Meersburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmeːɐ̯sˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Meersburg

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Meersburg liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Meersburg könnte den Titel „idyllischste Lage“ gewinnen: Der Ort liegt nämlich direkt am Ufer des Bodensees, umgeben von Weinbergen.

  • Vorbei an der Blumeninsel Mainau steuerte das bereits 79 Jahre alte Schiff der Bodenseeflotte das erste Ziel Meersburg an.

  • Abfahrt ist um 19 Uhr ab dem Fährehafen Staad, um 19.30 Uhr ab dem Fährehafen Meersburg und um 20 Uhr ab Unteruhldingen.

  • Ein 42-Jähriger fuhr auf der B 33 in Richtung Meersburg.

  • Um 13 Uhr laufen vier Zuschauer-Fähren aus den Fährehäfen Konstanz-Staad und Meersburg zur Taufe auf dem See aus.

  • Das ist ein Bilderbucheindruck", sagte der Eigentümer des Weinguts Aufricht in Meersburg.

  • Auch diese Zahl wird noch steigen: Das Droste-Hülshoff-Gymnasium in Meersburg hat wie immer mehr Anmeldungen als Plätze.

  • Claus Mecking leitete im Frühjahr einen Feuerwehrlehrgang in Meersburg für mehrere Wehren des Bodenseekreises.

  • "Die Becken, wie beispielsweise das 50-Meter-Becken, sind bis 24 Grad geheizt", sagt Jörg Schaefer, Leiter der Meersburg Therme.

  • Bodensee Weinfest auf dem idyllischen Schlossplatz in Meersburg über die Bühne gegangen.

  • Ulrich Tukur bei Dreharbeiten in Meersburg am Bodensee.

  • Die ältesten Burgen Deutschlands stammen aus den Jahren 930 (Meersburg am Bodensee) und 970 (Brömersburg in Rüdesheim am Rhein).

  • Vor acht Jahren befand sich Meersburg in Festtagslaune: am 27. und 28. August 1988 wurde dort die große Tausend-Jahr-Feier begangen.

  • Meersburg hat das Gebäude gemietet und nutzt die Räume als Museum und für festliche Veranstaltungen.

  • Mitten in den Bürgermeisterwahlkampf in Meersburg ist eine Nachricht geplatzt, die in der Kleinstadt Aufsehen erregt hat.

  • Sie war 1928 ursprünglich auf den Namen Konstanz getauft und zwei Jahre später in Meersburg umbenannt worden.

  • Verein "Rettet die Meersburg" hat es geschafft.

  • Wasserburg am Bodensee - Konrad Adenauer hatte eine heimliche Liebe am Bodensee, die hieß Meersburg und war eine Autofähre.

Häufige Wortkombinationen

  • in Meersburg anlangen, in Meersburg arbeiten, sich in Meersburg aufhalten, in Meersburg aufwachsen, Meersburg besuchen, durch Meersburg fahren, nach Meersburg fahren, über Meersburg fahren, nach Meersburg kommen, nach Meersburg gehen, in Meersburg leben, nach Meersburg reisen, aus Meersburg stammen, in Meersburg verweilen, nach Meersburg zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Meers­burg be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich.

Das Alphagramm von Meers­burg lautet: BEEGMRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Ros­tock
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Richard
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Romeo
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Meersburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Meers­burg kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Reise Know-How CityTrip Konstanz mit Mainau, Reichenau, Meersburg, Friedrichshafen Daniela Schetar, Friedrich Köthe | ISBN: 978-3-83173-508-2
  • Schloss Meersburg am Bodensee Thekla Schneider | ISBN: 978-3-74373-938-3

Film- & Serientitel

  • Saba Meersburg (Kurzdoku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Meersburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 23.05.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 03.08.2016
  3. schwaebische.de, 02.08.2010
  4. schwaebische.de, 07.11.2010
  5. suedkurier.de, 06.05.2010
  6. szon.de, 08.10.2009
  7. szon.de, 09.04.2009
  8. szon.de, 26.03.2007
  9. szon.de, 23.05.2007
  10. szon.de, 11.09.2007
  11. morgenweb.de, 31.12.2006
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Stuttgarter Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1995
  15. Stuttgarter Zeitung 1995