Schräglage

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʁɛːkˌlaːɡə]

Silbentrennung

Schräglage (Mehrzahl:Schräglagen)

Definition bzw. Bedeutung

  • Position (Lage), bei der ein Objekt nicht genau vertikal ausgerichtet ist

  • Position, bei der die Körperhauptachsen von Fötus und Mutter im spitzen Winkel zueinander stehen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus schräg und Lage.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schräglagedie Schräglagen
Genitivdie Schräglageder Schräglagen
Dativder Schräglageden Schräglagen
Akkusativdie Schräglagedie Schräglagen

Anderes Wort für Schräg­la­ge (Synonyme)

mangelnde Balance
Nicht-Ausbalanciertheit
Nicht-Ausgewogenheit
Schieflage (fig.):
Situation/Umstand, der als problematisch/schwierig/instabil gilt
unerwünschte Position im Raum, die wegen mangelnder Balance von der Norm abweicht
Unausgewogenheit
Ungleichgewicht:
Mangel an Ausgeglichenheit zwischen zwei oder mehr Dingen, Aspekten; Abweichung von einem normalen, erforderlichen Gleichgewicht
Ungleichheit:
Zustand, in dem es Unterschiede zwischen verschiedenen Dingen oder Personen/Personengruppen gibt
Unterschied:
einschätzende Unterscheidung von etwas; Abgrenzung zu etwas
Nicht-Übereinstimmung zweier Objekte bzw. Dinge
Unwucht (fig.):
Abweichung vom Schwerpunkt während der Bewegung um sich selbst (Rotation); Verlagerung des Masseschwerpunktes weg vom Zentrum, wodurch ein ungleichmäßiges Laufen entsteht

Gegenteil von Schräg­la­ge (Antonyme)

Fuß­la­ge:
Position, bei der ein Fötus mit den Füßen in Richtung Muttermund liegt
Knie­la­ge:
Position, bei der ein Fötus mit den Knien in Richtung Muttermund liegt
Quer­la­ge:
Kippen des Flugzeuges von der Horizontallage weg
Position, bei der die Körperhauptachsen von Fötus und Mutter im rechten Winkel zueinander stehen
Schä­del­la­ge:
Position, bei der ein Fötus mit dem Kopf in Richtung Muttermund liegt
Steiß­la­ge:
Position, bei der ein Fötus nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Steiß in Richtung Muttermund liegt

Beispielsätze

  • Das Leben kommt dann in eine Schräglage.

  • Der Hinterreifen wird auf dem Sachsenring und auf Phillip Island am stärksten belastet, weil sehr viel in Schräglage gefahren wird.

  • Für Eugene war es in der Folge unmöglich, eine hohe Schräglage zu fahren", verteidigt Bongers das schwache Ergebnis des Neuzugangs.

  • Museumsschiff war in der Nacht im Hafen in eine gefährliche Schräglage gekommen.

  • Der Golf des 46-Jährigen blieb in extremer Schräglage an dem Geländer hängen.

  • Das Anbremsen ist extrem schwierig und sobald ich in Schräglage gehe, fahre ich praktisch gerade aus.

  • In der Fröbelstraße in Linden-Nord brachte der Sturm einen Dachdeckeraufzug in Schräglage, wie Anwohner gegen 15.40 Uhr bemerkten.

  • Bridgestones Reifen gelten als ziemlich radikal und erlauben wahnwitzige Schräglagen.

  • Der Nachteil ist besonders beim Herausbeschleunigen in Schräglage zu spüren.

  • Es hat Schräglage, soll in der Nacht zu Dienstag aufgrund unruhigen Wetters auch noch um neun Zentimeter abgerutscht sein.

  • Vollgestopfte Büchergestelle und Bücherstapel in bedenklicher Schräglage bilden ein höhlenartiges Labyrinth.

  • Der Bus durchbrach die Leitplanke, kippte um, rutschte den Abhang hinunter und blieb in Schräglage an Bäumen hängen.

