Lüdenscheid

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈlyːdn̩ˌʃaɪ̯t]

Silbentrennung

denscheid

Definition bzw. Bedeutung

Eine Stadt im Sauerland, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, die Kreisstadt des Märkischen Kreises.

Begriffsursprung

siehe Lüdenscheid, Abschnitt Ortsname

Beispielsätze

Die Einwohner Lüdenscheids werden auch Bergstädter genannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber wie wirken sich die höheren Preise auf das Kaufverhalten der Lüdenscheid im Supermarkt aus?

  • Chariklia betreibt den Imbiss Hülscheiderbaum, nahe dem Autobahnzubringer Lüdenscheid Nord.

  • Auch am Standort Lüdenscheid war die „rückläufige Nachfrage nach Zulieferkomponenten“ spürbar.

  • Die Folgen waren ein Ersatzverkehr mit einem Bus der Firma Reimann zwischen Hagen Hauptbahnhof und Lüdenscheid.

  • Hier verunglückte eine Familie aus Lüdenscheid auf der Rückreise von einer Hochzeit.

  • Cahit Çelik betreibt ein Restaurant in Lüdenscheid.

  • Die JU Lüdenscheid spricht von einer „abnormen und unter demokratischen Maßstäben nicht mehr hinnehmbaren Verunglimpfung“.

  • Wenig empfehlenswert für Investoren sind laut der Rangliste vor allem Städte im Ruhrgebiet wie Mülheim, Lüdenscheid, Duisburg oder Dortmund.

  • Kerzen-Laster brennt auf der A45 Auf der A45 zwischen Hagen und Lüdenscheid (NRW) brannte ein Laster.

  • Lüdenscheid (ots) - Hiermit übersende ich Fotos von dem Unfallfahrzeug zur weiteren Verwendung.

  • Die kleine Kapelle im Klinikum Lüdenscheid ist kurz nach acht Uhr am Montagmorgen (17.05.10) gut gefüllt.

  • Am 13. und 14. März liest er in Leipzig, vom 16. bis 19. März in Lüdenscheid, am 7. April in Hamburg.

  • Bei den Zeitungen gibt es drei weitere Journalisten in Hamm, Lüdenscheid und Soest, die sich bei ihren Blättern um yourzz.fm kümmern.

  • Das Unternehmen mit Sitz im sauerländischen Lüdenscheid liefert seit über 80 Jahren Normalien.

  • Denn Lüdenscheid hat den vierfachen Etat von uns, die werden als absoluter Favorit in die neue Saison gehen.

  • Die Gelsenkirchener wiederum sprechen nur von den "Zecken aus Lüdenscheid".

  • Es gibt einige solcher Modefans in diesem Verein bei Lüdenscheid, seitdem sie 1997 die Champions League gewonnen haben.

  • Der Großteil der Fans der Zuckerhut-Kicker war blond, hieß Frank oder Silke und kam aus Lüdenscheid oder Erkenschwick.

  • Sie hatte sich am Freitag in Lüdenscheid ihrer vierten Kreuzband-Operation unterzogen.

  • Und Schalke gibt sich alle Mühe, dem anderen Verein aus der Nähe von Lüdenscheid den Kapitalismus zu klauen.

  • Das zum Schweizer Kupfer-Konzern Swissmetal gehörende Werk Busch Jaeger in Lüdenscheid hat seine Zahlungsunfähigkeit erklärt.

  • Die Geschichte vom Priester aus Lüdenscheid und dem Jungen aus Afrika ist eine Geschichte von Freundschaft und Mut.

  • Unser Ideal wäre, Lüdenscheid zum Begriff für Nachwuchsförderung zu machen.

  • Schongang gegen rechts Polizeiübergriff auf Jugendliche in Lüdenscheid.

  • Eine junge, gesund wirkende Frau fragte einen jungen, gesund wirkenden Mann: "Liegt Lüdenscheid im Sauerland?"

  • Aber Berlin ist nicht Lüdenscheid und dafür ungeeignet.

  • Einer, der ein Weg durch ein Problem findet, sagt Martin aus Lüdenscheid.

  • Die 35,95 Sekunden lassen für die Deutschen Jugendmeisterschaften (vom 4. bis 6. Juli in Lüdenscheid) einiges erwarten.

Häufige Wortkombinationen

  • in Lüdenscheid anlangen, in Lüdenscheid arbeiten, sich in Lüdenscheid aufhalten, in Lüdenscheid aufwachsen, Lüdenscheid besuchen, durch Lüdenscheid fahren, nach Lüdenscheid fahren, über Lüdenscheid fahren, nach Lüdenscheid kommen, nach Lüdenscheid gehen, in Lüdenscheid leben, nach Lüdenscheid reisen, aus Lüdenscheid stammen, in Lüdenscheid verweilen, nach Lüdenscheid zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Lü­den­scheid be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × D, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü und N mög­lich.

Das Alphagramm von Lü­den­scheid lautet: CDDEEHILNSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Ida
  11. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. India
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Lüdenscheid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lü­den­scheid kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Lenin kam nur bis Lüdenscheid Richard David Precht | ISBN: 978-3-44215-872-0

Film- & Serientitel

  • Rumble in Lüdenscheid (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lüdenscheid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 11.08.2022
  2. come-on.de, 10.12.2021
  3. come-on.de, 09.07.2020
  4. wp.de, 19.05.2019
  5. derwesten.de, 21.10.2019
  6. blick.ch, 31.07.2016
  7. motorsport-total.com, 28.05.2016
  8. finanznachrichten.de, 22.02.2015
  9. feedproxy.google.com, 14.01.2014
  10. polizeipresse.de, 31.05.2011
  11. wdr.de, 17.05.2010
  12. rp-online.de, 10.03.2009
  13. aachener-zeitung.de, 08.07.2009
  14. k-klick.de, 21.11.2008
  15. muensterschezeitung.de, 06.05.2008
  16. spiegel.de, 12.05.2007
  17. welt.de, 10.12.2006
  18. ngz-online.de, 04.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 26.01.2004
  20. spiegel.de, 15.11.2003
  21. f-r.de, 11.02.2003
  22. daily, 13.03.2002
  23. daily, 25.03.2002
  24. jw, 02.05.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997