Sauerland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaʊ̯ɐlant ]

Silbentrennung

Sauerland

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

  • Zunächst als Beiname von Personen in der Form de Suderlande (1266) belegt, wobei dieser Beiname schon auf eine Landschaft hindeutet. Ab dem 15. Jahrhundert auch zur Einordnung von Orten belegt.

  • Über Surlandia (um 1400), Suiderlande (1437), Surlant (1523), Saurlande (1628), Suerland (1694, umgangssprachlich). Es existieren zahlreiche Theorien zur Bedeutung, darunter viele volksetymologische. Eventuelle Bedeutung südliches Land, im Sinne von südlich der mittelalterlichen westfälischen Zentren Dortmund und Soest.

Abkürzung

  • Sauerlnd.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sauerland
Genitivdes Sauerlands/​Sauerlandes
Dativdem Sauerland/​Sauerlande
Akkusativdas Sauerland

Anderes Wort für Sau­er­land (Synonyme)

Süderland

Gegenteil von Sau­er­land (Antonyme)

Ruhr­ge­biet:
Ballungsraum in Nordrhein-Westfalen, der Kernbereich liegt zwischen Duisburg und Dortmund begrenzt durch Rhein, Lippe und Ruhr mit etwa 5,3 Millionen Einwohnern
Sie­ger­land:
Land, das aus einem Wettstreit oder Ähnlichem als Sieger hervorgeht
Land, das einen kriegerischen Konflikt gewonnen hat
Soester Börde
Wittgenstein

Beispielsätze

  • Herr Schmidt wandert durchs Sauerland.

  • Frau Müller wurde im Sauerland geboren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch im Sauerland, Erzgebirge, Eifel und dem Bayerischen Wald dann immerhin Schneehöhen von 10 bis 20 cm.

  • Acht Jahre lang soll das Mädchen nicht aus dem Haus ihrer Großeltern im Sauerland nicht verlassen haben.

  • Aber ob der Starkregen damit im Sauerland stärker ausfällt wie seit Jahrhunderten schon, muss erst noch bewiesen werden.

  • Als "schwieriges Pflaster" bezeichnen Polizeibeamte den Linscheider Berg, ein Wohngebiet in Schalksmühle im Sauerland.

  • Als einen Hintergrund für die steigenden Zahlen sieht Sauerland ausgerechnet einen Umweltfrevel: Die offenen Müllkippen in Spanien.

  • Ausgezeichnet werden Menschen, die eben ungewöhnliche und imagewirksame Ideen für das Sauerland entwickelt haben.

  • Bei der Marke aus dem Sauerland ging es 2015 erneut bergab.

  • Aber auch in unserer Region kann sich die hübsche Frau zwischen Felsen emporhangeln: zum Beispiel in Warstein im Sauerland.

  • Bei der Sauerland Klassik setzt Jens Herkommer, Spezialist für historische SKODA Modelle, einen 110 R von SKODA AUTO Deutschland ein.

  • Aber zunächst müssen Arthur und Sturm am 31. Mai gegen Sam Soliman gewinnen", sagte Sauerland zu den Zukunftsplänen.

  • Als Kinder hatten die beiden im Sauerland noch solche Läden erlebt, nun haben sie sich mit ihrem eigenen Laden einen Jugendtraum erfüllt.

  • Dies könnte Sauerlands letzte große Rede sein, rund 500 Vertreter der Stadt, der Sparkasse, der Vereine, Verbände und Kirchen hören ihm zu.

  • Aber ich wäre sehr erleichtert, wenn Sauerlands Weigerung, Verantwortung zu übernehmen, mit seiner Abwahl bestraft würde.

  • Was Dirrell im Kampf gegen seinen Boxer Arthur Abraham geboten habe, «war wirklich oscarreif», sagte Sauerland.

  • "Obwohl der Park wunderschön ist, gab es einen Renovierungsstau", so Sauerland treffend.

  • Timo Hoffmann verklagt Sauerland auf eine Mio Euro!

  • OB Adolf Sauerland als Verwaltungschef hat das Thema auf die Tagesordnung im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung gesetzt.

  • Als Deutschland 1954 Weltmeister wurde, wohnte ich mit meinen Eltern in einem kleinen Dörfchen des Sauerlands.

  • Die Klitschko-Brüder haben mit dem veranstaltenden Sauerland-Stall eine TV-Partnerschaft, werden aber nicht von Sauerland promotet.

  • Ein EM-Kampf, ja, den könnte sein Promoter Wilfried Sauerland schon arrangieren.

