:
kleine Brocken der geriebenen, trockenen Brötchen
Weckmehl:
Lebensmittel, südwestdeutsch: kleine Brocken der geriebenen, trockenen Brötchen

Beispielsätze

  • Die Oma hat vorhin die Semmelbrösel vom Tisch eingesammelt.

  • Meine Oma hat die Semmelbrösel für die Thüringer Klöße geröstet.

  • Meine Eltern sammelten unsere alten Brötchen, um sie zu trocknen, zu reiben und so Semmelbrösel daraus herzustellen.

  • Und, hatten wir ein paar Semmelbrösel?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Ganze mischt sie unter in Butter angebräunte Semmelbrösel und würzt alles mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft.

  • Die Semmelbrösel nach Gefühl hinzuzugegeben, bis eine Masse entsteht, die weder zu fest noch zu dünnflüssig ist und sich gut formen lässt.

  • Außerdem die Semmelbrösel: Die bestehen bei den Profis nur aus ganz bestimmten Semmeln, den Kaisersemmeln.

  • Margreiter überlistete den äußerst scheuen Silberkarpfen mit „Weißbrot in einer Futterwolke aus Semmelbrösel und Milchpulver“.

  • Die Masse in gebutterte und mit Semmelbrösel ausgestreute Soufflé-Förmchen geben und in eine feuerfeste Form stellen.

  • Mit Senf, Honig, Zitronenabrieb, Kräutern und Semmelbröseln zu einer würzigen Marinade verrühren.

  • Und beide haben immer gesagt, dass die Semmelbröseln selbst gerieben sein müssen, die darf man nicht im Supermarkt kaufen.

Häufige Wortkombinationen

  • geriebene Semmelbrösel

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sem­mel­brö­sel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × M, 2 × S, 1 × B, 1 × Ö & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 2 × S, 1 × B, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten L und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Sem­mel­brö­sel lautet: BEEELLMMÖRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Ber­lin
  8. Ros­tock
  9. Umlaut-Offen­bach
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Berta
  8. Richard
  9. Öko­nom
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Lima
  7. Bravo
  8. Romeo
  9. Oscar
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Semmelbrösel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sem­mel­brö­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Brö­sel­knö­del:
Gastronomie, österreichische Küche: kleine Knödel aus Semmelbröseln (besonders als Suppeneinlage)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Semmelbrösel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Semmelbrösel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1527186. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ga.de, 24.03.2021
  2. n-tv.de, 29.07.2021
  3. focus.de, 29.11.2014
  4. tt.com, 27.06.2013
  5. tv.orf.at, 08.08.2012
  6. fuldaerzeitung.de, 07.01.2011
  7. archiv.tagesspiegel.de, 08.12.2003