  • Aber was solls, auf der Titanik hat die Oberschicht ja auch noch getanzt, bis die Musiker wegen Schräglage des Dampfers vom Hocker fielen.

  • Als ich vor 10 Jahren angefangen habe, hatte ich nur ein Ziel vor Auge: perfektes Carving mit viel Schräglage.

  • Danach wurde der Imbiss, über die Jahre in eine Schräglage abgesackt, wegen Einsturzgefahr geschlossen.

  • Auch in geringer Schräglage erinnert es mich eher unangenehm an eine Elektrofahrhilfe für Gehbehinderte.

  • Um solche extremen Schräglagen fahren zu können, muss man jedoch lange üben.

  • Auch das Marthalertheater inszeniert immer mal wieder helvetische Stereotypen, wenn auch in amüsanter Schräglage.

  • SNAPS In Schräglage: Jürgen Liebmann (r. ) im Kampf gegen den ehemaligen russischen Weltmeister Wladimir Fadejew.

  • Die Bergungstrupps arbeiten unter widrigsten Umständen auf dem mit hoher Schräglage und starken Beschädigungen aufweisenden Wrack.

  • Durch die Sanierung wurde die Schräglage um rund 0,5 Grad verringert, der Turm konnte um 40 Zentimeter begradigt werden.

  • Immer schiebt das Boot Schräglage.

  • Dabei geraten die Pfeiler in Schräglage.

  • Da die "Kursk" in 60 Grad Schräglage nach links auf dem Meeresgrund liegt, galt ein Andockmanöver unter Experten als hoch problematisch.

  • Weil die Euregio in ihrem Finanzierungskonzept auf beide Geldgeber gesetzt hat, gerät das Projekt in eine gefährliche Schräglage.

  • Mit leichter Schräglage mußte die "Baden-Baden" gestern den Steg der Wasserschutzpolizei am Baumschulenweg in Treptow ansteuern.

  • Aber die Strafe folgt, denn deren Einziger, der Junior, ist 'wurmstichig', hat einen Penis in der Schräglage.

  • Als die Dächer offenstanden - Kabarett mit "Die Experten" und "Schräglage", 20 Uhr.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schräg­la­ge be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G und A mög­lich. Im Plu­ral Schräg­la­gen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schräg­la­ge lautet: AÄCEGGHLRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Aachen
  6. Gos­lar
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ärger
  6. Gus­tav
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Echo
  7. Golf
  8. Lima
  9. Alfa
  10. Golf
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Schräg­la­ge (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Schräg­la­gen (Plural).

Schräglage

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schräg­la­ge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­kip­pen:
in eine leichte Schräglage bringen
hi­n­un­ter­kip­pen:
in Schräglage geraten, Übergewicht bekommen und dann irgendwo hinunterfallen
kip­pen:
etwas schräg stellen, in Schräglage bringen
nei­gen:
in Schräglage geraten; schräg werden
in Schräglage versetzen; schräg machen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schräglage. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schräglage. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landeszeitung.de, 29.04.2022
  2. motorsport-total.com, 19.06.2021
  3. motorsport-total.com, 04.08.2020
  4. abendblatt.de, 31.08.2019
  5. kevelaerer-blatt.de, 09.03.2018
  6. motorsport-magazin.com, 11.11.2017
  7. haz.de, 11.01.2015
  8. feedsportal.com, 21.08.2014
  9. feedsportal.com, 22.06.2013
  10. feeds.rp-online.de, 17.01.2012
  11. derbund.ch, 22.08.2011
  12. blick.ch, 10.03.2009
  13. focus.de, 04.03.2008
  14. sueddeutsche.de, 21.03.2008
  15. abendblatt.de, 14.11.2007
  16. welt.de, 20.05.2006
  17. Die Zeit (52/2003)
  18. f-r.de, 05.07.2003
  19. bz, 11.02.2002
  20. heute.t-online.de, 25.11.2002
  21. bz, 16.06.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995