Sashimi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsaʃimiː ]

Silbentrennung

Sashimi (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Japanische Vorspeise aus rohem Fisch, wird in Europa auch als Hauptgericht gegessen.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem japanischen さしみ, sashimi, von さす, sasu „stechen“ und み, mi „Körper“, „Fischfleisch“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sashimidie Sashimi/​Sashimis
Genitivdes Sashimi/​Sashimisder Sashimi/​Sashimis
Dativdem Sashimiden Sashimi/​Sashimis
Akkusativdas Sashimidie Sashimi/​Sashimis

Beispielsätze

  • Essen wir heute Sashimi?

  • Maria will bei ihrem nächsten Besuch in Tōkyō endlich Sashimi vom Kugelfisch probieren.

  • Als Nyotaimori bezeichnet man das Servieren von Speisen, wie etwa Sashimi, auf einem nackten Frauenkörper.

  • Scotts Schwester macht gerne Sashimi.

  • Du magst bestimmt kein Sashimi, oder?

  • Kannst du Sashimi aus diesem Fisch machen, den ich gerade gefangen habe?

  • Lasst uns Sashimi zum Abendessen machen.

  • Lass uns Sashimi zum Abendessen machen.

  • Zum Abendessen mache ich Sashimi.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Neben elegantem Design gibt es eine große Karte mit Sushi, Sashimi und Yakitori, gegrillten Spießchen.

  • Was aber sind Hosomaki, Uramaki, Nigri und Sashimi?

  • Auch ihre Kinder liebten diese Kost. Schon der vierjährige Jaden Gil esse rohen Fisch in Form von Sushi und Sashimi.

  • Sashimi bei "Chez Mamy" oder Pizza Napoli bei "Pizza"?

  • Er hat eine Katze, schreibt er, die isst am liebsten Sashimi vom Tunfisch.

Häufige Wortkombinationen

  • Sashimi essen, Sashimi machen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sa­shi­mi be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × S, 1 × A, 1 × H & 1 × M

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Sa­shi­mi lautet: AHIIMSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Ham­burg
  5. Ingel­heim
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Hein­reich
  5. Ida
  6. Martha
  7. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Hotel
  5. India
  6. Mike
  7. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Sashimi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­shi­mi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wa­sa­bi:
Gewürzzubereitung aus (oder ein Imitat davon), insbesondere für Sushi und Sashimi

Film- & Serientitel

  • Sashimi (Kurzfilm, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sashimi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2711999, 1602639, 989579, 923609, 775341, 765620, 765617 & 761356. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. 刺す. In: [online] https://wadoku.de/entry/view/1989709 [20.03.2022]
  3. 身. In: [online] https://wadoku.de/entry/view/2471087 [20.03.2022]
  4. tagesspiegel.de, 29.01.2023
  5. zuonline.ch, 23.04.2021
  6. szon.de, 23.02.2006
  7. spiegel.de, 06.03.2004
  8. Die Zeit (24/2002)