Sekunda

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zeˈkʊnda]

Silbentrennung

Sekunda (Mehrzahl:Sekunden)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von neulateinisch secunda (classis) „zweite (Klasse)“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Sekundadie Sekunden
Genitivdie Sekundader Sekunden
Dativder Sekundaden Sekunden
Akkusativdie Sekundadie Sekunden

Gegenteil von Se­kun­da (Antonyme)

Ober­se­kun­da:
7. Klasse eines Gymnasiums, das heißt insgesamt 11. Schuljahr
Pri­ma:
 8. oder 9. Klasse eines Gymnasiums, das heißt insgesamt 12. und 13. Schuljahr; 1. Klasse eines Gymnasiums, das heißt insgesamt 5. Schuljahr
Quar­ta:
in Österreich: die vierte Klasse am Gymnasium
veraltet oder veraltend, nach alter Zählweise: dritte Klasse am Gymnasium, siehe auch Prima
Quin­ta:
in Österreich: die fünfte Klasse am Gymnasium
veraltet oder veraltend, nach alter Zählweise: zweite Klasse am Gymnasium, siehe auch Prima
Sex­ta:
erste Klasse am Gymnasium, das heißt insgesamt 5. Schuljahr; sechste Klasse am Gymnasium, das heißt insgesamt 10. Schuljahr
Tertia
Un­ter­pri­ma:
8. (vorletzte) Klasse eines Gymnasiums, das heißt insgesamt 12. Schuljahr
Un­ter­se­kun­da:
6. Klasse eines Gymnasiums, das heißt insgesamt 10. Schuljahr

Beispielsätze

  • Die beiden Sekunden unserer Schule gehen dieses Jahr gemeinsam auf Klassenfahrt.

  • Ich habe 15 Sekunden meines Lebens verloren.

  • Gib mir zwei Sekunden!

  • Wie viele Sekunden hast du zwischen dem Blitz und dem Donner gezählt?

  • Gib mir dreißig Sekunden!

  • Du hast dreißig Sekunden.

  • In den Stunden des nackten Entsetzens tropfen die Sekunden wie langsam fließender Honig in die Gegenwart.

  • Du hast noch dreißig Sekunden.

  • Besucher aus aller Welt hatten sich zusammengefunden, um die Sekunden bis zum neuen Jahr herunterzuzählen.

  • Beim Durchwaten des Tümpels klebten schon nach wenigen Sekunden Dutzende von Blutegeln an den Stiefeln.

  • Glück spielt sich in Sekunden ab.

  • Diese Nachricht wird sich in fünf Sekunden selbst zerstören.

  • Tom schloss einige Sekunden die Augen.

  • Tom, willst du nicht mal wenigstens zehn Sekunden schweigen?

  • Jeder Tag hat 86400 Sekunden.

  • Spiel die letzten zehn Sekunden noch einmal ab.

  • Tom, könntest du wenigstens mal für 10 Sekunden den Mund halten?

  • Müssen Sie denn unbedingt alle dreißig Sekunden Ihr Telefon kontrollieren?

  • Nach ein paar Sekunden flitzte der Fuchs davon.

  • Die Rakete explodierte einige Sekunden nach dem Start.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Se­kun­da?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Se­kun­da be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E und N mög­lich. Im Plu­ral Se­kun­den nach dem ers­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Se­kun­da lautet: ADEKNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Köln
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Se­kun­da (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Se­kun­den (Plural).

Sekunda

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­kun­da kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

60-Se­kun­den-Takt:
Neueintritt, Wiederholung von etwas alle sechzig Sekunden
blan­chie­ren:
Gastronomie: mit kochendem Wasser übergießen oder einige Sekunden in heißem Wasser kochen lassen
Durch­zug:
Kraftfahrzeugbau: Beschleunigungsvermögen zwischen zwei Geschwindigkeiten in Sekunden, z. B. von 50 auf 100 km/h in 8 Sekunden
In­dus­trie­mi­nu­te:
hundertstel Stunde = 1/100 Stunde = 36 Sekunden
Kom­pli­ka­ti­on:
Funktion eines mechanischen Uhrwerks, die über die Anzeige von Stunden, Minuten und Sekunden hinausgeht
Me­ter:
SI-Basiseinheit für die Länge; eine Strecke, die das Licht im Vakuum in 1/299.792.458 Sekunden zurücklegt
Planck-Ära:
Astrophysik, Kosmogenese: die Zeitspanne der ersten 10 Sekunden des noch unendlich kleinen Weltalls nach dem Urknall vor 13,7 Milliarden Jahren mit unvorstellbar großen Werten für Temperatur und Dichte, in dem alle bisherigen physikalischen Modelle nicht aussagefähig sind
se­kun­den­lang:
mehrere Sekunden dauernd
se­kun­den­schnell:
so schnell, dass es nur Sekunden benötigt
Se­kun­den­zei­ger:
Zeiger einer Uhr, der die Sekunden anzeigt

