Saigon

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zaɪ̯ˈɡɔn ]

Silbentrennung

Saigon

Definition bzw. Bedeutung

Historisch, bis 1976: früherer Name von Ho-Chi-Minh-Stadt.

Anderes Wort für Sai­gon (Synonyme)

Ho-Chi-Minh-Stadt:
größte Stadt in Vietnam
Paris des Ostens (ugs.)
Perle des fernen Ostens (ugs.)

Beispielsätze

  • Danach werde ich nach Saigon gehen.

  • Danach gehe ich nach Saigon.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenige Wochen später habe er „Saigon“ dann im Fernsehen gesehen, sagte er mit Blick auf die internationale Evakuierungsaktion in Kabul.

  • Saigon steht für den erzwungenen Rückzug der USA aus der südvietnamesischen Hauptstadt, der zum amerikanischen Trauma wurde.

  • Davon entfiel die Rekordsumme von 4,8 Mrd. $ alleine auf das IPO von Saigon Beer Alcohol Beverage Corp. (Sabeco).

  • Als Kühlschrankmagnet gibt’s Tim & Struppi, die sich in einer Rikscha durch Saigon kutschieren lassen.

  • Das Flugzeug war auf dem Weg von Paris nach Saigon in Vietnam und sollte einen Zwischenstopp in Nizza einlegen.

  • Bei einem kleinen Check vom KURIER waren die Preise der Speisen von Kent und Saigon ident mit den gelisteten Preisen bei Mjam.

  • Dass dort Krieg ist, bemerken die Sängerinnen zunächst nur an der Häufung durchtrainierter Männer in Saigon.

  • Junie Hoang bestreitet nicht, dass sie 1971 in Saigon zur Welt gekommen ist.

  • Zu den Stationen zählen neben Hanoi auch Halong, Hué, Hoi An und Saigon.

  • Philipp Rösler kam mit neun Monaten aus einem Waisenhaus bei Saigon nach Norddeutschland, wo er von einem deutschen Ehepaar adoptiert wurde.

  • Dann wollte Gmeiner, dass er für ihn das erste Kinderdorf in der Nähe von Saigon aufbaut.

  • Denn die Bahn in Saigon wird nur bauen dürfen, wer das technische Know-how und das Geld dafür mitbringt.

  • Der General nennt Ho-Chi-Minh-Stadt beharrlich beim alten Namen: Saigon.

  • Es gab keine Versuche, die Familien amerikanischer Beamten in Saigon anzugreifen oder amerikanische Schulen dort.

  • Doch der überstürzte Abzug des US-Verwalters Paul Bremer erinnerte manche eher an die Flucht der Amerikaner aus Saigon.

  • Der Engländer Fowler und der Amerikaner Pyle balgen sich in Saigon um die schöne Vietnamesin Phuong.

  • Am Mekong verteidigten die USA also die ganze freie Welt; die Regierung in Saigon musste um jeden Preis gehalten werden.

  • Auf der Karte stehen Spezialitäten aus der Region Saigon und dem Mekong-Delta.

  • Als sich vor Beginn des Vietnamdebakels in Saigon buddhistische Mönche aus Protest selbst anzündeten, haben sie damit niemand verletzt.

  • Nach zwölf Stunden war "Miss Saigon" fertig.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Sai­gon?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Sai­gon be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Sai­gon lautet: AGINOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Gos­lar
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Ida
  4. Gus­tav
  5. Otto
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. India
  4. Golf
  5. Oscar
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Saigon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sai­gon kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Auf der Vespa … von Rom nach Saigon Giorgio Bettinelli | ISBN: 978-3-94215-328-7
  • Building Little Saigon Erica Allen-Kim | ISBN: 978-1-47732-299-4
  • Escape from Saigon Andrea Warren | ISBN: 979-8-99027-490-7

Film- & Serientitel

  • Amerikas Trauma – Von Saigon bis Bagdad (Doku, 2004)
  • Berlin – Saigon (Dokuserie, 2007)
  • Eine Liebe in Saigon (Miniserie, 2005)
  • Hexenkessel Saigon (Film, 1989)
  • Saigon Stories (Film, 1999)
  • Saigon – Der Sommer, die Liebe, der Krieg (Miniserie, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Saigon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Saigon. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3225991 & 3225989. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rp-online.de, 09.02.2023
  2. focus.de, 17.08.2021
  3. nzz.ch, 24.01.2018
  4. welt.de, 27.04.2017
  5. bazonline.ch, 25.03.2015
  6. kurier.at, 25.09.2014
  7. spiegel.de, 21.06.2013
  8. welt.de, 16.04.2013
  9. faz.net, 15.07.2010
  10. presseportal.de, 01.06.2010
  11. tagesspiegel.de, 05.12.2009
  12. tagesspiegel.de, 12.04.2008
  13. berlinonline.de, 01.05.2005
  14. spiegel.de, 23.07.2005
  15. spiegel.de, 06.07.2004
  16. fr-aktuell.de, 07.10.2004
  17. Die Zeit (14/2003)
  18. welt.de, 23.08.2003
  19. Die Zeit (21/2002)
  20. bz, 10.02.2001
  21. bz, 09.02.2001
  22. Junge Welt 2000
  23. Die Zeit (18/2000)
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995