Satellitenfernsehen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zatɛˈliːtn̩ˌfɛʁnzeːən ]

Silbentrennung

Satellitenfernsehen

Definition bzw. Bedeutung

Übertragung von Fernsehprogrammen mit Hilfe von Satelliten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Satellit, Fugenelement -en und Fernsehen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Satellitenfernsehen
Genitivdes Satellitenfernsehens
Dativdem Satellitenfernsehen
Akkusativdas Satellitenfernsehen

Gegenteil von Sa­tel­li­ten­fern­se­hen (Antonyme)

An­ten­nen­fern­se­hen:
Übertragung von Bild- und Tonsignale für das Fernsehprogramm mithilfe modulierter elektromagnetischer Wellen, die über Antennen empfangen werden
In­ter­net­fern­se­hen:
Übertragung von Bild- und Tonsignale für das Fernsehprogramm über das Internet
Ka­bel­fern­se­hen:
Gesamtheit der Sender und Sendungen, die über ein Koaxialkabel übertragen werden
Übertragung von Bild- und Tonsignale für das Fernsehprogramm über ein Koaxialkabel (Breitbandkabel)

Beispielsätze (Medien)

  • Bisher wurde er vor allem über Telegram verbreitet – nun ist er im Satellitenfernsehen.

  • GPS-Navigation, Satellitenfernsehen – alles außer Betrieb.

  • Migration ist vielfältig und kommt nicht nur über die Grenzen, sondern auch zunehmend digital oder über Satellitenfernsehen.

  • Die Straßenkreuzer werden immer größer, sie sind mit Satellitenfernsehen, Kühlschrank, Gasherd und weiteren Annehmlichkeiten ausgestattet.

  • Nun lässt sich in Deutschland nur noch digitales Satellitenfernsehen empfangen.

  • Der Countdown läuft: Am 30. April wird das analoge Satellitenfernsehen abgeschaltet.

  • Am 30. April 2012 um 3.00 Uhr wurde die analoge Ausstrahlung von Satellitenfernsehen über Astra eingestellt.

  • Meine nicht mehr ganz junge Mutter, die es betraf, hat dem örtlichen Fachhandel vertraut und bekam so analoges Satellitenfernsehen.

  • Wie das analoge bleibt auch der Empfang des digitalen Satellitenfernsehens kostenlos.

  • Wir Iraker haben uns daran gewöhnt, unser Land im Satellitenfernsehen zu sehen.

  • Keine Gebühren für Stefan Raab und Co. ProSiebenSat.1 hat den Plan begraben, Zuschauergebühren im Satellitenfernsehen zu erheben.

  • Jetzt gibt es Kabel- und Satellitenfernsehen, zudem noch das Internet.

  • Beide müssen dank billiger Flüge und Telefontarife, dank Internet und Satellitenfernsehen den Kontakt zur Heimat nicht verlieren.

  • Bell-Forscher haben den Transistor und neue Laser erfunden, das Satellitenfernsehen entwickelt, die ersten Glasfasern eingesetzt.

  • Ihre Rolle werden laut IDC neue Gerätetypen übernehmen, wie etwa WebTV oder Satellitenfernsehen.

  • Sumitomo investierte viele Millionen in Telekommunikation, Satellitenfernsehen und Internet-Dienste.

  • Jetzt setzt er auf das Satellitenfernsehen, auf das Medium der Zukunft - und dafür ist er aufs beste gerüstet.

  • Es geht eher um ein 'Geschäft, das auf uns wartet', das Geschäft mit dem Satellitenfernsehen.

  • Im Zeitalter des Satellitenfernsehens haben die Saudis nun auch direkt den Zugang zum gesamten arabischen Markt erhalten.

  • Das wäre das Ende der Raumfahrt - auf Wetterbericht, Funktelefone und Satellitenfernsehen müßten wir dann verzichten.

Häufige Wortkombinationen

  • analoges/digitales Satellitenfernsehen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Sa­tel­li­ten­fern­se­hen be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × N, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 5 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × F, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten L, I, ers­ten N, zwei­ten N und vier­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Sa­tel­li­ten­fern­se­hen lautet: AEEEEEFHILLNNNRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Nürn­berg
  15. Salz­wedel
  16. Essen
  17. Ham­burg
  18. Essen
  19. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Richard
  14. Nord­pol
  15. Samuel
  16. Emil
  17. Hein­reich
  18. Emil
  19. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. India
  8. Tango
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Novem­ber
  15. Sierra
  16. Echo
  17. Hotel
  18. Echo
  19. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Satellitenfernsehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­tel­li­ten­fern­se­hen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Satellitenfernsehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 06.09.2023
  2. wiwo.de, 01.12.2020
  3. migazin.de, 30.10.2019
  4. welt.de, 03.10.2014
  5. stern.de, 30.04.2012
  6. dslteam.de, 09.02.2012
  7. mz-web.de, 30.04.2012
  8. feedsportal.com, 27.04.2011
  9. schwaebische.de, 26.04.2011
  10. tagesspiegel.de, 30.07.2007
  11. stern.de, 06.12.2006
  12. heise.de, 17.05.2003
  13. Die Zeit (13/2002)
  14. Die Zeit (50/2001)
  15. Spektrum der Wissenschaft 1998
  16. Die Zeit 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1996
  18. Süddeutsche Zeitung 1995
  19. bild der wissenschaft 1995