Buchtitel

  • 45 Sekunden. Meine Leidenschaft fürs Turnen – und warum es nicht alles im Leben ist Kim Bui, Andreas Matlé | ISBN: 978-3-98588-024-9
  • Anatomie in 30 Sekunden Gabrielle M. Finn | ISBN: 978-9-08998-821-8
  • Bier in 30 Sekunden Sophie Athertom | ISBN: 978-9-46359-168-3
  • Das Gehirn in 30 Sekunden Anil Seth | ISBN: 978-9-08998-491-3
  • Das Jahr, das zwei Sekunden brauchte Rachel Joyce | ISBN: 978-3-59652-073-2
  • Das Wissen der Welt in 30 Sekunden Richard Brown, Brian Clegg | ISBN: 978-9-46359-904-7
  • Der ganze Film in 5 Sekunden Matteo Civaschi, Gianmarco Milesi | ISBN: 978-3-59603-036-1
  • Die kalten Sekunden Remigiusz Mróz | ISBN: 978-3-49927-606-4
  • Die Stille zwischen den Sekunden Tania Witte | ISBN: 978-3-40160-474-9
  • Drei Sekunden Anders Roslund, Börge Hellström | ISBN: 978-3-73410-669-9
  • Fit in 7 x 7 Sekunden Gerd Schnack | ISBN: 978-3-46634-426-0
  • Forensik in 30 Sekunden Niamh Nic Daéid, Sue Black | ISBN: 978-9-46359-086-0
  • Fünf Sekunden Alexander Ritterbach | ISBN: 978-3-75654-809-5
  • Kosmos und Universum in 60 Sekunden erklärt Matthias Matting | ISBN: 978-3-86883-829-9
  • Künstliche Intelligenz in 30 Sekunden Luisa De Mirinda | ISBN: 978-9-46359-167-6
  • Largo Winch 20 – Zwanzig Sekunden Philippe Francq, Jean van Hamme | ISBN: 978-3-94380-894-0
  • Mathe in 30 Sekunden Richard Brown | ISBN: 978-9-08998-594-1
  • Mythologie in 30 Sekunden Robert A Segal | ISBN: 978-9-08998-595-8
  • Philosophie & Psychologie in 30 Sekunden Christian Jarett, Barry Loewer | ISBN: 978-9-46359-813-2
  • Philosophie in 30 Sekunden Julian Baggini, Stephen Law | ISBN: 978-9-08998-397-8
  • Politik in 30 Sekunden Steven Taylor | ISBN: 978-9-46359-051-8
  • Psychologie in 30 Sekunden Christian Jarrett | ISBN: 978-9-08998-721-1
  • Psychologie in 60 Sekunden erklärt Kerstin Menzel | ISBN: 978-3-86883-839-8
  • Putins Fünf Sekunden Sebastian C. Rosenstock | ISBN: 978-3-75751-720-5
  • Quantentheorie in 30 Sekunden Brian Clegg | ISBN: 978-9-08998-490-6

Film- & Serientitel

  • 20 Sekunden Mutig Sein (Kurzfilm, 2016)
  • 41 Sekunden (Kurzfilm, 2006)
  • 42 Sekunden des Glücks (Film, 2016)
  • Bruchteil von Sekunden (Kurzfilm, 2019)
  • Ein Mann für gewisse Sekunden (Fernsehfilm, 1999)
  • Endlose Sekunden (Film, 2008)
  • Momentum – Nur 3 Sekunden (Kurzfilm, 2016)
  • Nur noch 60 Sekunden (Film, 2000)
  • Rules – Sekunden der Entscheidung (Film, 2000)
  • Sekunden entscheiden (TV-Serie, 1968)
  • Sekunden vor dem Unglück (Dokuserie, 2004)
  • Sekunden vor einem neuen Krieg: Panzerkonfrontation am Checkpoint Charly (Doku, 2011)
  • Shigatsu Wa Kimi No Uso – Sekunden in Moll (TV-Serie, 2014)
  • The Atomic Man – Sieben Sekunden zu spät (Film, 1955)
  • Wenn Sekunden entscheiden (TV-Serie, 1995)
  • Zehn Hoch Minus Dreiundvierzig Sekunden (Kurzfilm, 2016)
  • Zehn Sekunden Himmel (Kurzfilm, 2014)
  • Zerstört in Sekunden (TV-Serie, 2009)
  • Zerstörung in Sekunden (Dokuserie, 2008)
  • Zwölf Sekunden bis zur Ewigkeit (Film, 1957)
  • … in nicht all zu vielen Sekunden (Miniserie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sekunda. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11510601, 10146477, 10121220, 10086164, 10072421, 9246660, 8862717, 8426796, 8195547, 6484747, 6015220, 5880044, 5833330, 5823481, 4875647, 4722470, 4493366, 4181786 & 3590661. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452