Semmelknödel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzɛməlknøːdəl]

Silbentrennung

Semmelknödel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Knödel, der aus Semmeln (Knödelbrot), Milch und anderen Zutaten und Gewürzen hergestellt wird.

Begriffsursprung

Aus der gmh.en Verkleinerungsform knödel von knode, knote - Knoten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Semmelknödeldie Semmelknödel
Genitivdes Semmelknödelsder Semmelknödel
Dativdem Semmelknödelden Semmelknödeln
Akkusativden Semmelknödeldie Semmelknödel

Anderes Wort für Sem­mel­knö­del (Synonyme)

Semmelkloß

Beispielsätze

  • Semmelknödel zählen zu den Hits der Küche.

  • Tom isst gerne Semmelknödel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dafür kriegt man am heutigen Dienstag für zehn Euro Semmelknödel mit Rüben-Gemüse, Salat und ein Getränk.

  • Als Beilage werden rund 2000 Semmelknödel von den Festzeltköchen zubereitet.

  • Der Verkauf der Semmelknödel wurde ebenfalls sofort gestoppt.

  • Mime steht als Hausmann in der Küche, reibt im Rhythmus der Musik eine Stange Rettich und knetet Semmelknödel.

  • Bevor sich der Vorhang hob, gab es Stärkung in Form von Rinderrouladen mit Semmelknödeln und Rotkohl, Lachs mit Kartoffelrösti und Dip.

  • Semmelknödeln mit Champignon-Rahmsauce kann ich nicht widerstehen.

  • Beim guten Rehrückenfilet mit Schwarzwurzeln und gebratenem Semmelknödel gab es nichts zu meckern.

  • Stoiber aber spricht ihn fast beiläufig aus, in einem Tonfall, als sage er gerade: "Semmelknödel passen gut zum Schweinsbraten."

  • Wir nehmen Rinderbrühe, Wiener Tellergulasch mit Semmelknödel, Eis mit Erdbeeren für knapp 30 Mark. Und schlucken Flensburger.

  • Das Rehragout in sämiger Sauce und mit lockerem Semmelknödel war schön mürbe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sem­mel­knö­del be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × M, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × Ö & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, ers­ten L und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von Sem­mel­knö­del lautet: DEEEKLLMMNÖS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Köln
  8. Nürn­berg
  9. Umlaut-Offen­bach
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Martha
  4. Martha
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Kauf­mann
  8. Nord­pol
  9. Öko­nom
  10. Dora
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Mike
  4. Mike
  5. Echo
  6. Lima
  7. Kilo
  8. Novem­ber
  9. Oscar
  10. Echo
  11. Delta
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Semmelknödel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sem­mel­knö­del kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Beu­schel:
Ragout aus der Lunge (und manchmal auch anderen Zutaten wie zum Beispiel Herz und Zunge) vom Kalb oder anderen Schlachttieren, oft in einer sauren Soße mit Semmelknödel serviert
Lün­gerl:
Gastronomie, bairisch: Ragout aus der Lunge (und manchmal auch anderen Zutaten wie zum Beispiel Herz und Zunge) vom Kalb oder anderen Schlachttieren, oft in einer sauren Soße mit Semmelknödel serviert

Buchtitel

  • Sisi, Sex und Semmelknödel Omar Khir Alanam | ISBN: 978-3-99001-381-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Semmelknödel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Semmelknödel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10073456. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 17.03.2020
  2. augsburger-allgemeine.de, 05.08.2018
  3. oe3.orf.at, 02.03.2015
  4. feedsportal.com, 21.04.2015
  5. wetterauer-zeitung.de, 21.10.2013
  6. koeln.de, 21.05.2009
  7. tagesspiegel.de, 14.12.2008
  8. sz, 05.12.2001
  9. DIE WELT 2000
  10. Süddeutsche Zeitung 1996