Zapper

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzapɐ ]

Silbentrennung

Zapper (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die andauernd zwischen verschiedenen Fernsehsendern hin und her wechselt, die ständig am Umschalten ist.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zapperdie Zapper
Genitivdes Zappersder Zapper
Dativdem Zapperden Zappern
Akkusativden Zapperdie Zapper

Beispielsätze (Medien)

  • In einem eigenen Forum können Anwender Fragen zum "Super Ravo Zapper" stellen.

  • Der geneigte Zapper, der sich am Sonntag durch die Programme wühlt und immer trauriger wird, kann binnen Sekunden sehen: Stopp!

  • Der Wii Zapper soll 20 US-Dollar kosten, aber auch einigen Spielen beiliegen.

  • Der Zuschauer als Zapper bleibt Sekunde für Sekunde informiert.

  • Einerseits ist der Zapper natürlich ein Blödmann, weil er immer alles durcheinander bringt.

  • Da scheint den Zappern vom Deutschen Fußball einiges durcheinander geraten zu sein.

  • Die rasenden Rettiche servieren Kabarett-Fast-Food für Zapper: husch, husch wechselt ein Sketch den anderen ab.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zap­per?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zap­per be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 1 × A, 1 × E, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich.

Das Alphagramm von Zap­per lautet: AEPPRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Pots­dam
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Paula
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Papa
  4. Papa
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Zapper

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zap­per kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Zoo Zappers -Too Hot -the Movie (from Disco to Disco) (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zapper. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 19.12.2019
  2. klatsch-tratsch.de, 30.09.2016
  3. heise.de, 11.07.2007
  4. archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2004
  5. sueddeutsche.de, 03.05.2003
  6. Berliner Zeitung 2000
  7. Süddeutsche Zeitung 1995