Maulbronn

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌmaʊ̯lˈbʁɔn]

Silbentrennung

Maulbronn

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Maulbronn liegt in Deutschlands Südwesten.

  • Er hatte all das Seine dem Kloster Maulbronn gestiftet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie hofft, dass Neugierige künftig ihren Hölderlin-Trip in Lauffen beginnen und über Nürtingen nach Maulbronn und Tübingen weiterziehen.

  • Zur Unterstützung an der Unfallstelle war die Freiwillige Feuerwehr Maulbronn mit drei Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften angerückt.

  • PZ-Archiv Tiefer See: Algenproblem weiterhin im Griff Maulbronn.

  • Bahnhalt Maulbronn West wird nun dauerhaft von Bussen angefahren.

  • Seit 65 Jahren ist Erich Fauth Mitglied im Liederkranz Maulbronn.

  • Der Tiefe See in Maulbronn soll ab dem 8. Mai mit dem Boot befahren werden können, ab dem 22. Mai soll dann auch das Bad geöffnet sein.

  • Überdies fuhr der Klosterstadtexpress von und bis zum Bahnhof Maulbronn.

  • Selbst Johannes Burrus, der Abt von Maulbronn, ist von dem Jungen fasziniert.

  • Er erzählt von dem Knaben Hölderlin, von der Lateinschule in Nürtingen und Maulbronn, von den Reisen nach Frankfurt, Hauptwyl und Bordeaux.

  • Allerdings nicht so sehr, weil es Weltkulturerbe genannt wird; sowas haben wir hier mit Maulbronn auch.

  • Heimo Schwilk wurde 1952 in Stuttgart geboren und besuchte die berühmten schwäbischen Klosterschulen Maulbronn und Blaubeuren.

  • Wenige Kilometer weiter muß, wer es noch nicht kennt, auch in Maulbronn länger verweilen als beabsichtigt.

  • Wer die weitere Umgebung kennenlernen möchte, dem werden Ausflüge nach Maulbronn, Baden-Baden, Tübingen und Heidelberg empfohlen.

  • In Maulbronn (Enzkreis) ist ein Forschungsverbund "Wissenschaftliches Rechnen Baden-Württemberg" (WiR) gegründet worden.

Häufige Wortkombinationen

  • in Maulbronn anlangen, in Maulbronn arbeiten, sich in Maulbronn aufhalten, in Maulbronn aufwachsen, Maulbronn besuchen, durch Maulbronn fahren, nach Maulbronn fahren, über Maulbronn fahren, nach Maulbronn kommen, nach Maulbronn gehen, in Maulbronn leben, nach Maulbronn reisen, aus Maulbronn stammen, in Maulbronn verweilen, nach Maulbronn zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Maul­bronn?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Maul­bronn be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Maul­bronn lautet: ABLMNNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Leip­zig
  5. Ber­lin
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Lud­wig
  5. Berta
  6. Richard
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Lima
  5. Bravo
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Maulbronn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Maul­bronn kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maulbronn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3927456. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 18.03.2020
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 10.10.2019
  3. pz-news.de, 14.08.2014
  4. pz-news.de, 27.04.2013
  5. pz-news.de, 04.10.2013
  6. pz-news.de, 21.04.2011
  7. pz-news.de, 26.04.2011
  8. berlinerliteraturkritik.de, 06.06.2007
  9. gea.de, 04.04.2006
  10. tagesspiegel.de, 26.05.2002
  11. Junge Freiheit 1998
  12. Süddeutsche Zeitung 1996
  13. Stuttgarter Zeitung 1996
  14. Stuttgarter Zeitung 1995