Schnapper

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃnapɐ ]

Silbentrennung

Schnapper (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • allgemein, auf Mensch oder Tier bezogen, veraltet: einer, der nach etwas schnappt in Form eines zuschnappenden Bisses oder eines schnellen Atemholens mit dem Mund oder dem Maul

  • Ichthyologie: Vertreter der Familie der Lutjanidae, mariner Raubfische in Riffen des Indopazifiks und Atlantiks

  • Technik, Mechanik: ein Bauteil, das selbsttätig einschnappt oder einrastet und damit eine Verriegelungsfunktion übernimmt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schnapperdie Schnapper
Genitivdes Schnappersder Schnapper
Dativdem Schnapperden Schnappern
Akkusativden Schnapperdie Schnapper

Anderes Wort für Schnap­per (Synonyme)

Blaubarsch
Lutjanidae

Beispielsätze

Der Schnapper lebt in den subtropischen Riffen des Indopazifiks und Atlantiks, wo er seiner Beute auflauert und plötzlich zuschnappt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Echte Schnapper kann man mit unserem Ratgeber Speicherschnäppchen: Externe Festplatten & SSDs ab 16 Euro pro TByte machen.

  • Der ehemalige „Schnapper“ der ersten Mannschaft übernimmt ab Sommer den Posten des Torwarttrainers von Tobias Hauptmann.

  • Da macht Musk also doch glatt noch ’nen Schnapper!

  • Und damit hat der Schnapper, wie Ex-Trainer Fink den Kameruner einst nannte, mehr erreicht als manch anderer im Kader.

  • Im Vergleich zum ersten Apple noch ein Schnapper.

  • Von Alain Finkielkraut abgesehen haben die Wortführer die Strategen des Front National sämtlich unterschätzt, schreibt Dominique Schnapper.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schnap­per?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schnap­per be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von Schnap­per lautet: ACEHNPPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Pots­dam
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Paula
  7. Paula
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Papa
  7. Papa
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Schnapper

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schnap­per kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Schnapper: Blumen für den Mörder (Fernsehfilm, 1998)
  • Der Schnapper: Ein Toter kehrt zurück (Fernsehfilm, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schnapper. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schnapper. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. techstage.de, 30.09.2023
  2. siegener-zeitung.de, 13.04.2022
  3. bild.de, 01.06.2020
  4. abendblatt.de, 19.05.2014
  5. gameswelt.de, 14.04.2013
  6. Berliner Zeitung 1997