Schülerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃyːləʁɪn]

Silbentrennung

Schülerin (Mehrzahl:Schülerinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung von Schüler

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schülerindie Schülerinnen
Genitivdie Schülerinder Schülerinnen
Dativder Schülerinden Schülerinnen
Akkusativdie Schülerindie Schülerinnen

Anderes Wort für Schü­le­rin (Synonyme)

Pennälerin:
Schülerin einer weiterführenden Schule

Gegenteil von Schü­le­rin (Antonyme)

Stu­den­tin:
weibliche Person, die an einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität eine Ausbildung absolviert/studiert

Beispielsätze

  • Sie war eine Schülerin von Rodin.

  • Als Schülerin hat sie viel Musik gemacht.

  • Der Lehrer wies die Schülerin auf ihre Fehler hin.

  • Die Schülerin wurde drei Tage vom Unterricht ausgeschlossen.

  • Der Lehrer hat Schülerinnen.

  • Meine beste Schülerin lebt in Kalifornien.

  • Sportliche Jungen sind bei amerikanischen Schülerinnen sehr beliebt.

  • Eine Schülerin von Herrn Hansen hat sich verletzt.

  • Sind Sie hier Lehrerin oder Schülerin?

  • Ich war eine gute Schülerin.

  • Sind Sie die Lehrerin oder eine Schülerin?

  • Ich bin Schülerin auf dem Anfangsniveau.

  • Sie ist eine Schülerin von Freud.

  • Die Mädchen, mit denen du gesprochen hast, sind meine Schülerinnen.

  • Sie sagte, sie sei eine neue Schülerin.

  • Die Mädchen, mit denen du gesprochen hast, waren früher mal Schülerinnen von mir.

  • Meine Schülerin hatte eine Katze.

  • Der Lehrer erklärt einer Schülerin die Übung.

  • Maria ist die bessere Schülerin.

  • Die Schüler und Schülerinnen hörten nicht auf ihre Lehrerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings nutzt nur die Hälfte der Schülerinnen und Schüler die Angebote wie Hausaufgabenbetreuung, Förderkurse und Arbeitsgemeinschaften.

  • Alle 40 Schüler und Schülerinnen des Abiturjahrgangs haben die Hochschulreife mit einem sagenhaften Gesamtschnitt von 1,9 erworben.

  • Ab 2020 können Schülerinnen und Schüler in Wien den Finanzführerschein machen.

  • Agnieszka, 18, Schülerin und Organisatorin der Jugend-Klimastreiks in Polen: "Zu unseren Protesten kommen mehr Mädchen"

  • Am Montag sind im Nordosten Nigerias Dutzende von Schülerinnen entführt worden.

  • An der internationalen Schule in Washington soll eine deutsche Schülerin einen 13-Jährigen mit einem Messer attackiert haben.

  • An der Umfrage nahmen 1644 Schülerinnen und Schüler von 53 Gymnasien teil.

  • Am Bundesgericht ist derzeit noch der Fall einer muslimischen Schülerin aus dem Kanton St. Gallen hängig.

  • Als ehemalige Schülerin der Realschule entpuppt sich Regine Hensel.

  • Als letzte Schülerin im Einer-Kunstradfahren war Lisa-Marie Neuhäusler an der Reihe.

  • Als Erinnerung an den Aufenthalt in Aalen bekamen die Schülerinnen und Schüler Mützen mit dem Aalener Stadtwappen überreicht.

  • ALTENGRONAU 63 Schülerinnen und Schüler der Hans-Elm-Schule sind jetzt bei einer Feierstunde verabschiedet worden.

  • Sophia Hunold ging bei den Schülerinnen B an den Start. Auch sie zeigte eine beachtliche Pflicht.

  • «Das ist wichtig für die Kommunikation zwischen den Schülerinnen und Lehrern», sagt der Schulleiter, «denn so kommen alle ins Gespräch».

  • Bei den Schülerinnen 15 über fünf Kilometer erreichte Carina Absch den neunten Platz in 21:14 Minuten.

  • Die Gemeinden hätten jedoch einen Beitrag für ihre Schülerinnen und Schüler des Langgymnasiums zu zahlen.

  • Die Schülerin ließ ihn jedoch abblitzen, wird in Wesselburen erzählt.

  • Frage (zu Hornbys Zeit als Lehrer): "Sie haben sich in Schülerinnen verliebt?"

  • Alle - etwa 800 Schülerinnen und Schüler - bewegen sich kreisförmig und gleichmäßig auf der Aschenbahn.

  • Etwa zwei Stunden später teilte die Mutter der Schülerin mit, dass sie ihr Kind tot in ihrem Bett gefunden habe.

