Seenplatte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzeːənˌplatə ]

Silbentrennung

Einzahl:Seenplatte
Mehrzahl:Seenplatten

Definition bzw. Bedeutung

Landschaft, die von vielen Seen geprägt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus See und Platte mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Seenplattedie Seenplatten
Genitivdie Seenplatteder Seenplatten
Dativder Seenplatteden Seenplatten
Akkusativdie Seenplattedie Seenplatten

Anderes Wort für Se­en­plat­te (Synonyme)

Seenlandschaft

Beispielsätze

  • Bei der Müritz handelt es sich nicht nur um den größten See der Mecklenburgischen Seenplatte sondern auch den grössten Binnensee Deutschlands.

  • Wir entschlossen uns zu einer Fahrradtour zur nahe gelegenen Seenplatte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus malerischen Flüssen werden trübe Seenplatten: Anhaltender Regen lässt in Südosteuropa Wasserläufe über ihre Ufer steigen.

  • Allein die Seenplatte ist doppelt so groß wie das gesamte Saarland.

  • Bei den Nachbarn an der Seenplatte ist die Zahl mit 41,1 nicht einmal halb so hoch.

  • Allein 18 neue Fälle wurden am Freitag im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte gemeldet, 10 aus Nordwestmecklenburg.

  • Der neue hauptamtliche Bürgermeister der Reuterstadt Stavenhagen (Mecklenburgische Seenplatte) heißt Stefan Guzu.

  • Eines der bekanntesten Hotels in Ostdeutschland - das Müritz-Hotel in Klink (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) - ist verschwunden.

  • Den dritten Gegentreffer für den Weltmeister entschuldigten auch die extrem schwierigen Bedingungen auf der Augsburger Seenplatte nicht.

  • Dienstag, 10. März, 16.33 Uhr: Im Weingut in Rattey (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) sind alle Signale auf Frühling gestellt.

  • Vor Jahren hatte sich Dehmel an die masurische Seenplatte verabschiedet, wo er heute unter anderem Wandertouren organisiert.

  • Die Polizei in Demmin (Kreis Mecklenburgische Seenplatte) ermittelt im Zusammenhang mit einer längeren Brandserie gegen einen 30-Jährigen.

  • Und Blumen von der "Lichterkönigin" aus der Mecklenburgischen Seenplatte.

  • Einmal in jeder Jahreszeit, Frühling, Sommer, Herbst und Winter, fährt er nach Feldberg, an die Seenplatte, um seine Mutter zu besuchen.

  • Der Metzisweiler Weiher und die Kißlegger Seenplatte mit Hasen-, Langwuhr- und Holzmühlenweiher boten dafür ideale Voraussetzungen.

  • Über den hohen Norden Brandenburgs, über das schöne Rheinsberg und die Müritzer Seenplatte werden keine Kampfjets der Luftwaffe donnern.

  • Besonders beliebt sind mit gut 40 Prozent die Küstenregionen an Nord- und Ostsee sowie die Mecklenburgische Seenplatte.

  • Im Rahmen seiner "DeutschlandTour" zeigt EinsPlus sechs Dokumentationen über Mecklenburg-Vorpommern und seine Seenplatte.

  • Die EU-Außenminister zu Beratungen an der östlichen Seenplatte Finnlands über die Missachtung des Atom-Ultimatums durch den Iran.

  • "Die Ostsee und die Seenplatte sind nun einmal stark saisonal geprägt", sagt Klar.

  • Dazu sind sie schließlich in die Mecklenburger Seenplatte gekommen.

  • Gemeinsam mit den ebenfalls gestauten Gewässern Rur- und Urftsee bildet er die Eifeler Seenplatte.

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Se­en­plat­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Se­en­plat­ten nach dem ers­ten E, ers­ten N und ers­ten T.

Das Alphagramm von Se­en­plat­te lautet: AEEELNPSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Essen
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Pots­dam
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Emil
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Paula
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Echo
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Papa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Se­en­plat­te (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Se­en­plat­ten (Plural).

Seenplatte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Se­en­plat­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 111 Orte an der Mecklenburgischen Seenplatte, die man gesehen haben muss Jana Jürß | ISBN: 978-3-74082-031-2
  • DuMont Radelzeit an der Mecklenburgischen Seenplatte Volker Häring | ISBN: 978-3-61603-194-1
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte Jacqueline Christoph | ISBN: 978-3-61600-759-5
  • Glücksorte an der Mecklenburgischen Seenplatte Michael Schaal | ISBN: 978-3-77002-350-9
  • Hausbooturlaub Mecklenburgische Seenplatte Christine Lendt, Jens Rademacher | ISBN: 978-3-66712-062-5
  • Kleine Auszeiten an der Mecklenburgischen Seenplatte Marion Landwehr | ISBN: 978-3-73431-682-1
  • KOMPASS Endlich Aufs Wasser – Mecklenburgische Seenplatte Amelie Kemmerzehl und Tom Slotta | ISBN: 978-3-99121-358-1
  • KOMPASS Radvergnügen Mecklenburgische Seenplatte Sven Hähle | ISBN: 978-3-99154-043-4
  • Lauenburg und die Lauenburgische Seenplatte Roland Pump | ISBN: 978-3-89876-522-0
  • MARCO POLO Camper Guide Ostseeküste & Mecklenburgische Seenplatte Thomas Zwicker, Jessica Mintelowsky, Fabian Teuber | ISBN: 978-3-82973-171-3
  • MARCO POLO OUTDOOR GUIDE Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte Lars Sittig | ISBN: 978-3-57501-921-9
  • MARCO POLO Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte Juliane Israel | ISBN: 978-3-82973-546-9
  • Mecklenburgische Seenplatte INSIDE 2024 Andreas Meyer | ISBN: 978-3-35602-505-7
  • Mecklenburgische Seenplatte Reiseführer Michael Müller Verlag Sven Talaron, Sabine Becht | ISBN: 978-3-95654-984-7
  • Mecklenburgs Binnenland Vom Schaalsee bis zur Seenplatte Wolf Karge | ISBN: 978-3-83190-821-9

Film- & Serientitel

  • Das Land der tausend Seen: Die Mecklenburgische Seenplatte (Doku, 2021)
  • Finnland – Sommer auf der Seenplatte (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Seenplatte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Seenplatte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8307181 & 2689101. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. fr.de, 18.05.2023
  2. nordkurier.de, 23.09.2022
  3. nordkurier.de, 04.03.2021
  4. nordkurier.de, 02.10.2020
  5. nnn.de, 17.11.2019
  6. berlinonline.de, 28.09.2017
  7. rp-online.de, 29.05.2016
  8. focus.de, 14.03.2015
  9. giessener-allgemeine.de, 04.06.2014
  10. focus.de, 31.07.2013
  11. feeds.rp-online.de, 22.02.2012
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.05.2011
  13. schwaebische.de, 30.06.2010
  14. zeit.de, 09.07.2009
  15. presseportal.de, 16.06.2008
  16. digitalfernsehen.de, 04.05.2007
  17. welt.de, 04.09.2006
  18. welt.de, 15.10.2005
  19. abendblatt.de, 28.03.2004
  20. sueddeutsche.de, 16.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995