Gymnasiastin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʏmnaˈzi̯astɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Gymnasiastin
Mehrzahl:Gymnasiastinnen

Definition bzw. Bedeutung

Schülerin eines Gymnasiums

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Gymnasiast mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gymnasiastindie Gymnasiastinnen
Genitivdie Gymnasiastinder Gymnasiastinnen
Dativder Gymnasiastinden Gymnasiastinnen
Akkusativdie Gymnasiastindie Gymnasiastinnen

Anderes Wort für Gym­na­si­as­tin (Synonyme)

Gymnasialschülerin

Beispielsätze

  • Maria war da noch Gymnasiastin.

  • Sie sieht zu alt aus für eine Gymnasiastin.

  • Irgendeine Gymnasiastin hat diesen Roboter gebaut.

  • Damals war ich noch Gymnasiastin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Gymnasiastin war da gerade mal 14 Jahre alt.

  • Der Vater der Gymnasiastin hatte seine Tochter Mitte Januar leblos im Auto auf einem privaten Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs gefunden.

  • Die 13-jährige Gymnasiastin singt und tanzt gerne, macht Ballett und ist somit ein echtes Bewegungstalent.

  • Jetzt holte Star-Designer Wolfgang Joop die Gymnasiastin als Gesicht seiner neusten Modelinie „Looks“ vor die Kamera!

  • Außerdem fühlte sich die Gymnasiastin durch den Anblick ihrer leicht bekleideten Mitschüler behelligt.

  • Außerdem fragt die offenbar von vielem überforderte Gymnasiastin, wie sie ihr Geschichtsbuch klittern könne.

  • Überall war es finster und staubig“, sagt die Gymnasiastin.

  • Die Gymnasiastin Maja K.* liess sich nach einem Gentest mit erst 20 Jahren beide Brüste entfernen.

  • Herausragend der Seminarkurs „Leben und Werk Laupheimer Schriftsteller“, erfolgreich gestaltet von vier Gymnasiastinnen.

  • Die Gymnasiastin Lisa Dörrer, 16, berichtet über ihre Erlebnisse während ihres Austauschjahres im südenglischen Salisbury.

  • Hamburg - Die Polizei hat eine 15-jährige Gymnasiastin aus Hamburg vor einer Zwangsheirat bewahrt.

  • Aber die Gymnasiastin konnte mithalten, sie besuche einen Leistungskursus Biologie, berichtete sie.

  • Aber die hübsche Gymnasiastin des Gertrud-Bäumer-Gymnasiums weiß schon genau, was sie einmal werden will: Astrophysikerin.

  • Mit der begeisterten Teilnahme der jungen Schülerinnen und Schüler sind die verantwortlichen Gymnasiastinnen sehr zufrieden.

  • "Ich bin aber auch gespannt, wie es ist, drei Wochen nichts außer Wasser zu sehen", findet die Gymnasiastin aus Hannover.

  • Die Eltern der ermordeten Gymnasiastin treten im Prozeß als Nebenkläger auf.

  • "Einmal kleben hält zwei Stunden", sagt die 13 Jahre alte Gymnasiastin.

  • Gymnasiastin Isabel Alt hingegen macht sich Sorgen: "Hoffentlich muss ich nicht so komische Röcke oder Hüte tragen."

  • "Hinter unserm Haus", sagt die Gymnasiastin, "ist freies Feld, dann beginnt der Sumpf - was will ich hier?"

  • Die Stimmung in der Mannschaft war großartig", strahlte die Gymnasiastin.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gym­na­si­as­tin?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Gym­na­si­as­tin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × M, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M, ers­ten A, ers­ten I und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Gym­na­si­as­tin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Gym­na­si­as­tin lautet: AAGIIMNNSSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ypsi­lon
  3. Mün­chen
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Ingel­heim
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ysi­lon
  3. Martha
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Ida
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Yan­kee
  3. Mike
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. India
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Tango
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Gym­na­si­as­tin (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Gym­na­si­as­tin­nen (Plural).

Gymnasiastin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gym­na­si­as­tin ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gymnasiastin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gymnasiastin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12047842, 11549816, 10832286 & 5306046. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 30.06.2022
  2. mopo.de, 22.06.2021
  3. loomee-tv.de, 30.05.2018
  4. solothurnerzeitung.ch, 09.07.2017
  5. rp-online.de, 07.12.2016
  6. taz.de, 30.11.2015
  7. schwaebische.de, 09.01.2014
  8. bazonline.ch, 15.05.2013
  9. schwaebische.de, 30.07.2012
  10. beobachter.ch, 05.01.2011
  11. owl-online.de, 30.04.2010
  12. lr-online.de, 16.11.2009
  13. rga-online.de, 04.09.2008
  14. thueringer-allgemeine.de, 28.02.2007
  15. spiegel.de, 29.10.2006
  16. welt.de, 09.11.2005
  17. abendblatt.de, 22.10.2004
  18. lvz.de, 10.02.2003
  19. sueddeutsche.de, 09.04.2002
  20. ln-online.de, 11.09.2002
  21. sz, 12.10.2001
  22. Die Zeit (40/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 24.06.1999
  26. Welt 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 25.03.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995