  • Die beiden Schülerinnen werden seit dem vergangenen Sonntag vermisst.

  • Nach Erkenntnissen der Polizei sahen drei Schülerinnen den 25 bis 30 Jahre alten Peiniger ihrer Kameradin ab 7.30 Uhr in dem Gebäude.

  • Aber ein bißchen davon kann ich für den Aufsatz gebrauchen, den wir jetzt dazu schreiben müssen", sagt eine der Schülerinnen.

  • Schülerinnen und Lehrer einer Paderborner Berufsschule erheben schwere Vorwürfe gegen Elmar Hörig.

  • Als Schülerin spielte sie Basketball.

  • Lehrerin Schwester Bea betete während der gesamten Spielzeit für ihre Schülerinnen.

  • Die Schülerin sitzt heute selbst in der Jury und entscheidet mit, wer ihr Nachfolger wird.

  • Seine Schülerinnen und Schüler dagegen reißen schon mal große Platten aus dem Gras.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Schü­le­rin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Schü­le­rin be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und E mög­lich. Im Plu­ral Schü­le­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Schü­le­rin lautet: CEHILNRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Umlaut-Unna
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Über­mut
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Lima
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Schü­le­rin (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Schü­le­rin­nen (Plural).

Schülerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schü­le­rin kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abc-Schüt­zin:
scherzhaft: eine Schülerin des ersten Schuljahres
Abend­schü­le­rin:
Bildung, speziell Erwachsenenbildung: Schülerin, die eine Abendschule besucht
Aus­tausch­schü­le­rin:
eine Schülerin, die für einen bestimmten Zeitraum eine Schule in einem anderen Land besucht
Fahr­schü­le­rin:
Schülerin, die ein öffentliches Verkehrsmittel benutzt, um zu ihrer Schule zu kommen
Gym­na­si­as­tin:
Schülerin eines Gymnasiums
Schul­klas­se:
Gruppe von Schülern und Schülerinnen, die zusammen unterrichtet werden
Schul­leis­tung:
die Leistung, die ein Schüler/eine Schülerin in der Schule erbringt
Schul­zeug­nis:
Bildungswesen: eine zusammenfassende, urkundliche Beurteilung des Leistungsstands eines Schülers oder einer Schülerin
Schü­ler­heim:
Wohnheim für auswärtige Schüler und Schülerinnen
Schü­ler­streich:
Streich, den ein Schüler/eine Schülerin (oder mehrere) ausgeführt haben

Buchtitel

  • Inklusiver Fremdsprachenunterricht mit sehbehinderten und blinden Schülerinnen und Schülern Isabel Kern | ISBN: 978-3-96487-034-6
  • Kompetenzorientierte Gespräche mit Schülerinnen und Schülern Hanna Hardeland, Marianne Berger | ISBN: 978-3-40763-038-4
  • Lesbische Liebe – Schülerinnen beim Duschen Erotische Geschichte + 1 weitere Geschichte Holly Rose | ISBN: 978-3-75615-163-9
  • Lina Knut. Schülerin, Gamerin, Weltenretterin Franz Zwerschina | ISBN: 978-3-44017-549-1
  • Mündliche Erklärfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I Diana Ernst-Weber | ISBN: 978-3-95809-525-0
  • Was Schulen für ihre guten Schülerinnen und Schüler tun können Petra Steinheider | ISBN: 978-3-65804-001-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schülerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schülerin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11161630, 11156650, 10690748, 10589747, 10526894, 10300244, 10121341, 10083897, 10033276, 10016641, 9962234, 9457027, 9401165, 9369558, 8884895, 8863381, 8723660 & 8628258. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landeszeitung.de, 29.11.2022
  2. bo.de, 26.07.2021
  3. ots.at, 13.02.2020
  4. spiegel.de, 06.12.2019
  5. nzz.ch, 22.02.2018
  6. neuepresse.de, 06.09.2017
  7. oe24.at, 06.12.2016
  8. blick.ch, 25.08.2015
  9. rga-online.de, 24.09.2014
  10. schwaebische.de, 16.10.2013
  11. schwaebische.de, 24.04.2012
  12. fuldaerzeitung.de, 20.06.2011
  13. schwaebische-post.de, 18.05.2010
  14. aachener-zeitung.de, 06.04.2009
  15. szon.de, 29.01.2008
  16. nzz.ch, 22.03.2007
  17. welt.de, 28.08.2006
  18. spiegel.de, 20.05.2005
  19. fr-aktuell.de, 17.06.2004
  20. welt.de, 29.07.2003
  21. berlinonline.de, 13.08.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 21.10.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. BILD 1999
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995