Häufige Wortkombinationen

  • im Sauerland arbeiten, im Sauerland aufhalten, im Sauerland aufwachsen, das Sauerland besuchen, durch das Sauerland fahren, ins Sauerland fahren, ins Sauerland gehen, aus dem Sauerland kommen, im Sauerland leben, im Sauerland liegen, aus dem Sauerland pendeln, ins Sauerland pendeln, im Sauerland nächtigen, ins Sauerland reisen, im Sauerland schlafen, aus dem Sauerland stammen, im Sauerland übernachten, im Sauerland verweilen, aus dem Sauerland wegziehen, im Sauerland wohnen, ins Sauerland ziehen, ins Sauerland zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Briloner Hochfläche
  • Diemel-Bergland
  • Ebbegebirge
  • Grafschaft Mark
  • Herzogtum Westfalen
  • Hochsauerland
  • kurkölnisch
  • mär­kisch
  • Medebacher Bucht
  • Niedersauerland
  • Rothaargebirge
  • Upland

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sau­er­land be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich.

Das Alphagramm von Sau­er­land lautet: AADELNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Emil
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Sauerland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sau­er­land kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­te­na:
Stadt im Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
He­mer:
Stadt in Deutschland, im Sauerland
Lü­den­scheid:
eine Stadt im Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, die Kreisstadt des Märkischen Kreises
Men­den:
historisches Amt im Sauerland
Stadt im Sauerland in Nordrhein-Westfalen
Rhei­ni­sches Schie­fer­ge­bir­ge:
westlicher Block der mitteldeutschen Gebirgsschwelle, die vorwiegend aus devonischen Schiefern und Grauwacken besteht, linksrheinisch „zersägt“ durch Ahr, Mosel und Nahe in Ardennen, Eifel und Hunsrück, rechtsrheinisch durch Sieg und Lahn in Bergisches Land, Sauerland, Westerwald und Taunus

Buchtitel

  • 111 Orte im Sauerland, die man gesehen haben muss Dina Knorr | ISBN: 978-3-74081-509-7
  • 52 kleine & große Eskapaden Rothaargebirge und Sauerland Alexandra Lattek | ISBN: 978-3-61602-801-9
  • Abenteuer & Glücksmomente Sauerland Antje Zimmermann | ISBN: 978-3-83752-405-5
  • Glücksorte im Sauerland Cornelia Ertmer, Anne-Kathrin Koppetsch | ISBN: 978-3-77002-136-9
  • KOMPASS Dein Augenblick Sauerland Wolfgang Heitzmann | ISBN: 978-3-99121-528-8
  • KOMPASS Wanderführer Bergisches Land, Naturpark zwischen Rhein und Sauerland, 60 Touren mit Extra-Tourenkarte Lisa Aigner | ISBN: 978-3-99121-727-5
  • KOMPASS Wanderführer Sauerland mit Rothaarsteig, 50 Touren mit Extra-Tourenkarte Thilo Behla, Sylvia Behla, Klaus Harnach | ISBN: 978-3-99121-187-7
  • Mit Schwung durchs Sauerland Martin Haselhorst | ISBN: 978-3-83752-369-0
  • Sauerland Matthias Schopp | ISBN: 978-3-76334-592-2
  • Sauerland entdecken! 1000 Freizeittipps : Natur, Kultur, Sport, Spaß Matthias Rickling | ISBN: 978-3-83132-858-1
  • Sauerland Live Reiner Hänsch | ISBN: 978-3-86287-975-5
  • Sauerland. Wandern für die Seele Corina Wegler-Pöttgen | ISBN: 978-3-77002-343-1
  • Traumhaft schönes Sauerland Sabine Risse | ISBN: 978-3-83132-317-3
  • Wanderführer Sauerland Nikola Hollmann | ISBN: 978-3-83752-201-3

Film- & Serientitel

  • Letzte Ausfahrt Sauerland (Fernsehfilm, 2015)
  • Talsperren im Sieger- und Sauerland (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sauerland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sauerland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Joachim Hartig: Der Landschaftsname Sauerland. Aschendorff, Münster 1969
  2. Fritz Droste: „Sauerland – oh dieser Name“ – Historische Deutung heiter betrachtet. 1. Auflage. Müller, Ebermannstadt 1987. ISBN 3-923278-55-1
  3. bz-berlin.de, 20.11.2023
  4. infranken.de, 05.11.2022
  5. focus.de, 16.07.2021
  6. come-on.de, 07.07.2020
  7. abendblatt.de, 12.08.2019
  8. wr.de, 14.11.2018
  9. sueddeutsche.de, 20.06.2017
  10. onetz.de, 23.11.2016
  11. presseportal.de, 05.10.2015
  12. schwaebische.de, 02.05.2014
  13. presseportal.de, 22.01.2013
  14. zeit.de, 22.01.2012
  15. derwesten.de, 04.07.2011
  16. lr-online.de, 29.03.2010
  17. derwesten.de, 06.08.2009
  18. bild.de, 04.09.2008
  19. nrz.de, 25.04.2007
  20. ngz-online.de, 03.05.2006
  21. abendblatt.de, 23.04.2005
  22. berlinonline.de, 26.10.2004
  23. spiegel.de, 07.04.2003
  24. bz, 28.02.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 28.01.2001
  26. Tagesspiegel 2000
  27. Welt 1998
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995